Diese Werbung wird für Lancia-Forum.de Mitglieder nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Italo-Welt

How To Do ?!? Bremsen erneuern

Trurl2000

Anfänger

Beiträge: 27

Registrierungsdatum: 3. April 2015

  • Nachricht senden

1

Freitag, 4. November 2016, 19:53

Bremsen erneuern

Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Mein Dicker (Lancia 2013 CRD 239 PS Executive) hat nach 91000 km schon ziemlich abgenutzte Bremsscheiben.
Ich weiss schon aus eigener Erfahrung ( vor einem Jahrt hintere Achse Bremsscheiben /Bremsbelägewechsel hat mich 1000 Euro gekostet - Grossteil davon die Mopar-Ersatzteile)
Deswegen würde ich gerne Eure Erfahrungen mit anderen Ersatzteilehersteller sammeln.
Ich suche eben Bremscheiben und Bremsbeläge für die Vorderachse die nicht so viel wie die Mopar Teile kosten und trotzdem von einer guten Qualität sind.
Wie ist das - muss man im vergleich zu Originalteilen Qualitätseinbüsse hinnehmen was Materialqualität oder Verformunsfestigkeit betrifft?
Meine Bremschscheiben rubbeln halt schon ein bissl.

Kann mir jemand von Euch eine Empfehlung für die Teile aussprechen ?

Noch eine Frage - Hat der Lancia ein Warnlicht für die Bremsbeläge oder muss man es nur optisch abschätzen?
Nach einigen recherchen hier im Forum habe ich irgendwo aufgeschnappt
dass man auf die Kompatibilität aufpassen soll - nicht alle im Internet für das Model angebotene Teile passen.

Danke im Voraus für Eure Antworten

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Trurl2000« (4. November 2016, 20:01)


2

Freitag, 4. November 2016, 23:57

Bremsen erneuern.

Hi ! :thumbup:
https://www.teilehaber.de/autoteile-shop/ersatzteile/s-4/lancia-thema-(lx)-3-0-v6-crd-tt7496.html,

da bekommst Du Bremscheiben und Beläge sehr günstig. Ich bevorzuge derzeit die Beläge und Scheiben von Textar obwohl es noch günstigere Anbieter gibt. Die Beläge haben auch Verschleißanzeiger.
Im Grunde kannst Du alle Hersteller nehmen. Die Teile müssen alle eine ABE haben . Aber Achtung die VR Beläge müssen für den 3.0 CRD 239 PS , 182.4 mm lang sein. Du hast Doppelkolben
bremszylinder.


Übrigens: Die Teile ;Vorderachse , Antriebsstrang,5- Gang NAG1, Hinterachse, Betriebs und Feststellbremse gleichen den Baugruppen im alten Mercedes W211. Somit kannst Du auch dafür günstig Ersatzteile bekommen. Und was den Austausch der Filter z.B.beim Oelwechsel anbelangt oder auch den Austausch der beiden Dieselfilter ( Filtergehäuse von unten vor der Hinterachse zugängig). Kannst Du die kostengünstigen Artikel von Japanparts nehmen.

Grüße HJ

Trurl2000

Anfänger

Beiträge: 27

Registrierungsdatum: 3. April 2015

  • Nachricht senden

3

Samstag, 5. November 2016, 08:30

Besten Dank Hans Joachim für den Feedback .


Soll ich also den Satz hier bestellen ?
https://www.teilehaber.de/itm/textar-bre…src3471755.html

Allerdings beträgt die Länge der Bremsbeläge 183.4 und nicht 182.4 -ist das ok?

Quellcode

1

				

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Trurl2000« (5. November 2016, 19:48)


4

Sonntag, 6. November 2016, 13:23

Hi;
habe mich wohl verschrieben. Also so wie das vorgegeben ist. Ja! Bestsellen kannst Du auch preiswertere Beläge anderer Hersteller


Nun jetzt habe ich aber selber ein aktuelles Problem.
Habe die VA-Bremsscheiben gewechselt . ( Jurid by Honnywell, beschichtet Nonox, Bremsbeläge von Textar. Soweit so gut!

Nun macht der rechte Bremszyinder ärger. Einer der Kolben geht nicht ganz zurück. D.h die Bremse scheift und wird heiß. Es ist wohl ein grundsätzliches Chrysler Problem. Vor einem Jahr hatte ich den linken Bremszylinder aus dem gleichen Grund gewechselt. ( Austauschteil ca. 180.- €). Hatte aber aus zeitgründen auch 2 Reparatursätze mit je 1 Kolben,Staubmanschette und einen Vierkant - Gummiring gekauft. Mopar 05137665 AB-001, kostete je Satz ca. 70..-€. ( 140.-). Der Preis scheint mir jedoch unverhältnismäßig gegenüber einem komplett neuen Zylinder . Werde jedoch nun diese Sätze verarbeiten.

