Diese Werbung wird für Lancia-Forum.de Mitglieder nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Augustin-Group

Cit007

Anfänger

Beiträge: 14

Registrierungsdatum: 3. September 2020

  • Nachricht senden

1

Mittwoch, 24. August 2022, 12:35

Fahrzeug-Systemfehler

Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Moin Moin,

ich war letzte Woche mit meinem Thema unterwegs. Nach 5 stündiger Fahrt bei ca. 28 Grad ist mein Kühlwasserschlauch geplatzt. ADAC hat innerhalb von 7 stunden geholfen und mich in eine Werkstatt geschleppt. Schlauch erneuert und weiter gefahren... natürlich mit einem Tag Verspätung.
Beim Abholen und Starten des Autos vor der Werkstatt zeigte mir mein Wagen einmal das ESP-Symbol an sowie die Meldung "Fahrzeugsystemfehler".
Ich zurück in die Werkstatt die hat es geprüft sagte ESP geht aber der Fehler ist nicht löschbar.
Hab zähneknirschend die Rechnung gezahlt und bin mit den beiden Fehlermeldungen weitergefahren. Nach 200KM ca, kam die Meldung ACC (Abstandstempomat) nicht verfügbar.... ich also Auto aus, gewartet und wieder an...beim Start lächelte mich das bekannte ESP Symbol an sowie die Fehlermeldung "Fahrzeugsystemfehler" UND "ACC nicht verfügbar".... dazu ist nun meine Rückfahrkamera komplett ausgefallen....ich glaube der Dicke möchte WEG!!

Kommt das jemandem bekannt vor oder ne kleine Vermutung wo ich mal genauer hinschauen könnte? :wacko:

Danke für Eure Hilfe hier im Forum. :)

2

Mittwoch, 24. August 2022, 17:11

Hallo Cit007
Du wirst vermutl ein Diognosegerät anschließen müssen . Den Fehler kannst Du wegen der Komplekzität des Power CAN - Netzes nicht ermitteln
Motorkontrollmodul PCM --- ESP/ABS/ TCM ( Automatikmodule bekommen zur Information voneinander abhängige Signale.

Du kannst aber schon mal die Sicherungen Nr, 36 -10 Amp. ABS Modul ; Nr 14 -25 A ; ABS Modul uns Nr.5 40 A ABS- Modul prüfen. Vielleicht hast Du da schon Erfolg,

ESP/ASB Kontrolle geht m.E. auch an wenn einer der Rad- Drehzahl-Sensoren an einem der Räder defekt oder die Steckerverbindung nicht in Ordnung ist. ( mir Diagnosegerät leicht zu ermitteln)

Gruß HJ :thumbup:

Sherwood Green

Fortgeschrittener

Beiträge: 329

Registrierungsdatum: 14. Juli 2016

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 24. August 2022, 18:13

Klingt so, also ob Kühlwasser in den Sicherungskasten gelangt ist, der kann nämlich auch für Elektronik-Spinnereien verantwortlich sein. Ist Feuchtigkeit im Kasten erkennbar?

Ansonsten mal Batterie abklemmen, evt. laden und wieder anklemmen kann manchmal auch schon helfen.

Wo wohnst Du?

Gruß
SG

Cit007

Anfänger

Beiträge: 14

Registrierungsdatum: 3. September 2020

  • Nachricht senden

4

Samstag, 27. August 2022, 11:31

Hallo Cit007
Du wirst vermutl ein Diognosegerät anschließen müssen . Den Fehler kannst Du wegen der Komplekzität des Power CAN - Netzes nicht ermitteln
Motorkontrollmodul PCM --- ESP/ABS/ TCM ( Automatikmodule bekommen zur Information voneinander abhängige Signale.

Du kannst aber schon mal die Sicherungen Nr, 36 -10 Amp. ABS Modul ; Nr 14 -25 A ; ABS Modul uns Nr.5 40 A ABS- Modul prüfen. Vielleicht hast Du da schon Erfolg,

ESP/ASB Kontrolle geht m.E. auch an wenn einer der Rad- Drehzahl-Sensoren an einem der Räder defekt oder die Steckerverbindung nicht in Ordnung ist. ( mir Diagnosegerät leicht zu ermitteln)

Gruß HJ :thumbup:
Danke HJ... das werde ich nachher mal ausprobieren. Ich berichte was dabei rauskommt.

Cit007

Anfänger

Beiträge: 14

Registrierungsdatum: 3. September 2020

  • Nachricht senden

5

Dienstag, 30. August 2022, 18:55

Hallo Cit007
Du wirst vermutl ein Diognosegerät anschließen müssen . Den Fehler kannst Du wegen der Komplekzität des Power CAN - Netzes nicht ermitteln
Motorkontrollmodul PCM --- ESP/ABS/ TCM ( Automatikmodule bekommen zur Information voneinander abhängige Signale.

