Hi Leute!
Meine jahrzehntelangen Erfahrungen zeigen mir,dass durch Marketingstrategien der Anbieter beim Kunden ideologische Diskusionen über Oele
und deren Qualitäten ausgelöst werden. Es geht ja dort um maximalen Gewinn!
Ich selber habe mich bisher bei allen Fahrzeugmodellen auf
Liqui molyfestgelegt.Seit 160.000 km benutze ich
TOP Tec 4100 5 W-40 bei vorgegebenen Wechselintervallen für meinen 3.0 CRD 6 Zyl Mulijet 239 PS.
Dieses Oel kaufe ich regelmäßig z.B. im Baumarkt als Sonderangebot für
26.- bis 28.-€ pro 5 Liter Kanister. Also eine echte Ersparnis gegenüber Listenpreis von 13.69 pro Ltr. Es lohnt sich die Preise anzuschauen.
Ich habe bisher kein Oelverbrauch, kein klappern der hydr. Stößel beim Kaltstart, keine Startschwierigkeiten ,keine Geräusche von den Pleuellagern. Motor ist sehr laufruhig.Werde bei dem Oel bleiben!
In diesem Zusammenhang sei erwähnt dass der Oeldruck sich entsprechend der Viskosität und der Außentemperatur unterschiedlich aufbaut.
Zum Beispiel:
Um die Durchölung bis zur letzten Schmierstelle des Motors bei
0 Grad Celsius zu gewährleisten benötigt ein Oel mit
Viskosität mit
0W -xxx 2,8 sec; mit
10 W-xxx 28 sec ;
15 W-xxx 48 sec- Fazit: Also,je schneller die Durchölung beim Start je geringer der Verschleiß.
Gruß HJ