Diese Werbung wird für Lancia-Forum.de Mitglieder nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Augustin-Group

spook6666

Anfänger

Beiträge: 12

Registrierungsdatum: 25. August 2012

  • Nachricht senden

1

Samstag, 26. Januar 2013, 13:45

phedra 3.0 V6 - zündspulen wechseln??

Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

hallo an alle,



nun ja.... wie es nun mal am lancia ist.... es ist immer irgend etwas nicht in ordnung. ;(



nach dem ich das getriebe meines 3.0 V6 phedra endlich für 2200€ repariert habe kommt

nun das nächste problem. ;( ;(



Zündspule 5 ist wohl defekt !! (fehlercode irgendwas mit primär/sekundär nio o.ä.) und plötzlich fährt das auto nur auf 5 zylindern und ruckelt. kurz anhalten, etwas warten, dass läuft meistens alles wieder gut. in seltenen fällen nach mehrmaligen versuchen.



jetzt meine eigentliche fragen:



mir wurden vor etwas mehr wie 2 jahren alle 6 gewechselt, weil wohl lancia empfielt alle

zu wechseln. ?(



Weis überaupt jemand warum das so ist ?



Jetzt ist ja die 5 defekt, leider die in der hinteren schwer zugänglichen reihe. soll ich etwa wieder

ale 6 tauschen oder nur die, die defekt ist. oder könnte es an irgendwelchen kabeln liegen? :?:



Originale vom Händler, oder z.b. die von BERU (sollen angeblich hitzebeständiger sein hatte ich irgendwo gelesen) :P





was meint ihr hier dazu? irgendwelche erfahrungen ?



danke für eure antworten und gruß....

spook

HarleyPeter

Moderator

  • »HarleyPeter« ist männlich

Beiträge: 807

Registrierungsdatum: 28. Juni 2012

Wohnort: Kornwestheim (bei Stuttgart)

  • Nachricht senden

2

Samstag, 26. Januar 2013, 14:52

Original ist im Regelfall meistens die beste Wahl

das mann alle austauschen soll leuchtet mir nicht ein ganz im Gegenteil

da könnte ja wieder so ein Wackelkandidat dabei sein der kurz drauf auch

wieder ausfehlt.

LG Peter
:) viele Grüße aus Kornwestheim

Jan

Anfänger

  • »Jan« ist männlich

Beiträge: 32

Registrierungsdatum: 1. April 2012

Wohnort: Dortmund

  • Nachricht senden

3

Sonntag, 27. Januar 2013, 14:41

Hallo Spook,
Auch unser Phedra 3.0 (Bj.2004) hatte bereits zweimal defekte Zündspulen, natürlich jeweils in der hinteren Reihe.
2006 wechselte unserer Freundlicher nur die defekte Spule, mehr würde Lancia nicht übernehmen. Ein Jahr später der nächste Ausfall, passenderweise auf dem Weg in den Urlaub. Der Meister der Ulmer Lanciavertretung war verwundert, dass nicht alle Spulen gewechselt worden waren, es sei ja schließlich ein bekanntes Hitzeproblem des V6. Er verbaute 6 modifizierte Spulen, seitdem ist bis heute Ruhe! Damals lief alles über Garantie, ich finde leider keine Unterlagen mehr.

Ich weiß, keine große Hilfe. Trotzdem liebe Grüße,
Jan

spook6666

Anfänger

Beiträge: 12

Registrierungsdatum: 25. August 2012

  • Nachricht senden

4

Sonntag, 27. Januar 2013, 17:41

hi all :-)

@peter

ich sehe nicht immer die originale als beste lösung. aber jeder hat da seinen eigenen 7. sinn :thumbsup:



@Jan

vielen dank für dein post. das mit der überhitzung hatte ich irgendwo mal halt gelesen. daher auch meine idee, erneut

alle 6 tauschen. jedoch die von BERU (oder du erinnerst dich noch an die modifizierten die bei dir eingebaut sind)



fakt ist jedoch: wenn eine der vorderen den geist aufgibt, ist dies in 30min erledigt und getauscht. sobald die aus

den hinteren reihen net mehr wollen (wie immer natürlich), dann hat man schon 3-5 std. arbeit. und dies will ich einfach

in zukunft vermeiden.

werde mich weiterhin noch mal schlau machen, denn mit 5zyl geht ja teilweise auch noch :-)

PS: die geschichte mit den zündpulen und den netten freundlichen hatte ich ja schon mal beim getriebe problem mal etwas geschildert :whistling:

gruß....

