Diese Werbung wird für Lancia-Forum.de Mitglieder nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Italo-Welt

Beiträge: 35

Registrierungsdatum: 18. Dezember 2019

  • Nachricht senden

1

Samstag, 6. März 2021, 19:18

Bremsscheiben schütteln

Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Servus miteinander,
meine Bremsscheiben schütteln mittlerweile erbärmlich.
Habt Ihr vielleicht eine Empfehlung für mich ?
Produkt / Hersteller.
Vielen Dank im Voraus

arni

Fortgeschrittener

Beiträge: 359

Registrierungsdatum: 29. September 2017

  • Nachricht senden

2

Samstag, 6. März 2021, 20:04

Hi

Ja...
Tarox Zero + Textar Beläge...

Bei mir seit fast 50 Tkm , mit dem zweiten satz beläge.....bis jetzt immernoch Kerzengerade. ,
trotz ettlicher gewaltversuche um rauszufinden was die scheiben abkönnen...

MFG
Arni

Beiträge: 35

Registrierungsdatum: 18. Dezember 2019

  • Nachricht senden

3

Sonntag, 7. März 2021, 11:45

Servus,
danke für die Info
Gruß Horst

AuT300C

Fortgeschrittener

Beiträge: 317

Registrierungsdatum: 27. Mai 2018

  • Nachricht senden

4

Sonntag, 7. März 2021, 14:51

servus LO,
wie du möglicherweise an einem gewissen facebook beitrag erkennen kannst, bin ich sympathisant von Arni's kombination. dazu gab es im forum mal einen thread, daher auch das wissen über die kombination. tarox kannte ich davor ehrlich gesagt gar nicht.

5

Sonntag, 7. März 2021, 17:55

hI :thumbup: Die Scheibe ist vermutlich nicht dass Problem. Sie wird erst zum Problem weil die Kolben nicht ausreichend zurückgehen und dann die Scheiben erhitzt werden. Dann wackelt es leider wieder. X( Also Rep Satz kaufen ,Kolben gangbar machen! Habe wieder mal aktuell diesen ärger. ;( Bremsbeläge im November neu gemacht!

HJ :thumbup:

Beiträge: 35

Registrierungsdatum: 18. Dezember 2019

  • Nachricht senden

6

Sonntag, 7. März 2021, 19:47

Servus,
die Tarox Zero sind preislich aber auch eine Hausnr.
Hüstel....
Noch Klötze und Montage.
Da gehen auch 500€ ins Land.
Gruß

Gregorio

Anfänger

Beiträge: 8

Registrierungsdatum: 5. Mai 2020

  • Nachricht senden

7

Montag, 8. März 2021, 19:09

Habt ihr einen Vorschlag oder Tipp wie man die Kolben behandelt um sie ausreichend zurückgehend machen? Ist da noch irgendwas zu wechselen neben Bremsbelägen (und Scheiben)?
Wäre dankbar.

Beiträge: 35

Registrierungsdatum: 18. Dezember 2019

  • Nachricht senden

9

Dienstag, 9. März 2021, 13:09

Alexander Heckrodt
Ist der Besitzer dieses Shops.
Ganz dufte Typ und wurde mir von der Facebook Gruppe Chrysler Dodge empfohlen.

Diese Kombi habe ich eben bei ihm bestellt.

LG

Beiträge: 35

Registrierungsdatum: 18. Dezember 2019

  • Nachricht senden

10

Dienstag, 9. März 2021, 16:40

Servus,

hab den Überholsatz mit verlinkt.
Gruß
hI :thumbup: Die Scheibe ist vermutlich nicht dass Problem. Sie wird erst zum Problem weil die Kolben nicht ausreichend zurückgehen und dann die Scheiben erhitzt werden. Dann wackelt es leider wieder. X( Also Rep Satz kaufen ,Kolben gangbar machen! Habe wieder mal aktuell diesen ärger. ;( Bremsbeläge im November neu gemacht!

HJ :thumbup:

arni

Fortgeschrittener

Beiträge: 359

Registrierungsdatum: 29. September 2017

  • Nachricht senden

11

Dienstag, 9. März 2021, 17:41

Hi
Ich glaub mit der Kombi wirst du nicht glücklich..... ;(

Mit den Bremskolben , als erstes solltest du Prüfen ob du die Metallkolben schon hast oder noch die alten Verbundstoffkolben....
Meiner hat z.b schon von werk aus die Metallkolben....
MFG
Arni

12

Mittwoch, 10. März 2021, 11:01

Verbundstoffkolben....

Zitat



Habe immer Verbundkolben drinnen. Werde auf Metall wechseln!

Gregorio

Anfänger

Beiträge: 8

Registrierungsdatum: 5. Mai 2020

  • Nachricht senden

13

Mittwoch, 10. März 2021, 11:16

Weisst ihr... vom welchen Jahr (Monat) her waren die Metallkolben eingebaut?

Sherwood Green

Fortgeschrittener

Beiträge: 328

Registrierungsdatum: 14. Juli 2016

  • Nachricht senden

14

Freitag, 12. März 2021, 17:44

Auf der Zugangsklappe zum Hauptbremszylinder steht, dass nur Bremsflüssigkeit vom Typ DOT 3 verwendet werden darf. Im Werkstatthandbuch steht das Selbe, jedoch auch, dass bei Exportmodellen auch DOT 4 verwendet werden kann unter Beachtung der Tauschzyklen. Letzteren Hinweis finde ich merkwürdig, da DOT 4 eigentlich längere Standzeiten hat. Laut Betriebshandbuch ist jedoch beim Thema DOT 4 vorgeschrieben.

