Diese Werbung wird für Lancia-Forum.de Mitglieder nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Italo-Welt

jeeogc

Anfänger

Beiträge: 6

Registrierungsdatum: 22. Juni 2020

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 4. August 2020, 12:01

Ölverlust 3.0d

Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Hallo,

Hab zwar einen Jeep GC, ist aber der gleiche vm motori 3.0 wie im Lancia Thema.

Vielleicht kann mir ja von euch wer weiterhelfen ;)

Habe einen sehr starken ölverlust, es tropft rechts (Beifahrerseite) Bei der Getriebeglocke herunter.

Das wintlaufplastik und die Abdeckungen hab ich schon zerlegt. bei den Ölleitungen am Turbo selbst ist alles trocken. sonst sehe ich leider nichts da alles sehr verbaut ist.

Vielen dank für die Hilfe im Vorraus.

2

Dienstag, 4. August 2020, 23:45

Es gibt zwei Oelwannensegmente beim 3.0 6 Zyl. Mulijet Diesel von MV Motorie.( Oelwanne und untere Oelwanne.)

Vermutlich die Dichtung der oberen Oelwanne (Aluminium ) zum Kurbelgehäuse(Gusseisen) auf der rechten Seite hinten undicht. Die Versiegelung der Oelwanne erfolgt mit einer Form-Dichtung,während die Dichtheit zwischen Oelwanne und unteren Oelwanne mit einen Silikondichtmittel erfolgt. Beide Elemwente bestehen aus ALU sind jeweils mit einer Anzahl Schrauben befestigt. Vielleicht hift bereits das nachziehen dieser Schrauben. Sofern möglich :rolleyes:
ich gehe mal davon aus dass die Radialdichtung der Kurbelwelle ansich in Ordnung ist. und der Ventildeckel rechts hinten dicht ist.( Kontrollieren!)

Gruß HJ :thumbup:

jeeogc

Anfänger

Beiträge: 6

Registrierungsdatum: 22. Juni 2020

  • Nachricht senden

3

Donnerstag, 6. August 2020, 10:29

es ist halt schon ein sehr starker ölverlust, kw simmering ist es sicher nicht.

Kommt man an den deckel ran ohne das man den Motor ausbauen muss?

4

Donnerstag, 6. August 2020, 21:30

.......Kommt man an den deckel ran ohne das man den Motor ausbauen muss?
Beim Lancia 3.0 CRD ja. Es sind dort nebem dem Cover aber diverse Teile vom AGR Sytem etc. zu lösen. Ob der rechte Ventideckel hinten undicht ist ,müsst man ansich so feststellen können. ( Spiegel?)

jeeogc

Anfänger

Beiträge: 6

Registrierungsdatum: 22. Juni 2020

  • Nachricht senden

5

Samstag, 8. August 2020, 11:00

ist das hinten oberhalb vom getriebe oder im V drinnen?

Gibt's vielleicht eine Explosionszeichnung?

6

Samstag, 8. August 2020, 12:32

Jeeogc
Schick mir mal Deine email Adresse über PN .Dann kann ich Dir ein paar Daten vom 3.0 Diesel MV Motorie über Wetrans schicken. ( wegen Datenmenge notwendig) . In den beiden Zylinderköpfen befinden sich jeweils die Hauptleitungen für den Oelvorlauf und die Schmierleitungen für die Nockenwellen. Erst genannte speist die hydraulichen Stößel. Wenn dort Druckverlust durch ein Oelleck wäre, beinflusste das die Ventilsteuerung. De Motor könnte z.B. unrund laufen. Eine wenig erfreuliche Option wäre ein defekte Zylinderkopfdichtung der rechten Zylinderbank ;( Schau mal in den Kühlwasserausgleichsbehälter ob sich dort Motoroelrückstände befinden .
HJ

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Hans Joachim Regul« (8. August 2020, 13:09)


jeeogc

Anfänger

Beiträge: 6

Registrierungsdatum: 22. Juni 2020

  • Nachricht senden

7

Sonntag, 16. August 2020, 19:54

Hallo Hans,

Hab dir vor einiger Zeit eine pn mit meiner mail geschickt ;)

Lg

8

Sonntag, 16. August 2020, 20:21

Schau Deine Mails an . Dort hast Du eine Menge Daten vom 3.0 bekommen.
Gruß HJ

jeeogc

Anfänger

Beiträge: 6

Registrierungsdatum: 22. Juni 2020

  • Nachricht senden

9

Dienstag, 18. August 2020, 21:42

kannst du mir das bitte noch mal schicken? Hab leider nix bekommen ;(

10

Dienstag, 18. August 2020, 23:59

Schau bei Deinen E-mails nach. Habe gerade was geschickt. Wetransfer. Kann vielleicht auch im Spamordener liegen. Bitte um Bestätigung
Gruß HJ

AuT300C

Fortgeschrittener

Beiträge: 317

Registrierungsdatum: 27. Mai 2018

  • Nachricht senden

11

Freitag, 21. August 2020, 07:22

Es gibt zwei Oelwannensegmente beim 3.0 6 Zyl. Mulijet Diesel von MV Motorie.( Oelwanne und untere Oelwanne.)

Vermutlich die Dichtung der oberen Oelwanne (Aluminium ) zum Kurbelgehäuse(Gusseisen) auf der rechten Seite hinten undicht. Die Versiegelung der Oelwanne erfolgt mit einer Form-Dichtung,während die Dichtheit zwischen Oelwanne und unteren Oelwanne mit einen Silikondichtmittel erfolgt. Beide Elemwente bestehen aus ALU sind jeweils mit einer Anzahl Schrauben befestigt. Vielleicht hift bereits das nachziehen dieser Schrauben. Sofern möglich :rolleyes:
ich gehe mal davon aus dass die Radialdichtung der Kurbelwelle ansich in Ordnung ist. und der Ventildeckel rechts hinten dicht ist.( Kontrollieren!)

Gruß HJ :thumbup:

vielen dank für die infos.

mir stellt sich aber nun eine frage: meine untere ölwanne (mit dem ablassschrauben) rostet rund um das gewinde, dadurch dichtet der kupferring nicht mehr einwandfrei.

und ich muss sagen, es sind gewöhnliche roststellen und bläschen. alukorrosion konnte ich nicht feststellen.

deswegen muss ich auch bald ran. die matte im unterbodenschutz wirds nicht mehr lange halten :whistling:

jeeogc

Anfänger

Beiträge: 6

Registrierungsdatum: 22. Juni 2020

  • Nachricht senden

12

Sonntag, 22. November 2020, 21:21

die stelle ist jetzt anscheinend gefunden, vermutlich ist es die dichtung der Turboölleitung am Motor.

Hat da schon wer erfahrung ob es irgend eine möglichkeit gibt ohne den motor auszubauen?

AuT300C

Fortgeschrittener

Beiträge: 317

Registrierungsdatum: 27. Mai 2018

  • Nachricht senden

13

Samstag, 5. Dezember 2020, 17:21

der turbo ist ja an der spritzwandseite. das heißt es wird von oben sicherlich ein nette schrauberei sofern es geht. aber beim GC ist das platzverhältnis sicher nicht ident.

kenne leider die besagte leitung nicht im detail, aber ich hoffe natürlich darauf, dass du hier einen weg findest.

Legende:

Forum enthält keine neuen Beiträge
Forum enthält neue Beiträge
Forum ist geschlossen
Forum ist ein externer Link

Anzeigen