spook

HarleyPeter

Moderator

  • »HarleyPeter« ist männlich

Beiträge: 807

Registrierungsdatum: 28. Juni 2012

Wohnort: Kornwestheim (bei Stuttgart)

  • Nachricht senden

5

Sonntag, 27. Januar 2013, 22:06

na dann hast du vielleicht Ruhe mit den Zündspulen

:) LG Peter
:) viele Grüße aus Kornwestheim

spook6666

Anfänger

Beiträge: 12

Registrierungsdatum: 25. August 2012

  • Nachricht senden

6

Sonntag, 7. April 2013, 20:45

eledigt.....

soooo........

ES IST VOlLBRACHT !!!! Zündspule ist getauscht :D

Hat eine Weile gedauert, bis ich mich entschlossen habe die zu wechseln,

da der fehler eh nicht dauerhat war sondern hin und wieder.

Außerdem Infos über verschiedene Produkte sammeln wollte.

Da ich noch eine original vom freundlichen hatte, wurde nur die 5. ZS getauscht.

Und für die Zukunft nur noch die von BERU (sind eindeutig besser)

wenn wieder was defekt ist.



MANN, MANN.... was war das für eine schwieriege Geburt ;)



Hilfeleistung war dieser Link, vom C5 V6 ZS wechseln.

https://picasaweb.google.com:80/.../...5ZundspuleZundkerzeWechseln?...



Es war eine große hilfe, obwohl nicht wirklich zu vergleichen vom Platz :(

Für alle, die es vielleicht auch mal wagen wollen dies selber zu machen:

1. Demontage von:

Wischerarmen, Windleitblech, Lüftungskasten, um "freie" Sicht zu bekommen.



2.

Kühlmittelbehälter ab, die komische halterung drum herum auch; Luftfilterkasten auseinander und schlauch von Drosselklappe lösen; Pollenfilterkasten komplett raus, Motorabdeckung,

Gaszugteil (oder wie es heist) lösen und auf die seite legen. Z.b. in die Ecke bei dem

Bremsflüssigkeitsbehälter.

3.

Wie in dem Link auf Bild 2 beschrieben alle 7 Schrauben lösen. Dabei div. Schläuche lösen.

(2x auf der Drosselklappe, 1x auf der Ansaugbrücke)



4.

Bild 3 und 4 Zeigen das entfernen der Kabelbrücke um an die Schrauben zu kommen.



5.

Im Bild 5 ist die Ansaugbrücke zu sehen. Achtung, die lässt sich nicht einfach so rechts hoch

rüber ziehen. Es is kaum platz vorhanden. Ist zwei mal hinten eigehackt. Also muss

etwas hin und her .... bis sie draußen ist. Den stecker habe ich gar nicht abgemacht,

da sich wohl der Kabelbinder von der ASB (Ansaugbrücke) gelöst hatte.



6.

Wenn die ASB zur seite gelegt wurde, sieht man die hinteren 3 ZS..... Abziehen der

defekte geht nocht. Aber die neue da drauf zu machen ist kompliziert, bis man die

richtige Richtung gefunden hat, damit sich diese setzen kann. Etwas kraft wird auch

benötigt. Alles nach Gefühl, Sicht ist keine vorhanden



7.

ACHTUNG: Bild 7 vom Link: Die Schläuche aus diesen Kunstoffwellenformigen Zeug gehen

sehr leicht kaputt !!! Ich musste von dem Luftverteiler am Motorkopf zu ASB, Lufi und

Drosselklappe alle neu machen. (Benzinschläuche im passenden Durchmesser und

schlauchschellen machen es auch)



8.

Neue Dichtung auf die ASB rein.... dann alles wieder zusammen setzen :D und möglist

keine Teile am Ende übrig haben. :D



Leicht ist es nicht, aber mit etwas Schrauber-Wissen zu machen.

ZS Wechseln war bei mir bei ca. 7 Std.

Nur die neuen Schläuche haben mir min 2 Std. geraubt. Weil..... HAST KAUM PLATZ !!!



Beim nächsten mal vermute ich ein Zeitaufwand von max. 3 Std.

Nun weis ich ja wie es geht

Hoffe damit auch jemanden helfen zu können.

Gruß...

spook

Ähnliche Themen

Legende:

Forum enthält keine neuen Beiträge
Forum enthält neue Beiträge
Forum ist geschlossen
Forum ist ein externer Link

Anzeigen