Diese Werbung wird für Lancia-Forum.de Mitglieder nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Augustin-Group

hotchrome

Anfänger

Beiträge: 8

Registrierungsdatum: 24. Februar 2021

  • Nachricht senden

1

Mittwoch, 24. Februar 2021, 17:07

Abgasgeruch im Innenraum

Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Erstmal ein herzliches Servus aus Österreich an die Forum Gemeinschaft.

Fahre seit 4 Jahren einen Lancia Thema 3.0, 239 PS, Bj. 2013, 70.000km.
Nachdem in unregelmässigen Abständen, nach der Warmlaufphase ( nie im Kaltbetrieb) immer wieder
stärkerer Geruch von Abgasen im Innenraum zu bemerken war, hat mein Mechaniker festgestellt
daß ein defekter AGR-Kühler der Grund dafür sei. Er versuchte bereits diesen Teil zu bekommen, wurde aber immer wieder
vertröstet, daß dieser im Moment nicht zu bekommen wäre. Meine Frage und Bitte an die Gemeinschaft wäre, ob jemand
eine Idee hat wo wir diesen Teil bekommen könnten.
Herzlichen Dank im Voraus, Michael

vince56

unregistriert

2

Mittwoch, 24. Februar 2021, 19:03

This part cost a lot . Ref part is K68150056AD (without "k" to find more parts). cost round 2200 euros in FCA dealer. Very hard to find.
it look the same here for Jeep Grand Cherokee : https://www.ebay.com/itm/EGR-VALVE-COOLE…D-/324425156393

hotchrome

Anfänger

Beiträge: 8

Registrierungsdatum: 24. Februar 2021

  • Nachricht senden

3

Donnerstag, 25. Februar 2021, 10:27

This part cost a lot . Ref part is K68150056AD (without "k" to find more parts). cost round 2200 euros in FCA dealer. Very hard to find.
it look the same here for Jeep Grand Cherokee : https://www.ebay.com/itm/EGR-VALVE-COOLE…D-/324425156393
Danke für den Tipp. Mein Mechaniker hatte diesen Teil bereits bestellt und bekommen.
War aber nicht passend für mein Auto, wurde zurückgeschickt. Zum Glück benötige ich
meinen Thema nicht unbedingt, fahre mit ihm ohnehin nur Langstrecke, z.B. Urlaube. Vielleicht hat ihm das nicht gut getan?? :D :D
Das sich die Ersatzteilsuche bei einem acht Jahre alten Auto so schwierig gestaltet, hätte
ich mir nicht gedacht. Trotz allem gefällt er mir sehr gut.
Michael

4

Donnerstag, 25. Februar 2021, 14:54

Zitat

.......daß ein defekter AGR-Kühler der Grund dafür sei

Das sollte der Mechaniker besser erklären. Die Abgasrückführung ist über einen Wärmetauscher im AGR Gehäuse am Kühlsystem angeschlossen. Dort werden die Abgase nach bestimmten Werten des Steuergerätes abgekühlt. Wenn dieser defekt sein sollte. müsste m.E. am Ausgleichbehälter Abgase zu bemerken sein. Oder umgekehrt Kühlwasser müsste verloren gehen, ( mehr Wasserdampf am Auspuff?) Kühlung dient der Reduzierung der Stickstoff Emissionen NOx.

Für den direkten Austritt der Abgase in den Motorraum können vermutlich nur die Abgasanschlüsse am AGR undicht sein . So beim angebauten elektr. Modulationsventil des AGR ; an Flanschen des gebogenen Abgaszuführungsrohr oder des dort am AGR Gehäuse angeschlossenen Bypassventils. ( Sollte man abdichten können!)
Weitere Undichtigkeiten im vorderen Abgassystem können sein an: Anschlüsse an Abgaskrümmer, Turbolader, DPF System. Durch Verwirbelung können auch Abgasgerüche in den Innenraum kommen.
Frage: Wird der Geruch in der Regenerationsphase des DPF stärker? Dann soll der Partikelfilter freigebrannt werden. Fährst Du viel im Stadtverkehr? Ist dem DPF nicht förderlich. Habe bei meinem identischen Motor ohne Probleme ca, 170.000 km drauf.

Gruß Hj :thumbup:

hotchrome

Anfänger

Beiträge: 8

Registrierungsdatum: 24. Februar 2021

  • Nachricht senden

5

Donnerstag, 25. Februar 2021, 15:49

Zitat

.......daß ein defekter AGR-Kühler der Grund dafür sei

Das sollte der Mechaniker besser erklären. Die Abgasrückführung ist über einen Wärmetauscher im AGR Gehäuse am Kühlsystem angeschlossen. Dort werden die Abgase nach bestimmten Werten des Steuergerätes abgekühlt. Wenn dieser defekt sein sollte. müsste m.E. am Ausgleichbehälter Abgase zu bemerken sein. Oder umgekehrt Kühlwasser müsste verloren gehen, ( mehr Wasserdampf am Auspuff?) Kühlung dient der Reduzierung der Stickstoff Emissionen NOx.

