Hi Inan
Es würde mich sehr interessieren was nun der Grund der
Motorabstellung war oder ist. Kann mir immer noch
nicht Vorstellen dass die Hochdruckpumpe von
Bosch defekt sein soll:
Wenn die beiden Filtereinsätze erneuert wurden,so könnte es auch am
Durchflußregler mit Filter,der sich am
Eingang der Hochdruckpumpe befindet liegen. Der Durchflussregler reguliert den erforderlichen Krafstofffluss,in dem er auf die
Niederdruckanlage der Pumpe CP 4.2 einwirkt.
Desweitern gibt es eine T
auchpumpe im Tank für die Kraftstoffzufuhr dorthin.
Es gibt drei
Druckhalteventile für den Rücklaufdruck.
Zwei befinden sich sich jeweils am
gemeinsamen Rücklauf der Einspritzdüsen
pro Zylinderreihe und ein
drittes Ventil befindet sich am gemeinsamen Rücklauf. Ich denke man kann dort prüfen ob überhaupt Kraftstoff ankommt.
Außerdem ist ein
piezoresistiver Kraftstoffdrucksenor am Ende des Rails der
rechten Zylinderreihe eingeschraubt. Dieser Sensor liefert dem Steuergerät der Einspritzung ein
Rückmeldesignal für die Druckregelung im Kraftstoffverteilerrohr und die Regelung der Einspritzdauer.
Der
Druckregler ist ein Ventil das am Hochdruckrailkörper der
linken Zylinderreihe befestigt ist und hat die Aufgabe
den Duck im Rail je nach Motorlast zu regeln. Das Ventil wird elektronisch angesteuert.
Also es können ein Vielzahl von ggf.
kleinen Fehlern vorliegen. Dieses sollte man vor dem Austausch der Hochruckpumpe genau checken. Übrigens gehe zu einer guten
Jeep / Chrysler oder Bosch Werkstatt. Im
Grand Cherokee ab 2011 ist der
3.0 CRD Multijet auch eingebaut. In diesen Werkstätten müsste man eine kompetende Aussage zu dem Problem bekommen können.