Grüße HJ

Trurl2000

Anfänger

Beiträge: 27

Registrierungsdatum: 3. April 2015

  • Nachricht senden

5

Montag, 7. November 2016, 13:49

Danke für Deine Antwort Hans Joachim

Noch eine Frage bezüglich der Bremsbeläge hätte ich.
Passen beide hier aufgelistete teile und wo ist der Unterschied?

https://www.teilehaber.de/itm/bremsbelag…-src558026.html
https://www.teilehaber.de/itm/bremsbelag…-src558561.html

Es tut mir leid wegen Deinen Problemen mit Bremsanlage.
Ist das etwa auf die nicht-originale Scheibenbremsen/Bremsbeläge zurückzuführen?
Sorry für die Fragen aber ich bin nicht besonders versiert was die Automechanik betrifft <duck> ;-)

6

Montag, 7. November 2016, 15:07

Hi!
Der Unterschied sind o,3 mm Belagstärke . Nimm LANCIA: K68185434AA.
Bitte daran denken dass die Räder nach dem Wechseln der Beläge freilaufen müssen. Kurze Probefahrt und dann überprüfen dass die Bremsen frei sind. Am besten Vorderwagen nochmals anheben. Bei älteren Fahrzeugen kann es eben zu Problemen bei der Rückstellung der beiden Kolben kommen.
Gruß
HJ

Trurl2000

Anfänger

Beiträge: 27

Registrierungsdatum: 3. April 2015

  • Nachricht senden

7

Mittwoch, 9. November 2016, 18:25

Danke Dir Hans Joachim !

Trurl2000

Anfänger

Beiträge: 27

Registrierungsdatum: 3. April 2015

  • Nachricht senden

8

Montag, 20. März 2017, 21:52

Ich hätte noch eine Frage bezüglich Bremsscheiben für meinen Lancia CRD 239 PS Executive.

Zwei versionen stehen hier zur Auswahl :

https://www.teilehaber.de/itm/bremsschei…-src570337.html
https://www.teilehaber.de/itm/bremsschei…src5791174.html

Soweit wie ich es beurteilen kann sind beide gleich bis auf die Tatsache dass eine "hochgekohlt" ist.
Welche ist empfehlenswert?
Hat diese hochgekohlte Verarbeitung irgendwelche Vorteile ?

Ich gehe davon aus dass sie zu diesen Bremsbelägen passen :
https://www.teilehaber.de/itm/bremsbelag…tml#description



Danke im Voraus

LD3001

Fortgeschrittener

  • »LD3001« ist männlich

Beiträge: 195

Registrierungsdatum: 22. Januar 2013

Wohnort: Potsdam

  • Nachricht senden

9

Dienstag, 21. März 2017, 06:20

Hallo, die "hochgekohlten" sollen temperaturfester sein.
Wobei ich persönlich die Erfahrung gemacht habe, dass sportliche Fahrer diese auch regelmäßig hinrichten.
Der eine oder andere (speziell die Fahrer von 5ern) ist mit diesen zufrieden.
Bei richtig schweren Fahrzeugen Q7 ;X5 etc. in Verbindung mit "Hobby -Schumi -Ambitionen" haben auch die nix gebracht..... ausser laufend zu wechseln :thumbsup:

10

Dienstag, 21. März 2017, 09:23

Bremsen



Hi :thumbup:
Wenn Du" F1- Fahrer" bist solltest Du auch auf die Kolben im Doppelzylinder achten. Diese machen nach einer gewissen Zeit ggf.die größeren Probleme und Deine "hochwertigen Bremsscheiben zu Schrott. :wacko: Es sollen Kolben aus besseren Material ( z.B. Keramik ) geben.
Gruß
HJ.
Nochmal mein Erfahrungsbericht
Inzwischen habe 121 000 Km drauf und zweimal selber für wenig € meine komplette Bremse überholt. Dabei die VR Bremsscheiben gewechselt , weil die Bremse leicht anfing zu ruckeln. Sowie einen Doppelkolbenbremszyslinder überholt. Es gibt dazu einen Rep -Satz ( 2 Kolben und Manschetten.)für 80.-Die Originalkolben sind aus undefinierbaren gepressten Kunststoff, mit der Folge dass dieser im laufe der Jahre offensichtlich ein bißchen quillt. Ergebnis der oder die Kolben gehen nicht ganz zurück und reiben , bei 239 PS unbemerkt ,an der Bremsscheibe.Die Scheibe erwärmt und verzieht sich mit dem bereits geschilderten Ergebnis. Ab und zu nach der Fahrt zum Vergleich mal die Hand an die VR Felgen halten. Die Kolben können ein Problem sein. Ein neuer kompl. Bremssattel war bisher nicht erforderlich. Die Reparatur als solche an VA wie HA Bremsen ist absolut kein Problem. ( DB W211)







Trurl2000

Anfänger

Beiträge: 27

Registrierungsdatum: 3. April 2015

  • Nachricht senden

11

Dienstag, 21. März 2017, 16:19

Meine Fahrweise ist eher gemächlich - ich bin kein "F1 Fahrer" :-)
Für mich ist es wichtig dass die Bremsscheiben langlebig ,widerstandsfähig gegen Verformungen und hitzebeständig sind.
Also hochgekolht oder besser nicht? ....
Der Denkansatz für den Wechsel von Kolben und Manschetten ist schon interessant.
Hättest Du für mich einen link für den RepSatz Joachim?


Ich werde alle Teile der Werkstatt übergeben - es ist also für mich wichtig zu wissen ob ich die von mir oben aufgelistete Teile tatsächlich passen.
(Ich fahre CRD 239 PS Executive mit dem Sportfahrwerk)

grüße

12

Mittwoch, 22. März 2017, 00:27

Reparatursatz für den Doppelkolbenbremssattel Chrysler 300 oder Lancia Thema LX ab 2011


Trurl2000

Anfänger

Beiträge: 27

Registrierungsdatum: 3. April 2015

  • Nachricht senden

13

Mittwoch, 22. März 2017, 16:31

Danke für den link Joachim.
So alles bestellt - ich hoffe es passt :-)

Legende:

Forum enthält keine neuen Beiträge
Forum enthält neue Beiträge
Forum ist geschlossen
Forum ist ein externer Link

Anzeigen