Diese Werbung wird für Lancia-Forum.de Mitglieder nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Italiatec

Thema2013

Schüler

  • »Thema2013« ist männlich

Beiträge: 141

Registrierungsdatum: 26. Mai 2013

Wohnort: Sachsen

  • Nachricht senden

1

Montag, 16. Dezember 2013, 20:24

Erste Durchsicht...

Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Freunde,

heute früh habe ich meinen Dicken zur ersten Durchsicht gebracht.
Es war die 20000er, die bei mir nach ca. 6000 Kilometern fällig war.

Heute nachmittag habe ich ihn wieder abgeholt und muss sagen, für wohl angemessenes Geld (etwas über € 300,-) in meine Arme geschlossen.

Scheibenklar und Pollenfilter habe ich ausdrücklich nicht wechseln lassen, da kümmere ich mich selber drum.

Größter Posten war das Motoröl, wie zu erwarten.

Alles in allem ein kurzes Intermezzo und ich bin mit einem Lächeln wieder nach Hause gebraudt, ca. 50 Kilometer Autobahn, wieder eine Sahne..., aber wem sage ich das!?

Viele Grüße
Jens
1. New Beetle Cabriolet (US-Reimport), (2.5/150 PS/5-Zylinder/Automatik/EZ: 2008
2. Mercedes Benz 250S (W 108/130 PS/6-Zylinder/Automatik/EZ: 1967)

LD3001

Fortgeschrittener

  • »LD3001« ist männlich

Beiträge: 195

Registrierungsdatum: 22. Januar 2013

Wohnort: Potsdam

  • Nachricht senden

2

Freitag, 20. Dezember 2013, 16:52

erste Durchsicht

Hallo Thema 2013,

wieso ist deine 20.000km Durchsicht schon nach 6000km fällig? ?(
Da haste doch 14.000km verschenkt........so übervorsichtig kann man doch garnicht sein!?


Gruß hupenmaster

Thema2013

Schüler

  • »Thema2013« ist männlich

Beiträge: 141

Registrierungsdatum: 26. Mai 2013

Wohnort: Sachsen

  • Nachricht senden

3

Freitag, 20. Dezember 2013, 17:13

Hallo Thema 2013,

wieso ist deine 20.000km Durchsicht schon nach 6000km fällig? ?(
Da haste doch 14.000km verschenkt........so übervorsichtig kann man doch garnicht sein!?


Gruß hupenmaster

Hallo "Master",

der Diesel ist ja einmal im Jahr bzw. nach 20.000 Kilometer "fällig".
EZ war Ende Dezember 2012, also war das Jahr rum, ich habe ihn ja mit 30 Kilometer auf der Uhr im Juni übernommen/gekauft.Garantie möchte ich nicht riskieren.


Noch extremer muss das beim Benziner sein, der ist wohl halbjährlich oder nach 12.000 Kilometern dran, war ein Grund mit, mir diese Motorisierung nicht zu kaufen. Stammkunde in der Werkstatt und ersaufen in den Unterhaltskosten, es reicht so schon, auch beim Diesel, Steuer und Versicherungen, da wird jeder Kilometer zum Luxus, den ich allerdings ausgiebig geniesen...

Viele Grüße
Jens
1. New Beetle Cabriolet (US-Reimport), (2.5/150 PS/5-Zylinder/Automatik/EZ: 2008
2. Mercedes Benz 250S (W 108/130 PS/6-Zylinder/Automatik/EZ: 1967)

LD3001

Fortgeschrittener

  • »LD3001« ist männlich

Beiträge: 195

Registrierungsdatum: 22. Januar 2013

Wohnort: Potsdam

  • Nachricht senden

4

Samstag, 21. Dezember 2013, 13:13

Aha.....

