Liebe Forum Gemeinde,
ich mache diesen Bericht auf, um einen Erfahrungsaustausch bezüglich der Probleme mit dem neuen Thema zu Sammeln.
Zudem hoffe ich, Ihr könnt mir bei einiger Probleme helfen oder diese bestätigen.
Ich hatte ja bereits einmal einen Beitrag eröffnet, in dem ich meine Erfahrungen (leider überwiegend Negative) geschildert hatte.
Ein paar konnten von der Werkstatt beseitigt werden. Viele nicht und mit einigen habe ich mich abgefunden.
Hier die Probleme mit denen ich mich noch nicht abgefunden hatte. Am schlimmsten finde ich das mit der Schaltung und dem Fahrwerk.
Schaltung:
Ich habe den 3.0 CRD mit der 5Gang Automatik. Trotz dessen annehmbarer Verbrauch.
Allerdings finde ich die Schaltung träge. Er schaltet zu früh hoch und zu spät runter.
Wenn ich in einer Kolonne fahre mit ca. 60-70 Km/h, muß ich ständig abwechselnd mit dem Gaspedal und Bremspedal arbeiten, weil man die Geschwindigkeit nicht richtig halten kann.
Er schaltet dann zu früh hoch und rollt dann zu schnell. Ergo, man muß bremsen. Oder er schaltet zu früh hoch und wenn die Kolonne schneller wird, kommt er nicht aus den pütten.
Ich muß dann mehr beschleunigen, das Fahrzeug schaltet runter, die beschleunigung ist zu hoch und ich muß wieder bremsen. Bei glatter Fahrbahn....natürlich geht das Heck weg.
Sporadisch habe ich das Problem (tritt allerdings immer öfter auf), daß ich nicht mehr normal beschleunigen kann. Nach ca. 20-30 min. wechselnder fahrt (Landstraße, Ortschaften) nimmt das Fahrzeug das Gas nicht mehr richtig an.
Er ist in einem zu hohen Gang und schaltet nicht mehr runter. Zumindest wenn man vorsichtig beschleunigen möchte. Man muß dann das Gaspedal mehr als 3/4 durchdrücken bis das Getriebe merkt, hoppala er will beschleunigen.
Manchmal dreht er dann die Drehzahl hoch und beschleunigt träge. Fühlt sich an als wenn man beim Schaltgetriebe im hohen Gang die Kupplung schleifen lässt.
Andere male schaltet er ein bis zwei Gänge herunter. Könnt euch vorstellen was bei der leistung und einer Gaspedalposition von fast Vollgas passiert.
Vor allem wenn man leicht bergauf aus einer Kurve beschleunigen möchte. Vorsichtige beschleunigung = Fehlanzeige. Gaspedal durch und ab geht die Luzie mit dem Heck. Rechtskurve und Gegenverkehr sag ich nur.
Wenn ich nicht genug gas gebe, komme ich nicht aus der Kurve. Manchmal wird er beim leichten beschleunigen sogal langsamer und brummt. Als würde man beim Moped den Luftfilter entfernen und das Moped bei zu viel Gas zu viel Luft bekommt.
Fahrwerk:
Das Ding ist meine Meinung nach zu hart gefedert. Habe extra die 18 Zöller drauf gelassen, damit zumindest von den reifen eine Federung ausgeht.
Bei Straßenschäden habe ich das Gefühl in nem GoKart zu sitzen. Wir reden hier von einem zwei Tonnen Flaggschiff. Der muß die unebenheiten schlucken ohne das man was merkt.
In kurven springt er aus der Spur bei Kanaldeckeln oder Straßenschäden (ich rede von den kleinen unebenheiten und nicht von großen Schlaglöchern).
Teilweise arbeite dann auch das ESP. Fahre aber normale geschwindigkeiten. Hatte, auf Grund der Probleme mit dem Wagen, eine Woche nen 5´er BMW. Hab ich natürlich gleich ausgiebig getestet.
Mit dem Teil bin ich teilweise 20 Km/h schneller in die Kurve rein. Das Fahrwerk hat alles geschluckt.
Auf der Autobahn, wenn da teilweise so ausbesserungen sind auf der linken spur, verreißt es mir ab 140 Km/h das Lenkrad. Der Wagen kann die unebenheiten nicht schlucken.
Als wären Stahlrohre anstatt Dämpfer montiert.
uConnect:
Verliert ständig sporadisch seine Einstellungen von z.B. Audio usw.. Sehr nervig.
Bisweilen noch keine Abhilfe.