Für den direkten Austritt der Abgase in den Motorraum können vermutlich nur die Abgasanschlüsse am AGR undicht sein . So beim angebauten elektr. Modulationsventil des AGR ; an Flanschen des gebogenen Abgaszuführungsrohr oder des dort am AGR Gehäuse angeschlossenen Bypassventils. ( Sollte man abdichten können!)
Weitere Undichtigkeiten im vorderen Abgassystem können sein an: Anschlüsse an Abgaskrümmer, Turbolader, DPF System. Durch Verwirbelung können auch Abgasgerüche in den Innenraum kommen.
Frage: Wird der Geruch in der Regenerationsphase des DPF stärker? Dann soll der Partikelfilter freigebrannt werden. Fährst Du viel im Stadtverkehr? Ist dem DPF nicht förderlich. Habe bei meinem identischen Motor ohne Probleme ca, 170.000 km drauf.

Gruß Hj :thumbup:

Hans Joachim:



Herzlichen Dank für deine Infos. Habe sie bereits an meinen Mechaniker weitergeleitet.
Zu deiner Frage:
Der Wagen wird ausschließlich für längere Strecken gefahren. Er gehört neben meiner alten Corvettes ( C1, C2) zu meinen ,,Spielzeugen''.
Für Kurzstrecken und Stadt habe ich mir einen Kleinwagen zugelegt. Wenn er nach längerer Zeit ( 2-3 Wochen) wieder mal in Betrieb genommen wird,
fahre ich ihn warm und anschließend auf die Autobahn.
Im Kaltbetrieb ist kein Geruch bemerkbar, erst nach mehreren Kilometern. Und das auch nicht bei jeder Fahrt.
Der Geruch verschwindet wieder und anschließend ist ist für einige Zeit wieder Ruhe.


Gruß aus Ö, Michael

6

Donnerstag, 25. Februar 2021, 21:33

I

Zitat

m Kaltbetrieb ist kein Geruch bemerkbar, erst nach mehreren Kilometern. Und das auch nicht bei jeder Fahrt.
Der Geruch verschwindet wieder und anschließend ist ist für einige Zeit wieder Ruhe.K


Erst einmal .Unser Diesel ist gerade für Langstreckenfahrten bestens geeignet. Er hat mich im Zugbetrieb über eure Berge immer wieder begeistert. Der sporadische Abgasgeruch könnte von der Regeneration de Partikelfilters kommen. Eine Nacheinspritzung wird zur Regenerierung benutzt um die Temperatur der Abgase am Eingang des Katalysators zu steigern um letztlich die Rußpartikel im DPF zu verbrennen ( Dieselpartikelfilter)

Für diese Stufe braucht der Kat eine Mindesttemperatur. Die Regenerierungsstufen des DPF hängen von der Menge der verbrannten Rußpartikel, der Umgebungstemperatur für den Motorbetrieb u. Fahrstil ab. Wird aber alles von der Motorcontrollsteuerung beeinflusst wo u.a.die Dieselpartikelmenge berechnet wird Die Regenerierung erfolgt absolut sporadisch bei einer Kat Temp. von 700-8O0 Grad C. Sie darf nicht höher sein .Bei 1000 Grad C besteht die Gefahr für einen themischen Schock .Das Siliciumkarbit wird zerstört.

Die gesamte Funktionsweise der DPF Anlage ist ein bisschen kompliziert.
Es könnte sein dass bei diesem Vorgang über ein undichte Stelle an der vorderen Abgasanlage, bei der Regeneration, vermehrt Abgasgeruch austritt und dann in die Fahrgastzelle gewirbelt wird. Die Dichtung mal anschauen!


Gr :thumbup: uß HJ

hotchrome

Anfänger

Beiträge: 8

Registrierungsdatum: 24. Februar 2021

  • Nachricht senden

7

Freitag, 26. Februar 2021, 12:55

Abgaskühler

Mein Mechaniker glaubt den Fehler gefunden zu haben.
Das Abgasventil am Abgaskühler ist undicht, bläst die Abgase raus.
Gibt es dafür einen Rep.Satz oder muß wirklich die komplette Einheit getauscht werden?

Gruß aus Ö, Michael

hotchrome

Anfänger

Beiträge: 8

Registrierungsdatum: 24. Februar 2021

  • Nachricht senden

8

Freitag, 26. Februar 2021, 12:59

Mein Mechaniker glaubt den Fehler gefunden zu haben.
Das Abgasventil am Abgaskühler ist undicht, bläst die Abgase raus.
Gibt es dafür einen Rep.Satz oder muß wirklich die komplette Einheit getauscht werden?

Gruß aus Ö, Michael
Hier ein Foto des Teiles
»hotchrome« hat folgendes Bild angehängt:
  • Kopie2.jpg

Sherwood Green

Fortgeschrittener

Beiträge: 330

Registrierungsdatum: 14. Juli 2016

  • Nachricht senden

9

Freitag, 26. Februar 2021, 17:46

Hallo,

ich hatte Dir doch gestern mehrere Links geschickt, unter anderem zum Ersatzteilkatalog. Damit könntest Du Dir die Frage nach dem Ventil eigentlich selber beantworten.