Hi Jens.......
Achso..........dann bist du ja ein "Megavielfahrer" wie ich. ;)
Naja,die Garantie würde( hab ich) auch nicht auf`s Spiel gesetzt.
Ich hatte dieses Jahr im Mai erst 12.000km (nach einem Jahr) auf der "Uhr".
Das Öl habe ich von "meinem" Großhändler mitgeliefert,33,-€ pro Liter bei 9,5L Wechselmenge sind dann doch ne Ansage! 8|
Für das selbe b.z.w sogar hochwertigeres von Castrol zahl ich da die Hälfte!
Bis jetzt hab ich 18.000km "geschafft" und werde aber über den Winter nicht viel fahren,vieleicht eine Tour in den Winterurlaub..............so kommen bis Mai vermutlich nicht mehr als 20.000-max 22.000km
zusammen.
Zur Inspektion "fehlen" mir dann noch 10.000-12.000km. ?(
Also verschenke ich den halben Ölwechselintervall.....................
Ich werd mal mit der Werkstatt reden ob das Öl drin bleiben kann ohne Garantieansprüche zu verlieren!?


Gruß LD bzw Hupenmaster ;)


Harry

Anfänger

  • »Harry« ist männlich

Beiträge: 20

Registrierungsdatum: 14. Juli 2013

Wohnort: Schwabmünchen

  • Nachricht senden

5

Montag, 23. Dezember 2013, 17:35

Da müsste ich ja schon bei 3000km zum KD. Habe meinen am 30.7 bekommen und ist auch von 11.12.12.

aika98

Anfänger

  • »aika98« ist männlich

Beiträge: 55

Registrierungsdatum: 15. September 2013

Wohnort: 48429 Rheine

  • Nachricht senden

6

Donnerstag, 26. Dezember 2013, 14:08

Tach allerseits und immer noch frohe Weihnachten :D

Ist eigentlich ziemlich ungewöhnlich so viele "Wenigfahrer" hier zu haben.... trotz Dieselmaschine. :D Gehöre aber auch dazu. Eigentlich... 8)


Mit meinem Sebring bin ich vorher nur auf knapp 6000 km im Jahr gekommen ... den Dicken hab ich jetzt seit 3 Monaten und er hat schon über 4000 km auf der Uhr. Das Luder scheint einen süchtig zu machen! :love:


Deswegen geht es jetzt am Wochenende mal für einen Kurztrip nach Hamburg. Der Weg ist das Ziel! :D


Aber zum eigentlichen Thema: Meine erste Inspektion habe ich mit 100 km schon vor der Übergabe im September machen lassen. War im Kaufpreis enthalten. Meiner ist Zulassung 11/2012 und daher hätte ich nach zwei Monaten so oder so wieder zum Händler gemusst. Das wollte ich mir ersparen. Jetzt muss er halt 2014 zwei Monate früher zur Inspektion. Egal. :D


@ Harry: ich würde dir dringend raten die Inspektion machen zu lassen, auch trotz erst 3000 km. Könnte sonst Probleme mit der Garantie geben. Ich weiß zwar nicht wie Lancia sich verhalten würde, aber Chevrolet ist bei Überschreiten der Intervalle z.B. sehr unentspannt bei Garantieansprüchen.


Ansonsten weiterhin gute Fahrt euch allen.


Gruß
Freddy



Das Leben ist zu kurz um langweilige und kleine Autos zu fahren! 8)

LD3001

Fortgeschrittener

  • »LD3001« ist männlich

Beiträge: 195

Registrierungsdatum: 22. Januar 2013

Wohnort: Potsdam

  • Nachricht senden

7

Donnerstag, 26. Dezember 2013, 16:47

Erste Durchsicht

Genau so ist es: Der Weg ist das Ziel!
Ich fahre zu 90% Touren mit mehr als 100Km am Stück.
Für das "rumgegurke" rund um den Kirchturm hol ich ihn sehr selten aus der Garage.
Aus diesem Grunde werden es halt nicht so viele Kilometer pro anno wie es ein Diesel erwarten könnte.
Im Grunde genommen könnte ich auch die Benzinervariante fahren,aber ich liebe den "Dieselcharakter.
1000km ohne Tankstopp sind für mich ein klarer Vorteil,genau wie das früh anliegende Drehmoment.
Gruß an alle LD

Wolf20VT

Schüler

Beiträge: 105

Registrierungsdatum: 30. April 2013

Wohnort: Zwickau

  • Nachricht senden

8

Freitag, 27. Dezember 2013, 10:33

1000km ? wie schafft man denn das 8|
ich bin Im Urlaub von Rügen nach Hause (640km) mit Reservelampe angekommen :whistling:

