Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!
Bei kalten Tagen das Problem mit deutlich spürbaren Gangwechsel wie so ein stoß bis das Getriebe warm wird. Das sei bei den alten Getrieben normal wird mir immer wieder mitgeteilt. War auch vor dem Ölwechsel. Und wenn ich kurz vor dem anhalten wieder gas gebe dreht das teil bis 2500-3000 upm hoch und das gefühlte 1 bis 2 Sekunden. Erst dann greift der Gang. Bin sehr unzufrieden mit dem Getriebe. Denke schon nach das Auto zu verkaufen.
Ich habe auch das von Fuchs bei 100.000km bekommen.
Bei kalten Tagen das Problem mit deutlich spürbaren Gangwechsel wie so ein stoß bis das Getriebe warm wird. Das sei bei den alten Getrieben normal wird mir immer wieder mitgeteilt. War auch vor dem Ölwechsel. Und wenn ich kurz vor dem anhalten wieder gas gebe dreht das teil bis 2500-3000 upm hoch und das gefühlte 1 bis 2 Sekunden. Erst dann greift der Gang. Bin sehr unzufrieden mit dem Getriebe. Denke schon nach das Auto zu verkaufen.
Jemand auch so Probleme?
Fuchs kannst nehmen, wird auch bei Mercedes verwendet und empfohlen.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Hans Joachim Regul« (22. August 2019, 01:20)
HAMC Austria
Deine Frage : Ist wirklich ein NAG1 im Thema verbaut?)
Grundsätzlich ja! NAG1 W5A580 . Also der bewährte modifizierte Automat mit 5 Gängen ! ( Typenreihe: N= eues ;A=utomatk;G=etriebe; Generation 1).Für das NAG1 werden je nach Getriebeausführung in einem bestimmten Fahrzeugtyp aber auch verschiedene Verkaufsbezeichnungen verwendet. Es kann aber auch das modernere 8 Gang Automatkgetriebe 8 HP45 von ZF verbaut sein.
Beim NAG 1 sind die spezifischen Daten auf der linken Getriebeseite oberhalb der Leitung der Oelwanne abgedruckt.
Getriebeöl : ATF MB 236.14 oder gleichwertige Spezifikation möglich.
Fuchs TITAN ATF 4134
LUKOIL ATF SYNTH M 14
Mobil ATF 134
OMV ATF M plus
Q8 AUTO 25
Shell ATF134
Shell SPIRAX S6 ATF 134M
TUTELA TRANSMISSION STARFLUID 7S
Valvoline SYNPOWER ATF 134
Gruß HJ
Die gleichen Probleme habe ich auch.... hast du eine Rechnung für mich die ich dem Autohaus zeigen könnte? Würdest mir sehr damit helfen.
habe meinen Thema an einem richtig schön warmen tag probegefahren, extra drauf geachtet das er nicht betriebswarm war.
aber nichts sonderbares festgestellt.
als ich das auto zu hause hatte gab es einen wetterumbruch und wir hatten unter 10° grad. bei den schaltvorgängen hat er dann immer so "nachgeschlagen" und geruckelt. sobald das getriebe/-öl wärmer wurde minderte es das problem.
schlussendlich waren die lamellen im wandler nicht mehr in ordnung. dies zur info
Mir wurde mitgeteilt, dass nicht das originale Mercedes Getriebe NAG1 verbaut ist. Chrysler hat die Lizenz diese Getriebe bauen zu dürfen. Also eine 100% Kopie vom original. Was z.B. anders ist sind die Anschlüsse für den Ölwechsel. Habe ich selbst in der Werkstatt gesehen.Grüße
den Club
Top
also kann man getrost das Getriebeöl nehmen!
Werde
aber trotzdem Neu kaufen das Öl, da nach drei Jahren in Plastik
Kanister das oder die Öle die Additive verlieren bzw. auflösen!
pegpower
deutlich spürbaren
Gangwechsel, hatte ich beim 300c Touring auch, ab 260.000km
Laufleistung.
Was
ich aber beim Thema weniger Cremig finde ist wie du schon erwähnt
hast dreht das teil bis 2500-3000 upm hoch und das gefühlte 1 bis 2
Sekunden das hatte der Chrysler 300C nicht, wer diesen wagen mal
gefahren hat weiß von was ich rede (ist wirklich ein NAG1 im Thema
verbaut?)!
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Hans Joachim Regul« (25. August 2019, 19:39)
Werde ich heute machen. Danke und GrüßeHi![]()
Hier die gewünschten Bezeichnungen.
Vorderer Stromverteiler:
Sicherung Getriebe Nr.15 25 Ampere
Relais Getriebe Nr.44
Bitte berichte uns doch über das Ergebnis, wenn Du das im Dicki beschriebene Verfahren anwenden solltest.
Gruß
HJ
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »pegpower« (10. September 2019, 13:14)
Die gleichen Probleme habe ich auch.... hast du eine Rechnung für mich die ich dem Autohaus zeigen könnte? Würdest mir sehr damit helfen.
habe meinen Thema an einem richtig schön warmen tag probegefahren, extra drauf geachtet das er nicht betriebswarm war.
aber nichts sonderbares festgestellt.
als ich das auto zu hause hatte gab es einen wetterumbruch und wir hatten unter 10° grad. bei den schaltvorgängen hat er dann immer so "nachgeschlagen" und geruckelt. sobald das getriebe/-öl wärmer wurde minderte es das problem.
schlussendlich waren die lamellen im wandler nicht mehr in ordnung. dies zur info
Automatickgetriebespülung, Automatik, Getriebe, Getriebespülung, NAG1, Öl, spülung
Diese Werbung wird für Lancia-Forum.de Mitglieder nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!
Das Lancia Forum ist KEIN offizielles Angebot der Fiat Group Automobiles Germany AG
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH
Konzept, Realisierung und Design: BigMammut Webdesign
Hier können Links gebucht werden!