Aber hier noch mal mundgerecht: https://lancia.7zap.com/de/the/32/405060…0259-010+1-1/#8

Wie Du auf der verlinkten Zeichnung gut erkennen kannst, benötigst Du Teil Nr. 25. Das Ventil (genauer: Bypass-Ventil) hat die Lancia-Nummer K68212653AA; bei der Suche nach dem Teil im Internet lässt man dann aber das "K" am Anfang weg und schon hat man die Chrysler-Nr. und damit erheblich mehr Auswahl.

Allerdings schwanken die Preise sehr stark; bei Mopartsgiant.com kostet es 14 $, allerdings versenden die nur innerhalb der USA, sodass Du noch einen Versanddienstleister beötigst, z.B. shipito.com
https://www.moparpartsgiant.com/parts/mo…68212653aa.html

Allerdings steht dort, dass das Ventil durch das Ventil mit der Nr. 68282570AA ersetzt wurde. Gibt es dort auch für 14 $; bei allen anderen Händlern kostet es aber seltsamerweise ab 125 $ aufwärts.
https://www.moparpartsgiant.com/parts/mo…68282570aa.html

Wenn Du es schnell erhalten willst, solltest Du es bei rockauto.com bestellen, dann hast Du es innerhalb einer Woche, mit Versand und Zoll ca. 200 Euro.

https://www.rockauto.com/de/parts/standa…m+solenoid,4964

Gruß
SG

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Sherwood Green« (26. Februar 2021, 18:36)


10

Freitag, 26. Februar 2021, 17:49

Das ist wohl de Welle vom Bypassventil, dei da undicht ist. Ich würde versuchen die dort abzudichten . Dazu muss bestimmt nicht die ganze AGR Einheit ausgewechselt werden. Die Bypassventileinheit sollte m.E.aber austauschbar sein. Gruß Hj :thumbup:

Sherwood Green

Fortgeschrittener

Beiträge: 330

Registrierungsdatum: 14. Juli 2016

  • Nachricht senden

11

Freitag, 26. Februar 2021, 17:53

Hallo HJ,

schaum mal auf den Post über Dir (Nr. 9), da habe ich meine Antwort wohl eine Sekunde schneller als Du abgeschickt :D

12

Freitag, 26. Februar 2021, 18:07

Super
Nur wie ich annehme ist offensichtlich das Ding an der Welle undicht. Dafür gibt es wohl keine Dichtung etc :S . Ich würde versuchen mir dann anders zu helfen. Und Danke für den Link . Der war bei mir im Nirvana des PC verschwunden
Gruß HJ :thumbup:

hotchrome

Anfänger

Beiträge: 8

Registrierungsdatum: 24. Februar 2021

  • Nachricht senden

13

Freitag, 26. Februar 2021, 19:03

Abgaskühler

Servus Sherwood Green und HJ !

Nochmals herzlichen Dank für Eure Mithilfe.
Ich habe die Links sofort nach Erhalt an meinen Mechaniker weitergeschickt.
Er hat mich vor Kurzem informiert, daß er die Links nicht öffnen kann, immer Fehlermeldungen.
Habe ich auch probiert. Wenn ich das Original hier im Forum anklicke, klappt es. Bei Kopieren
und weiterleiten, Fehlermeldung.
Ich fahre Morgen in meine Werkstatt und werde das Ganze vor Ort abklären.
Nachdem ich für Ende März eine Lieferung ( Serviceteile für Corvettes) aus Florida erwarte,
könnte ich meinen Bekannten vor Ort kontaktieren und um die Mitlieferung dieses Teiles bitten.
Halte Euch am Laufenden,

lg Michael

Sherwood Green

Fortgeschrittener

Beiträge: 330

Registrierungsdatum: 14. Juli 2016

  • Nachricht senden

14

Dienstag, 16. März 2021, 22:00

Hallo Michael,

gibts Fortschritte bei Deinem Problem?

Gruß
SG

hotchrome

Anfänger

Beiträge: 8

Registrierungsdatum: 24. Februar 2021

  • Nachricht senden

15

Montag, 22. März 2021, 14:08

Servus SG.

Mein Mechaniker hat das Teil zerlegt, gereinigt und anschließend wurde nach langer Zeit wieder mal ein update gemacht.
so wie es aussieht, funktioniert im Moment wieder Alles. Die Bestellung aus Florida habe ich vorläufig auf Eis gelegt......

Lieben Gruß,
Michael

Maurits108

Anfänger

  • »Maurits108« wurde gesperrt

Beiträge: 1

Registrierungsdatum: 24. April 2023

  • Nachricht senden

16

Montag, 9. Oktober 2023, 09:22

Ich habe auch das Problem. Ich bekomme das Ventil heute. Ist das einfach selb zu ersetzen? Mfg Maurits

Legende:

Forum enthält keine neuen Beiträge
Forum enthält neue Beiträge
Forum ist geschlossen
Forum ist ein externer Link

Anzeigen