Riesenärger nach Reifenwechsel

Partner:
Feiertag?
  • Hallo Sherwood Green,


    vielen Dank für dein Angebot, auf das ich sicherlich zurückkommen werde, wenn ich Zeit dafür finde. Selbst die größte und teuerste FCA-Werkstatt in Potsdam muss sich das Werkzeug irgendwo ausleihen. Bei Stundensätzen von 150,-- Euro netto sehen die mich sowieso nie wieder.

    Hier noch ein update zum update: Heute früh gab es trotz des ausgebauten Radarsensors wieder das gleiche Problem: Keine Kommunikation mit dem TCM. Ich war der Verzweiflung nahe. Dann habe ich Folgendes versucht: Den Startknopf auf "Run" stellen ohne den Motor zu starten und alle Start-Meldungen abwarten, also auch "ACC nicht verfügbar". Ich habe so lange gewartet, bis keine Meldungen mehr auftauchten. Dann hat möglicherweise das BCM alle möglichen Routine-Schritte durchlaufen. Danach konnte ich problemlos fahren. (Dennoch fährt die Angst mit, dass plötzlich das Getriebe wieder aussteigt. In solchen Situationen bleibt es im jeweiligen Gang hängen und schaltet nicht mehr. Auch die manuelle Schaltung ist dann deaktiviert. Das TCM hatte ich ja auch schon getauscht - ohne Erfolg.)


    Viele Grüße. Peter

    P.S. Und ja, das ACC ist auch für die Kollisionswarnung zuständig. Im Bordcomputer wird mir in der linken unteren Ecke "FCW off" angezeigt.

  • update zum update vom update:

    ACC (Adaptive Cruise Control) und FCW (Front Collision Warning) im BCM über AlfaOBD "disabled" - nun läuft der Wagen wieder reibunglos ohne Fehler- oder Warnmeldungen. Getriebe schaltet sauber. Nebenbei "Remote Start" aktiviert. Funktioniert problemlos mit auch mit einem Schlüssel aus China. Peter wieder glücklich.

    Vielen Dank für eure Beiträge zum dem Thema. Ich wünsche euch ein glückliches Jahr 2025 und einen guten Rutsch in dieses. Prost und Hurra!

  • Hallo Peter,


    danke für die Rückmeldung! Ich finde die Infos, das sich ACC und FCW abschalten lassen und dass die China-Schlüssel funktionieren, sehr nützlich! Kannst Du vielleicht noch einen Link zu dem Schlüssel (mit Fernstart), den Du konkret gekauft hast, hier einstellen oder mir per PN posten (ich brauche langsam einen Neuen).


    Beste Grüße

    SG

  • Hallo SG,

    ich habe die Schlüssel über AliExpress gekauft. Auch wenn es mir widerstrebt, in China zu kaufen, muss man den Jungs eines lassen: Qualität und Expresslieferung sind perfekt und der Preis ist unschlagbar. Und weil wir China zur Werbank der Welt gemacht haben, müssen wir wohl auch dort kaufen. Hier ist der Link:


    32,59€ | Aftermarket für 2008-2014 Chrysler 2011 Smart Key Remote Fob 2018 af ID46 Chip fccid: M3N-40821302

    32,59€ | Aftermarket für 2008-2014 Chrysler 2011 Smart Key Remote Fob 2018 af ID46 Chip fccid: M3N-40821302
    32,59€ | Aftermarket für 2008-2014 Chrysler 2011 Smart Key Remote Fob 2018 af ID46 Chip fccid: M3N-40821302
    a.aliexpress.com

  • Hallo Peter, Danke für den Link!


    Hast Du eine Anleitung, wie man Remote Start mit AlfaOBD aktiviert und den Schlüssel anlernt? Ist schon ein paar Jahre bei mir her und damals noch mit AppCar Diag gemacht. Da musste man doch erst mal die Fahrzeug-Pin auslesen, wenn ich mich nicht irre?


    Grüße

    SG

  • Hallo SG,


    Schlüssel anlernen und Remote Start aktivieren sind kein Problem. Zunächst in AlfaOBD das Modul RFH (Radiofrequenz) anwählen. Im Untermenü kannst du dann den vierstelligen Code auslesen. Den braucht man, um die Schlüssel (Fobik) zu programmieren. Hier gibt es ein Video:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Um Remote Start zu aktivieren steuerst du in AlfaOBD "Body Computer" an. Im Untermenü findest du den Punkt "Autokonfigarionsänderung". Dahinter verbergen sich dann etwa eine Million Einstellungsmöglichkeiten, unter anderem Remote Start. Beim Anklicken gibt es dann nur zwei Möglichkeiten: Disabled bzw. Enabled.

    Viel Spaß.

    P.S. Sichere die momentanen Einstellungen erst in einer Datei (Backup). Geht auch über AlfaOBD. Wenn es danach Probleme gibt, kannst du das Backup wieder in den BCM einspielen.

  • Hallo Peter,


    vielen Dank für die schnelle Antwort!


    Hast Du den Schlüssel beim Anlernen, wie im Video, auf die Armablage der Mittelkonsole gelegt? Ich meine mich erinnern zu können, dass er beim Thema an den Start-Knopf gehalten werden muss?

  • Hallo SG, ich hatte den Schlüssel auf die Mittelkonsole gelegt. Ich glaube, bei AlfaOBD gab es diese Anweisung auch. Bin mir aber nicht mehr sicher. Einfach mal versuchen...

    Grüße.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!