Diese Werbung wird für Lancia-Forum.de Mitglieder nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Italo-Welt

Dimi0979

Schüler

Beiträge: 58

Registrierungsdatum: 27. November 2015

  • Nachricht senden

1

Mittwoch, 20. Januar 2016, 11:45

Differantialöl Wechselintervall

Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Hi zusammen,

weiß jemand wann das Differantialöl gewechselt werden muss?

Gruß
Dimi

2

Samstag, 23. Januar 2016, 21:52

Hi :thumbup:
Vermutlich kein Wechselintervall fürs Differential. Bis 192 000 Km ist nichts ausgewiesen. Danach ? Wenn Du wechseln willst ,muß 75 W.140 API GL-5 SAE J 23 60 als vollsynthetisches Getriebeoel rein.

Für das NAG 1 ist ein Wechsel mit ATF Oel nach 160.000 km oder 96 Monaten vorgeschieben. Incl. Filter. Sollte mit einer Getriebespülung einhergehen. Muss von einer Werkstatt gemacht werden! Zu kompliziert ?(
Grüße JR

Dimi0979

Schüler

Beiträge: 58

Registrierungsdatum: 27. November 2015

  • Nachricht senden

3

Sonntag, 24. Januar 2016, 23:03

Hi JR,

Getriebespülung habe ich bei mir schon machen lassen.

Die Werkstatt meinte nur, dass eigentlich bei 80tkm auch das Differential gemacht werden sollten... ist zumindest beim 300C so...meine Werkstatt meinte wurde wohl vergessen von Lancia zu übernehmen.

Kannst Du mir die Teilenummer für den Kraftstofffilter nennen? Wie finde ich den raus wo die sitzen? Kann ich das einfach machen?

Danke und Gruß
Dimi

4

Dienstag, 26. Januar 2016, 23:51

Filter für den Thema 3.0 CRD 6 Zyl. Multijet ab 2011

Hi Dimi :thumbup:

Über diese Teile kann man auch philosphieren. Nehme ich die Teuren ,die sogenannten Originalen oder die Günstigen das ist reine Ansichtssache.
Ich habe immer die günstigen genommen und es hat nie geschadet.

Also Kraftstoffilter von Blueprint Vergl. OE 04726067 AA Chrysler Stück. 20,21 € . davon brauchst Du bei Deinem Diesel 2 Stück. (40.42 €)


Ort: Am hinteren Wagenteil Fahrtrichtung rechts unter dem Chassis vor der Hinterachse befindet sich das Kraftstoffiltergehäuse. Darin sind zwei Filterpatronen eingeschraubt. Zum Wechseln auf die Grube oder auf zwei Rampen fahren. Einen Auffangbehälter unter den Filter stellen.und an dem gelben Schraubstopfen den Diesel aus dem Gehäuse ablassen.Es läuft dort nur der Behälterinhalt aus(Nicht der Tank!).Dann beide Filtereinsätze ,an denen sich ein Drehgriff befindet mit einer Linksdrehung herausschrauben. Filtergehäuse sollte innen keine Rückstände aufweisen.Die beiden neuen Filtereinsäze reinschrauben ,dabei den richtigen Sitz der Dichtungen beachten. Normal anziehen. Gelber Stopfen muss auch eingeschraubt sein.

Zündung an ,einige Zeit warten bis Kraftstoffpumpe Druck aufgebaut und die Anlage sich selbst entlüftet hat.
Starten. Motor sollte dann sofort anspringen. Nachschauen ob Filtergehäuse dicht ist. :!:
Die Arbeiten sind einfach und und ohne Hilfsmittel durchzuführen.


Hier einige günstige Preise zu den anderen Filtern:
Motoroelfilter Blueprint Vgl.OE Chrysler 68109834AA 8.77€
Luftfilter Blue Print 5,28€
Innenraumfilter 8.12€


Dieses und vieles mehr für den Thema ,kannst Du nachlesen bei www teilehaber.de
.

Dimi0979

Schüler

Beiträge: 58

Registrierungsdatum: 27. November 2015

  • Nachricht senden

5

Samstag, 30. Januar 2016, 11:49

Vielen Dank HJ.

Gruß
Dimi

Sherwood Green

Fortgeschrittener

Beiträge: 329

Registrierungsdatum: 14. Juli 2016

  • Nachricht senden

6

Sonntag, 23. Oktober 2022, 13:46

Hallo,

ich bin gerade über diesen alten Thread gestolpert. Laut dem Werkstatthandbuch ist der Ölstand im Differential alle 48 Monate (4 Jahre) bzw. alle 40000 km zu prüfen. Wird das Fahrzeug gewerblich oder zum Ziehen von Anhängern genutz, muss das Öl auch gleich getauscht werden. Wörtlich heißt es: "Inspect the rear axle fluid. Change if using your vehicle for police, taxi, fleet, or frequent trailer towing."

Ich selbst habe dieses Jahr das Differentialöl bei einer Laufleistung von 70.000 km (Bj. 2011, wird nur als Zweitwagen genutzt) gewechselt - vermutlich zum ersten Mal (ich habe meinen Thema gebraucht gekauft). Es kamen beim Ablassen des alten Öls 1,1 Liter heraus - und es gingen 1,5 Liter hinein! Undichtigkeiten oder Ölspuren waren am Differentialgetriebe nicht zu erkennen. ABER: auf der Oberseite hat das Differential eine Entlüftungsschraube, über die auch Öl austreten kann. Ob darüber die 0,4 Liter entwichen sind?

Ich werde ab jetzt den Füllstand im Differential regelmäßig checken und ggf. das Öl ersetzen, kostet ja nicht die Welt. Ich würde Euch auf jeden Fall empfehlen, bei der nächsten Inspektion diesen Punkt explizit in Auftrag zu geben, wenn er nicht auf der Checkliste vermerkt ist. Ich habe hier noch das Werkstatt-Programm "Haynes Pro", das von Stahlgruber bereitgestellt wird und modellspezifische Checklisten enthält, und da ist nirgendwo ein Prüfintervall für das Differential angegeben X(

Gruß
SG

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Sherwood Green« (23. Oktober 2022, 19:03)


Legende:

Forum enthält keine neuen Beiträge
Forum enthält neue Beiträge
Forum ist geschlossen
Forum ist ein externer Link

Anzeigen