Du kannst aber schon mal die Sicherungen Nr, 36 -10 Amp. ABS Modul ; Nr 14 -25 A ; ABS Modul uns Nr.5 40 A ABS- Modul prüfen. Vielleicht hast Du da schon Erfolg,

ESP/ASB Kontrolle geht m.E. auch an wenn einer der Rad- Drehzahl-Sensoren an einem der Räder defekt oder die Steckerverbindung nicht in Ordnung ist. ( mir Diagnosegerät leicht zu ermitteln)

Gruß HJ :thumbup:
Danke HJ... das werde ich nachher mal ausprobieren. Ich berichte was dabei rauskommt.
Klingt so, also ob Kühlwasser in den Sicherungskasten gelangt ist, der kann nämlich auch für Elektronik-Spinnereien verantwortlich sein. Ist Feuchtigkeit im Kasten erkennbar?

Ansonsten mal Batterie abklemmen, evt. laden und wieder anklemmen kann manchmal auch schon helfen.

Wo wohnst Du?

Gruß
SG
Danke dir für den Tipp, hat aber leider auch nichts gebracht. ;( Sicherungen habe ich auch schon geprüft aber sehen gut aus... im Fehlerspeicher ist nichts

Ich wohne ziemlich genau in der Mitte zwischen Hamburg und Bremen.

Sherwood Green

Fortgeschrittener

Beiträge: 329

Registrierungsdatum: 14. Juli 2016

  • Nachricht senden

6

Dienstag, 30. August 2022, 20:10

Womit hast Du den Fehlerspeicher ausgelesen?

Im Motorraum befindet sich auf der Beifahrerseite vorn und somit im Spitzbereich das ABS-Steuergerät. Unter dem Sicherungskasten befinden sich zwei Erdungspunkte, da könntest Du mal schauen, ob die noch fest verschraubt und korrosionsfrei sind.

Prüf auch mal, ob noch genug Bremsflüssigkeit im Vorratsbehälter ist.

Gruß
SG

7

Mittwoch, 31. August 2022, 11:37

Können die Radsensoren bei der Diagnose ausgelesen werden? Bei mir war der Fehler bei den Radsensoren an der Hinterachse. Funktionieren elektrisch/ induktiv. Tausche sie ggf.mal aus . Ist kein großer Kostenfaktor. Seit dem Tausch keine Probleme mehr!

Gruß HJ :thumbsup:

Cit007

Anfänger

Beiträge: 14

Registrierungsdatum: 3. September 2020

  • Nachricht senden

8

Mittwoch, 31. August 2022, 11:42

Der Fehlerspeicher wurde mit einem Bosch Tester ausgelesen.

Die Erdungspunkte werde ich gleich mal überprüfen, sahen meiner Meinung nach aber noch gut aus.

Bremsflüssigkeit ist genug drin, steht genau mittig und läuft auch nichts mehr raus.

Danke

Gruß Kester
Womit hast Du den Fehlerspeicher ausgelesen?

Im Motorraum befindet sich auf der Beifahrerseite vorn und somit im Spitzbereich das ABS-Steuergerät. Unter dem Sicherungskasten befinden sich zwei Erdungspunkte, da könntest Du mal schauen, ob die noch fest verschraubt und korrosionsfrei sind.

Prüf auch mal, ob noch genug Bremsflüssigkeit im Vorratsbehälter ist.

Gruß
SG

Sherwood Green

Fortgeschrittener

Beiträge: 329

Registrierungsdatum: 14. Juli 2016

  • Nachricht senden

9

Mittwoch, 31. August 2022, 12:28

Dann prüfe auch mal die Kabel, die an den Erdungspunkten befestigt sind. An einem Massepunkt werden gewöhnlich die Massekabel mehrerer Komponenten gemeinsam angeschlossen; wenn da ein Marder knabbert (z B. über Nacht auf dem Werkstattparkplatz), dann kann er gleich mehrere Module außer Gefecht setzen, die scheinbar in keinem Zusammenhang stehen.

Die Steuergeräte bei FCA-Fahrzeugen sind leider bekannt dafür, das sie sich mit werkstattüblichen Diagnose-Tools nur bedingt auslesen lassen. Besorg Dir am Besten AlfaOBD (gibt's auch für Android-Handys) und einen passenden OBD-Stecker, dann kannst Du wirklich alle Steuergeräte und Fehlerspeicher auslesen!

pegpower

Schüler

Beiträge: 83

Registrierungsdatum: 24. November 2017

  • Nachricht senden

10

Mittwoch, 28. September 2022, 10:12

Bei mir war es auch der Sensor am Rad vorne rechts. Kosten von ca. 50 Euro.

11

Donnerstag, 29. September 2022, 00:24

Radsensoren

Danke für Deine Rückmeldung .
Auch die elektronischen Verscheißteilen wie hier z.B die Radsensoren, werden bei der Schadensbeurteilung zu wenig betrachtet. Es muss nicht immer etwas komplexes sein.
Gruß HJ :thumbup:

Verwendete Tags

Elektronik, kuhlwasser

Legende:

Forum enthält keine neuen Beiträge
Forum enthält neue Beiträge
Forum ist geschlossen
Forum ist ein externer Link

Anzeigen