20 oder 22 zoll bis felgenbreite 9,5J bei ET 15-20 ist eintragbar, ohne die karrosserie oder fahrwerk bearbeiten zu müssen.
für diese felgengrößen gibt es auch einige modelle mit gutachten für die LX plattform.
10J an der hinterachse sind auch noch machbar.
EDIT: bei 10J ist die ET relevant. bin gerade selber am prüfer ob 22"x10J mit ET20 an die hinterachse passen, ohne nacharbeiten zu erwarten.
info zu gutachten siehe in einem weiteren thread:
Reifen & Felgen Anfrage Schmidt-Felgen CF-Line in 20 Zoll, Gutachten 300c ohne Thema
bei einem thema RWD würde ich an der hinterachse nicht über 10J gehen!
unserer RWDs haben das idente fahrwerk wie die chrysler 300 rwd bis 2010.
hier steht sehr viel wissenswertes zu dem thema
felgen sowie reifengrößen:
https://dickipedia.de/wiki/felgen/
UPDATE: bildergalerie chrysler 300C mit verschiedensen rädern:
https://dickipedia.de/wiki/raeder/
24 Zoll Felgen sind auch mit entsprechender breite und ET ohne karrosserieänderung machbar.
JEDOCH muss hier bereits die schraube der oberen querlenker über den reifen gekürzt und eine flachere mutter eingesetzt werden.
die gänigen rad reifen kombinationen dafür haben insgesamt einen größeren abrollumfang, welche ausgedehnt bei hohen geschwindigkeiten zu groß wird.
INFO:
20" gilt als die beste lösung wenn es um komfort und langlebigkeit der gelenke geht.
22" ist optisch auch für mich sehr schön, jedoch gibt es unzählige meinungen zu dem erhöhten verschleiß vor allem an der vorderachse.
die dinger haben bereits ein sehr hohes gewicht und wenig reifendämpfung welche unserer ohnehin schwachen achsen schon zusetzen können je nach straßenbeschaffung.
21 zoll kann ich nicht empfehlen.
z.B. die im netz angebotenen borbet cw3 haben ein gutachten für den chrysler 300c, aber es handelt sich um eine 9J felge und dazu mit 245/35-21. bei 9 ist aber optisch besser 255 zu empfehlen. zudem ist preislich nicht wirklich was drinnen wenn man 21" gegenüber 22" reifen fährt.