Schlechter Klang beim Soundsystem. Habe Alpine mit dem Subwoofer.
Vom Woofer kommt nur ein Dröhnen bei den Drohnbässen. Aber kein Bums. Die normalen Bässe gehen verloren.
Wenn man etwas lauter stellt, vibrieren die Außenspiegel. Für mich sehr schlecht Isoliert.
Lüftung:
Lüftung und Heizung sind grauenvoll. Die Lüftung bläst generell immer zu viel.
Kann die Temperatur nicht halten bei Automatik. Dann wirds zu warm. Hoppala, es ist zu warm. Muß Kühlen. Klar, dann wirds zu kühl. Geht die ganze Zeit so hin und her.
Zudem beschlagen mit bei bestimmten Witterungsbedingungen alle scheiben bis hin zu den vorderen seitenscheiben bis zur Mitte. Bekomme ich nur weg in dem ich ein fenster leicht aufmache.
Fahrzeug braucht ewig bis ein warmes Lüftchen kommt. Locker 10-15 Km friere ich mir den A..... ab.
Hatte vorher nen Daimler. Der hatte so eine elektronische Unterstützung. war nach einem Km warm.
Hat angeblich der Thema auch. Wurde auch geprüft. Zum Schluß hieß es, es wäre Werksbedingt so.
Schlüssel:
Der Schlüssel wird sporadisch nicht erkannt. Es heißt dann "Schlüssel nicht im Fahrzeug" oder so ähnlich.
Ich leg den Schlüssel mittlerweile schon immer vorn in die Konsole.
Reifen und Bremsen:
Habe ständige Unwucht. Der Stehplatten bei dem Fahrzeug ist extrem. Verstehe nicht, daß man nicht spezielle Reifenkombinationen frei gibt wie bei Daimler oder BMW.
Nach acht stunden stand, holpert er 15 Km bis dann einigermaßen ruhe ist.
Hab ständig irgendeine Unwucht und Eiern.
Bremsscheiben wurden wegen Unwucht bereits zwei mal getauscht. Das erste mal bei 8.000 Km, das zweite mal fing es 6.000 Km später wieder an.
Da wir keinen Termin fanden, wurde die jetzt bei 23.000 Km getauscht. Merke aber jetzt schon wieder deutliche Geröusche beimn Bremsen und einen ganz rauhen lauf während Bremsvorgang.
Das Ruppeln wird bald wieder da sein.
Außentemperatur:
Fiel mir im Sommer auf. bei Temperaturen ab ca. 23 Grad, hatte ich eine Differenz von locker 5 Grad zur Tatsächlichen Temperatur.
Der freundliche Lancia Techniker meinte, daß es 10 min. dauern kann bis er seine Temperatur anpasst. Was ist mit 60 min. ?
Motorgeräusche:
Motot hat ein lautes Metallisches klappern wenn er kalt ist. Hört sich an wie ein defekter Hydrostößel.
Dauert sicher 10-15 Km bis es weg ist. Wenn es draußen kalt ist sogar länger.
Laut Werkstatt ist das geräusch völlig normal. Die haben es mit einem anderen Thema verglichen, da ist es auch so.
Ich hab den anderen Thema noch nicht gehört.
Alles andere ist "Werksbedingt" so. Sehr traurig das Fehler ab Werk sind ;-(
Mich nervt z.B. die Armarturenbeleuchtung. Diese geht nicht wie bei anderen fahrzeugen Automatisch nach außenhelligkeit. Nein, überraschung. Back to the roots. Wird heller und dunkler mit dem einschalten des Lichts.
Tag - Nebel - Licht an, Display dunkel. Links am schräubchen drehen und die helligkeit hoch drehen. Vergessen runter zu schrauben, abend eingestiegen, Licht an, helligkeit zu hoch und blendet. Also wieder am schräubchen drehen und Helligkeit runter. Ist laut Aussage von Lancia so. Punkt und basta.
Auch vieles andere, was meiner meinung nach Fehler sind, ist laut Lancia normal.
Ich hoffe einer von euch hat auch genug erfahrungen gesammelt und kann mir vielleicht weiterhelfen oder einige Punkte bestätigen.
Da die Werkstatt das Fahrzeug immer nur max. ne Woche behält, können die natürlich die Sporadischen Fehler nicht nachstellen.
Ich erwarte eigentlich, und das vor allem in der Preisklasse, daß dem Kunden geholfen wird und das Fahrzeug vernunftig untersucht wird.
Das bedeutet vielleicht auch mal 2-3 Wochen testen.
Grüße....