LD3001

Fortgeschrittener

  • »LD3001« ist männlich

Beiträge: 195

Registrierungsdatum: 22. Januar 2013

Wohnort: Potsdam

  • Nachricht senden

9

Freitag, 27. Dezember 2013, 16:38

Tankstop

Hallo,
indem man mit Tempomat (140km/h) fährt......da komm ich auf einen Schnitt von
ca. 7,4 Liter.
Der BC zeigt mir dann eine Reichweite (nach dem Volltanken) von 1078km an.
Welche,wenn man dann ruhig weiter fährt,noch auf ca 1130km ansteigt ehe sie
wieder beginnt zu fallen.
Hab das ganze mal nachgerechnet und es stimmt im großen und ganzen.
Von mir bis zum Gardasee sind es etwa 1100km und getankt hab ich nach
dem aufleuchten der Reserveleuchte und einer Restreichweite von 80km.
Zu diesem Zeitpunkt hatte ich ca. 990km an Fahrtstrecke absolviert.
Zugegeben wurde ich dann doch schon leicht nervös.....aber die Angaben im BC waren
soweit OK.
Im Sommerurlaub welcher uns nach Kroatien führte,kam ich nach dem Tanken in Österreich
bis zum Zielort auf einen Durchschnitt von 6,8Liter .

Wolf20VT

Schüler

Beiträge: 105

Registrierungsdatum: 30. April 2013

Wohnort: Zwickau

  • Nachricht senden

10

Sonntag, 29. Dezember 2013, 09:38

achso naja ich bin 150-240 gefahren 8o
naja Deutschland Vollgasland .... da wo du lang gefahren bist ist ja überall nur 130 erlaubt ;)
mein tiefster Stand war auch da im Urlaub 7,7Liter, aber um das zu halten machts ja echt kein Spaß, da kann ich mir auch nen 1.4er Golf kaufen :thumbdown:
ich hab zurzeit nen Durchschnittsverbrauch von 12,2 Litern 8o

LD3001

Fortgeschrittener

  • »LD3001« ist männlich

Beiträge: 195

Registrierungsdatum: 22. Januar 2013

Wohnort: Potsdam

  • Nachricht senden

11

Sonntag, 29. Dezember 2013, 12:53

Tankstop

.....das dies mit 150-240km/h nicht zu schaffen ist sollte grundsätzlch klar sein :D
Um mal kurz abzudriften,die 240km/h hab ich bis heute noch nie geschafft,du schriebst
Ja schon einmal das deiner so schnell "rennt".
Das Maximum waren 233km/h (laut Maxanzeige im U-connect) mit einem ordentlichen
Autobahngefälle mit kilometerweiten Anlauf!
So nen hohen und langen Autobahnberg hab ich noch nicht gefunden wo ich dieses Tempo
erreichen könnte. 8|
Auf gerader Strecke schafft er so 226/227km/h.
Einen 1.4er Golf möchte ich (nach Möglichkeit) auch in Zukunft nicht in die engere Wahl ziehen
müssen,schon aus Platzgründen :)
Das brutale Geschwindigkeitsgerammel auf der Autobahn hab ich mir seit der "Ankunft" meiner
Tochter abgewöhnt......da fährt man nunmal ruhiger!
Wenn ich es eilig hab fahr ich halt um die 200km/h - die erwähnten 225km/h.
Bringt zeitmäßig nicht wirklich zählbaren Erfolg (neulich nach Dresden 1h:33min/Rückfahrt: 1h:46min mit ca.150km/h)
hat aber Spaß gemacht ;)
Auf längeren Distanzen wird der "Zeitgewinn" noch geringer und der Stress nur höher.
Und dazu das permanente ausgebremst werden von diesen "Eierköppen" die kilometerweit mit 110km/h
hinter ihrem Vordermann hinterhergurken......und wenn man von hinten angeschossen kommt ziehen die
raus und überholen diesen mit 111km/h X(

