Diese Werbung wird für Lancia-Forum.de Mitglieder nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Italiatec

Der deutsche E-Auto Markt – ein Markt im Aufwind

Man braucht nur die täglichen Medien aufrichtig zu hören oder in den Zeitungen die dazu passenden Artikel zu lesen und man verkennt diesen Trend nicht mehr. Praktisch jeder Autobauer in Deutschland entwickelt bereits in Richtung E-Autos. Kritiker meinen heute sogar, dass dieser Entwicklungsprozess viel zu spät eingeschlagen hat und die Konkurrenz schon viel zu weit fortgeschritten agieren kann. Allen voran ist die USA mit seinem Musterbeispiel Tesla zu nennen. Bei allen den Meldungen zu Tesla vergisst man jedoch in die südlichen Nachbarregionen Deutschlands zu blicken. Zwar ist der Chef von Tesla, ein gewisser Herr Elon Musk gerade auf Imagetour in Deutschland, um Plätze für die neuen Batteriefabriken zu besichtigen, aber auch in Italien tut sich einiges. 


Italiener Autofirmen auf dem Vormarsch


Die Autofirma Lancia zu erwähnen, sollte in diesem Zusammenhang auch nicht schwerfallen. Der italienische Autobauer ist schon seit langem auf dem E-Pfad sehr erfolgreich unterwegs und bringt neue Modelle auf dem Markt. Selbst in Deutschland verzeichnet der italienische Autobauer Tesla starke Wachstumszahlen im E-Segment. Natürlich ist Deutschland bekannt dafür, dass in dem Land Innovationen im Autosektor nicht lange auf sich warten lassen. Ein EGolf aus dem wohl berühmtesten Autobauer Deutschlands (auch diese Frage wird in Medien heiß diskutiert) gehört ebenso zu den engen Konkurrenten von Tesla. Mit alternativen Finanzierungsformen werden diese Modelle auch leistbar für Jedermann. Klar ist, dass die E-Autos heute noch preislich höher liegen als die jungen Modelle aus dem Benzinsektor. Ein eGolf Leasing ist eine sinnvolle Alternative für die Barzahlung. 


E-Ladestationen für deutsche Straßen gefordert


eGolf Leasing beliebtesten Autos der Deutschen ist dadurch eine leistbare Alternative geworden. Es gibt jedoch noch Entwicklungen auf dem Markt die den Nachholbedarf unterstreichen. Es sind die fehlenden Ladestationen auf Deutschlands Straßen. Ohne eine effektive Infrastruktur kann auch das beste E-Auto nicht benutzt werden. Selbst die beste Finanzierungform, die das Auto leistbar für den Kunden machen kann, ist hier keine sinnvolle Alternative. Man hat daher auch schon von politischer Seite her reagiert und fordert den stetigen Ausbau von Ladestationen auf deutschen Straßen. Der Absatz von Elektroautos in Europa wird ndur dann eine magische Grenze aufweisen können, wenn auch die Infrastruktur dafür vorhanden sein wird. Obwohl man bereits an der Millionengrenze gekratzt hat, ist dies noch eine schwere Aufgabe.

Anzeigen