Diese Werbung wird für Lancia-Forum.de Mitglieder nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Augustin-Group

J.Schiemann

Anfänger

  • »J.Schiemann« ist männlich

Beiträge: 13

Registrierungsdatum: 9. Oktober 2022

Wohnort: Duisburg / Moers

  • Nachricht senden

1

Freitag, 21. April 2023, 20:31

AGR Ventil stilllegen

Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Hallo
Was muss getan werden, wenn man an einem Diesel das AGR Ventil stilllegen möchte? Welche Software ist nötig?
Natürlich weiß ich dass so etwas nicht erlaubt ist.
Ich frage für einen Freund. :)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »J.Schiemann« (21. April 2023, 20:44)


Driver300

Anfänger

Beiträge: 34

Registrierungsdatum: 3. September 2018

  • Nachricht senden

2

Montag, 8. Mai 2023, 00:59

Motorsteuergerät muss raus. Software könnte ich helfen auch wenn es weiter gehen soll wie Leistung und DPF

grobstaub

Schüler

  • »grobstaub« ist männlich

Beiträge: 158

Registrierungsdatum: 8. Januar 2022

Wohnort: Börde

  • Nachricht senden

3

Samstag, 30. September 2023, 11:58

Gibt's hier schon ne Lösung?

Gesendet von meinem SM-A536B mit Tapatalk

J.Schiemann

Anfänger

  • »J.Schiemann« ist männlich

Beiträge: 13

Registrierungsdatum: 9. Oktober 2022

Wohnort: Duisburg / Moers

  • Nachricht senden

4

Sonntag, 1. Oktober 2023, 19:38

Ich hab das aktuell nicht mehr verfolgt. Ich habe mehrere Baustellen an dem Fahrzeug und ja auch nicht unbegrenzt Zeit für alles. Das AGR Ventil steht aber definitiv noch auf der Liste. Immer wenn ich YouTube Videos schaue, wandert es nach oben und dann sinkt es langsam wieder in den unteren Bereich. Ebenso das Motorgeräusch, die Vorderachse, die Navi-Karten etc.
aktueller Platz 1 reifendrucksensor; ich muss bald zum tüv …..

grobstaub

Schüler

  • »grobstaub« ist männlich

Beiträge: 158

Registrierungsdatum: 8. Januar 2022

Wohnort: Börde

  • Nachricht senden

5

Montag, 2. Oktober 2023, 12:43

Nen spinnenden Reifendrucksensor hab ich auch. Der steigt immer genau an 2 verschiedenen Örtlichkeiten aus. Ist komplett reproduzierbar. Falls du ähnliches erlebst, achte mal drauf.

Manchmal wünsche ich mir, ich hätte zum Vorgänger gegriffen. So viele elektronische Ausfälle wie in dem Auto hatte ich noch nie. Der alte 300c war bis auf Rost echt problemlos

Gesendet von meinem SM-A536B mit Tapatalk

6

Dienstag, 3. Oktober 2023, 13:22

Zitat


Zitat

AGR Ventil stilllegen


Warum?
Hole mir bei ATU ab und zu eine Sprüdose AGR Reiniger. Es wird das Ansaugsystem und das AGR Ventil offensichtlich nach einigen Behandlungen gereinigt. Außerdem wohl auch weitere Komponenten.
Hat bisher geholfen! Der " Dicke" hat jetzt, 190 000 km drauf. Motor läuft wie ein Uhrwerk. Habe kürzlich auch die beiden Filter nach 30.000 km gewechselt .War wohl notwendig! Meine dass der Diesel beim bescheunigen besser reagiert. Beim Wechsel ist keine Entlüftung erforderlich. Aber Achtung !die Drehzahl des Motors solange nicht hochtreiben bis er schön Rund läuft; sonst Gefahr für Schaden an der Hochdruckpumpe etc.
Gruß HJ :thumbup:

grobstaub

Schüler

  • »grobstaub« ist männlich

Beiträge: 158

Registrierungsdatum: 8. Januar 2022

Wohnort: Börde

  • Nachricht senden

7

Mittwoch, 4. Oktober 2023, 15:23

Redest du vom Filterwechsel?

Und ob man da entlüften muss. Man lässt ja vorm Wechsel den Kraftstoff aus der Vorlaufleitung zur Hochdruckpumpe mittels Entwässerungsschraube ablaufen.

Ich kann nur dringend dazu raten wenigstens den Startknopf 3x auf Zündung "ein" zu tasten (ohne Bremspedalbetätigung) bis kein blubbern mehr zu hören ist. Die vorförderpumpe im Tank muss den Kraftstoff erstmal bis zur Hochdruckpumpe pumpen. Da entsteht zwar ein kleines Luftpolster, das huscht aber rasch durchs System über die Rücklaufleitung in den Tank. Hört man auch deutlich unter der Rücksitzbank blubbern.

Das ist null Aufwand, sondern höchsten 5min Geduld vorm Motorstart.

Ich lasse keine Dieselpumpe mehr trocken laufen.


Und den Dreck aus der Abgasrückführung holt auch kein ATU-Zauberzeug raus. Maximal glättet es die Oberfläche der Rußschicht in den dadurch verengten Leitungen. Hast du mal das AGR-Rohr zur Ansaugbrücke nebst des dort sitzenden Stutzen demontiert?

Alleine was da sitzt, bekommt kein Sprühzeug raus. Ich hab die Teile letztendlich in Bremsenreiniger eingeweicht und mit ner Messingbürste gereinigt.

Eigentlich müsste man das ganze AGR-System ausbauen und richtig putzen. Mich würde auch mal interessieren wie die Frischluftseite insgesamt aussieht.

Gesendet von meinem SM-A536B mit Tapatalk

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »grobstaub« (4. Oktober 2023, 15:30)


Legende:

Forum enthält keine neuen Beiträge
Forum enthält neue Beiträge
Forum ist geschlossen
Forum ist ein externer Link

Anzeigen