Das sind die beliebtesten Lancia Modelle der Deutsche
Der Lancia Ypsilon zählt seit langem zu den beliebtesten Modellen des italienischen Autobauers. Der wendige Kleinwagen mit dem 1,2 Liter-Vierzylinder und seinen 69 PS steht bei seinen Fans immer noch an der Spitze. Interessant ist die Gestaltung des Fünftürers - wegen ihrer versteckten Griffe fallen die hinteren Türen kaum auf. Zur Auswahl steht der Ypsilon auch als Twin-Air-Zweizylinder mit 85 oder als 1,3-Liter-Diesel mit 95 PS.
Rückzug aus dem internationalen Automarkt
Nachdem Lancia kürzlich den Rückzug vom internationalen Markt bekanntgab und seine Modelle künftig nur noch in Italien verkaufen möchte, sichern sich deutsche Autofahrer schnell noch eines der sportlichen Fahrzeuge. Viele Fahrzeughalter suchen in speziellen Autobörsen nach guten Angeboten. Preiswerte und gut ausgestattete Gebrauchtwagen finden sich in großer Auswahl noch bei diversen Autobörsen. Auf dem italienischen Markt wird auch der Ypsilon weiter angeboten. Der extravagante Kleinwagen kommt ohne klassenübliche Billigausstattungen aus. Autohändler bestätigen, dass vor allem Kunden, die auf der Suche nach etwas Besonderem sind, den Lancia Ypsilon in die engere Wahl ziehen.
Er ist serienmäßig mit Fondtüren ausgerüstet und hebt sich dadurch von der Konkurrenz ab. Das Edelmodell wird in der vierten Generation gebaut und ist ebenfalls in der Deluxe-Variante Platinum bei den Kunden gefragt. Mit seinen kompakten Abmessungen von 3,84 Metern passt er auch in Großstädten bequem in enge Parklücken. Zur Innenausstattung gehören Lederbezüge sowie ein MP3-fähiges CD-Radio. Für angenehme Temperaturen im Inneren sorgt die serienmäßige Klimaautomatik. Die üppige Verglasung erinnert an den Delta und zählt zu den weiteren Pluspunkten des italaienischen Kleinwagens. Unvergessen ist bei den Fahrern auch der Lancia Stratos, der als unschlagbar galt. Mit einem kurzen Radstand von nur 2,18 Metern und dem Mittelmotor schuf Lancia mit dem Stratos ein äußerst agiles Fahrzeug.
Marken-Weltmeisterschaft mit dem Lancia Stratos
Insgesamt wurden nur circa 492 Stratos gebaut, dennoch erreichte der Wagen bei Rallye-Piloten Kult-Status. In den Jahren 1974, 1975 und 1976 errang Lancia mit dem Stratos die Marken-Weltmeisterschaft. Auch der Fulvia ist den meisten Autofahrern in bester Erinnerung, besonders die in den 1970-er Jahren entwickelte Coupé-Version. Als luxuriöser Kleinwagen wurde der Y10, der später in Ypsilon umbenannt wurde, im Jahr 1985 als Nachfolgemodell des A112 präsentiert. Als Sammlerauto ist der Lancia Delta Integrale gerade noch bezahlbar. Da in diesem Bereich eine steigende Nachfrage verzeichnet wird, ermittelten Autozeitschriften die Objekte, die zu erschwinglichen Preisen angeboten werden.
Bezahlbares Sammlermodell - der Lancia Delta
Auf der Shortlist findet sich neben einigen hochkarätigen Modellen auch der Lancia Delta. Das in der Mitte der 1980-er Jahre entwickelte Automodell überzeugt die Autofahrer seitdem mit seinem leistungsstarken Turbo-Motor. Zahlreiche Fahrer, die gerne ein altes Automobil fahren, sind vom Lancia Flaminia GT 3C überzeugt, der von Fachleuten zu den feinsten Modellen des italienischen Herstellers gezählt wird. Zu den besonderen Automobilen gehört auch der im Jahr 1964 gebaute Lancia Sport Prototipo Zagato. Der Rennwagen wurde in der Lancia-Rennsportabteilung entwickelt und für Marco Crosina und Fernando Frescobaldi gebaut. Die beiden Rennfahrer nahmen dann im Lancia Modell an der Targa Florio teil.