Wolf20VT

Schüler

Beiträge: 105

Registrierungsdatum: 30. April 2013

Wohnort: Zwickau

  • Nachricht senden

12

Montag, 30. Dezember 2013, 14:57

ja ist selten das man man ausfahren kann :(
mit 160-200 und Abstandstempomat fährt es sich eigentlich recht easy, ich fahr eigentlich nur noch mit Radar, weils komplett stressfrei ist ... auch in der Stadt.

btw der Thema hat doch nur nen 70 Liter tank oder ? hab den erst 3 mal vollgetankt 8o komm ja mit 40€ nen ganzen Monat hin :thumbsup:

LD3001

Fortgeschrittener

  • »LD3001« ist männlich

Beiträge: 195

Registrierungsdatum: 22. Januar 2013

Wohnort: Potsdam

  • Nachricht senden

13

Montag, 30. Dezember 2013, 16:52

Laut Betriebsanleitung sind es (ca) 72Liter.....
Bin mir aber fast sicher auf meiner Gardasee-Tour mit 80km
Restreichweite 73,....Liter getankt zu haben!
Und der errechnete Verbrauch pendelte ungefähr zwischen 7,2-7,4Liter
Vielleicht meinen die den profanen Tankinhalt....mit Zulauf,Entlüftungsventil und
Ausbuchtungen für die Kraftstoffausdehnung sind es sicher nich ein paar mehr.
Wenn ich nach dem automatischen wegschalten der Zapfpistole vorsichtig weiter
tanke bekomm ich noch gut 4-5 Liter hinein.
Aber um das Ding mal richtig leer zu fahren......fehlt mir der Nerv!
So doll interessiert es mich dann doch nicht ;)

Wolf20VT

Schüler

Beiträge: 105

Registrierungsdatum: 30. April 2013

Wohnort: Zwickau

  • Nachricht senden

14

Montag, 30. Dezember 2013, 18:11

würde ich auch nicht riskieren, kann dir die Hochdruckpumpe übel nehmen :thumbdown:

LD3001

Fortgeschrittener

  • »LD3001« ist männlich

Beiträge: 195

Registrierungsdatum: 22. Januar 2013

Wohnort: Potsdam

  • Nachricht senden

15

Montag, 30. Dezember 2013, 19:45

Naja,da müsste es schon mit dem Teufel zu gehen......aber besonders.gut ist es brstimmt auch nicht.
Im allgemeinen schaltet das Mstg.bei abfallenden Rail und Kraftstoffdruck in der
Hochdruckpumpe den Motor ab.
Probleme können natürlich beim erneuten Starten auftreten.......im allgemeinen 5-6 mal die Zündung
einschaltet damit die Vorförderpumpe das Kraftstoffsystem wieder befüllt.
Dann sollte die Luft raus sein und genug Diesel in der H-Pumpe zum schmieren.
Bei nem Toyota Verso Diesel (oder wie die Dinger heissen) hatte ich nach dem Kraftstofffilter
wechsel das Problem das die Motorstörlampe an ging.
Die konnte ich wieder löschen,aber den Thema hab ich leider nicht in der Motordiagnose.
Und wie der sich nach Kraftstofffilter wechsel oder leerfahren verhält weiß ich auch nicht.
Entweder total easy oder ich müsste dann zum Händler......im schlimmsten Fall.
Da hab ich keinen Bock drauf....bloß weil man spielen will ;)

Hajö

Administrator

  • »Hajö« ist männlich

Beiträge: 122

Registrierungsdatum: 28. Februar 2011

Wohnort: Korntal

  • Nachricht senden

16

Donnerstag, 20. Februar 2014, 13:08

Den Kraftstofffilter sollte man in bestimmten Abständen nach den Service Vorgaben wechseln. Ob das immer eine Werkstatt sein muss, sollte jeder für sich entscheiden. Ich kann für Bastler die Kraftstofffilter von pkwteile.de empfehlen.

Gruß
Hajö :)

Ähnliche Themen

Legende:

Forum enthält keine neuen Beiträge
Forum enthält neue Beiträge
Forum ist geschlossen
Forum ist ein externer Link

Anzeigen