Allerdings enthält DOT 4, im Gegensatz zu DOT 3, auch Borsäureester und Ester können Dichtungen aufquellen lassen. Ob das vielleicht der Grund für die schwergängigen Kolben ist?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Sherwood Green« (10. April 2021, 12:38)


15

Freitag, 12. März 2021, 18:49

Bremsflüssigkeit mischen???

DOT-5-Bremsflüssigkeit (Silikonbasis) darf mit keiner Bremsflüssigkeit eines anderen Typs gemischt werden. Jedoch ist es kein Problem, DOT 3 bzw. DOT 4 mit DOT 5.1 zu mischen, allerdings verändern sich dadurch die Siedepunkte. So die gängigen Hinweise!. Dennoch sollte die Serviceanweisung genau beachtet werden.
Hatte mal während einer Urlaubssreise im Cenral Massiv bei einem Peugeot 605 -kurzfristig -keinen Bremsdruck mehr. Offensichtlich war der Siedepunkt zu niedrig .Weil die Bremsflüssigkeit hygroskopisch ist hatten sich durch das Wasser Dampfblasen gebildet Hatte aber viel Glück gehabt! Der Horror blieb aus ;( X( Sofort zur nächsten Werkstatt in Frankreich und Bremsflüssigkeit wechsel lassen.

HJ

Sherwood Green

Fortgeschrittener

Beiträge: 328

Registrierungsdatum: 14. Juli 2016

  • Nachricht senden

16

Freitag, 12. März 2021, 19:46

Danke für Deine Hinweise, allerdings beantworten sie nicht die Frage, ob evtl. der Borsäureester für das Festgehen der Kolben verantwortlich ist. In DOT 4 und DOT 5.1 ist er enthalten, in DOT 3 nicht! Ist das vielleicht der Grund, warum Chrysler eigentlich nur DOT 3 freigegeben hat?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Sherwood Green« (10. April 2021, 12:39)


AuT300C

Fortgeschrittener

Beiträge: 317

Registrierungsdatum: 27. Mai 2018

  • Nachricht senden

17

Samstag, 13. März 2021, 13:45

Danke für Deine Hinweise, allerdings beantworten sie nicht die Frage, ob evtl. die Borsäure für das Festgehen der Kolben verantwortlich ist. In DOT 4 und DOT 5.1 ist sie enthalten, in DOT 3 nicht! Ist das vielleicht der Grund, warum Chrysler eigentlich nur DOT 3 freigegeben hat?

das wird dir am besten ein chemiker beantworten, wenn du ihm die konzentration an borsäure innerhalb der bremsflüssigkeit sowie die materialspezifikation der verbundstoffkolben mitteilst...

Sherwood Green

Fortgeschrittener

Beiträge: 328

Registrierungsdatum: 14. Juli 2016

  • Nachricht senden

18

Samstag, 13. März 2021, 14:16

Hallo Arni,

ich erwarte doch gar nicht, das hier jemand aus dem Forum diese Frage beantworten kann. Ich wollte nur mal die Möglichkeit in den Raum werfen, zumal ich erst vor ein paar Tagen mit ATE bezüglich der Freigabe ihrer Bremsflüssigkeiten telefoniert hatte und dabei noch einmal auf den Umstand hingewiesen wurde, dass Bremsflüssigkeit ab DOT 4 Borsäure enthält (außer DOT 5) und diese u.a. Dichtungen angreifen kann, wenn sie nicht dafür ausgelegt sind. (Also könnten vielleicht auch die Bremskolben-Dichtungen aufquellen und das Rückstellen behindern?) Insofern ist auch die Behauptung, dass DOT 3 immer durch DOT 4 ersetzt werden kann, mit Vorsicht zu genießen.

Oder hält Chrysler vielleicht nur an DOT 3 fest, um durch die kürze Standzeit die Kunden zum jährlichen Service in die Werkstatt zu locken?

Wer weiß, sind aber alles zumindest denkbare Möglichkeiten. Mehr wollte ich damit nicht sagen.

Gruß
SG

Beiträge: 35

Registrierungsdatum: 18. Dezember 2019

  • Nachricht senden

19

Samstag, 13. März 2021, 14:53

Servus,
gut zu wissen.
Wollte eigentlich auf 5.1 wechseln
Gruß
Horst

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Lancia Odenwald« (13. März 2021, 16:38)


Sherwood Green

Fortgeschrittener

Beiträge: 328

Registrierungsdatum: 14. Juli 2016

  • Nachricht senden

20

Samstag, 13. März 2021, 16:44

Also da Lancia DOT 4 vorschreibt, hast Du das wahrscheinlich in Deiner Bremsanlage und kannst auf DOT 5.1 wechseln - entweder haben die Teile bisher die Borsäure vertragen oder sie müssen zusammen mit den Bremsscheiben gewechselt werden.

Es sei denn natürlich, die Mechaniker haben sich bisher an den Hinweis im Motorraum gehalten, dass nur DOT 3 zu verwenden ist 8| ?( X(

Egal, ich habe mir DOT 5.1 bestellt (da zumindest bei der letzten Inspektion DOT 4 eingefüllt wurde) und werde den Wechsel selbst durchführen.

Legende:

Forum enthält keine neuen Beiträge
Forum enthält neue Beiträge
Forum ist geschlossen
Forum ist ein externer Link

Anzeigen