9,2 Ltr. sollten es mit Filterwechsel sein.
Wenn das Fahrzeug gerade auf der Bühne hängt b.z.w ganz leicht geneigt in Richtung Ablaßschraube.....Ölfiltergehäuse vorher geöffnet wird (Motor warm) läuft alles ab.
Dann kann man auch sorgenfrei 9Ltr. am " Stück" gleich draufkippen.
Wenn das Ding natürlich schief in einer Garagenauffahrt steht.....sollte man natürlich nicht so optimistisch ran gehen.
Dann bleibt allerdings auch gut 1Ltr. zusätzlich zu dem anderen alten Öl drinnen.
wie schon geschrieben ca. 8 liter einfüllen und danach erstmals sitzen lassen (2-3min) und kontrollieren.
im anschluss ggf. auf max auffüllen und danach den ersten start durchführen damit das öl in den filter kommt (2min im leerlauf).
danach wieder sitzen lassen und auf 75% von der skala auffüllen.
wenn man nicht 100% eben steht im zweifelsfalls den wagen so position das die ölablassschraube abfallend steht.
ich mach es immer mit wagenhebern und da ist er auch nur vorne in der luft.
hatte bisher noch bei keinem meiner autos danach ein problem mit der füllmenge dass zu viel altöl im motor verblieb.
aber zum füllen würd ich schon gut ausgleichen um das ergebnis nicht zu verfälschen.
hat jemand die info welcher kupferring verwendet wird?
hab mein muster verlegt und möchte nicht wieder einen einzelnen kaufen oder das falsche sortiment.