Diese Werbung wird für Lancia-Forum.de Mitglieder nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Italo-Welt

Kleinwagen finanzieren

Wie sieht die Rechnung bei Lancia aus?

Als Liebhabermarke mit italienischem Flair erfreut sich Lancia seit Jahrzehnten großer Beliebtheit auf deutschen Straßen. Der genaue Blick auf alle finanziellen Aspekte ist dennoch notwendig; schließlich darf es beim Autokauf nicht nur um Emotionen und Geschmack gehen.
 

Wichtig: Finanzierung immer als Teil des Gesamtpakets sehen

Bei der Planung des neuen Autos dreht sich (fast) alles um die Finanzen. Dabei geht es zunächst um die entscheidende Frage, ob das Auto mit dem eigenen Geld oder per Kredit gekauft werden soll. Wie der Kredite Vergleich zeigt, sind die aktuellen Zinsen ein guter Grund, zur Finanzierung zu greifen: Schon für unter 2 Prozent gibt es Autokredite, und auch wenn solche Angebote nicht immer verfügbar sind, ist selbst der Durchschnittskredit deutlich günstiger als früher.
 

Dennoch bedeutet er langfristige monatliche Kosten. Diese fließen in eine Gesamtrechnung ein, da beim Auto traditionell viele weitere Posten hinzukommen. An erster Stelle ist dabei die Versicherung zu nennen und dabei zeigt sich, dass jede Situation individuell beurteilt werden muss. Wegen der Einstufung in Versicherungsklassen können verschiedene Autos derselben Preis- und Leistungsklasse nämlich sehr unterschiedlich teuer in der Versicherung sein.


 

Wo steht Lancia in der Versicherung?

Bei einer Marke wie Lancia steht also zunächst ein wenig Research an. Denn einerseits handelt es sich bei Lancia um eine Nischenmarke, die verhältnismäßig selten zu sehen ist und tendenziell in weniger Unfälle verwickelt ist. Dennoch steht Lancia nicht am unteren Rand der Typklassen: So wurde der große Lancia Thesis 2.4 JTD in die Typklasse 20 eingestuft, der kleine Lancia Ypsilon fällt in Stufe 18 (beide Angaben beziehen sich nur auf die Haftplicht).

Lancia gehört damit zum oberen Mittelfeld: nicht unerschwinglich teuer, aber auch nicht so günstig wie andere Marken. Rechnet man emotionale Faktoren wie Stil, persönlichen Geschmack und einen gewissen Seltenheitswert mit ein, stehen Lancia-Kleinwagen in der Gesamtrechnung trotzdem recht anständig da. Faire Kaufpreise machen es möglich: Mit dem sparsamen 1,3-Liter-Motor (90 PS) kostet der Ypsilon neu ab 16.500 Euro. Auf dem Gebrauchtmarkt sind dementsprechend deutlich günstigere Angebote zu finden. Vorteil: Da Lancia-Besitzer ihre Autos in der Regel gut pflegen, gibt es viele gut erhaltene Modelle, bei denen sich der Gebrauchtkauf umso mehr lohnt.
 

Die Finanzierung steht unter diesen Bedingungen auf soliden Beinen und spätestens nach abgeschlossener Tilgung sieht die Finanzlage wieder sehr ordentlich aus.
 

Bild: ©istock.com/tupungato

Anzeigen