Diese Werbung wird für Lancia-Forum.de Mitglieder nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Italiatec

DReffects

Schüler

Beiträge: 169

Registrierungsdatum: 13. Januar 2013

  • Nachricht senden

121

Sonntag, 12. April 2015, 14:58

Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Mit Sicherungen ziehen kommt man nicht an die eigentliche Ursache!!
Das ziehen oder abklemmen ist nur eine fixe Lösung....für die "Heimwerker".
Wenn ich ne Sicherungen lege ich ja nicht nur 1 Steuergerät lahm.....auf einer Sicherung sind verschieden viele Stromkreise mit dazugehörigen Steuergeräten......mit Sicherung ziehen ist es auch nur das fischen im trüben Wasser!!

Klar, aber es ist weitaus weniger trüb als wie einfach mal pauschal die Batterie abzuklemmen. Ich weiß ja jetzt nicht wie es um die Garantie des Fragestellers bestellt ist, aber sofern er vorhat das ganze in ner Wekstatt richten zu lassen, kann er so zumindest schonmal auf den korrenten Schaltplan eingrenzen, dann kostet der Werkstattaufenthalt weniger sofern der Bordcomputer keine Fehlercodes ausspuckt.

LD3001

Fortgeschrittener

  • »LD3001« ist männlich

Beiträge: 195

Registrierungsdatum: 22. Januar 2013

Wohnort: Potsdam

  • Nachricht senden

122

Sonntag, 12. April 2015, 20:19

Mal ganz ehrlich. ........

Du glaubst doch nicht wirklich das ne Werkstatt den "Fehlersuchbaum" verkürzt weil der Kunde schon mal irgendwo
eine Sicherung gezogen hat?? :whistling:

Wenn jemand zu mir kommt, verlass ich mich NIEMALS auf dubiose "Vordiagnosen" weil (sollte man dies tun) die einfach
so gut wie NIE stimmen!
Ansonsten könnten die Leute es doch selbst reparieren. ........wenn sie so schlau sind :rolleyes:

Man geht ja auch nicht in ein Restaurant und erklärt dem Koch wie er das Steak anbraten soll...... ;)

DReffects

Schüler

Beiträge: 169

Registrierungsdatum: 13. Januar 2013

  • Nachricht senden

123

Montag, 13. April 2015, 00:09

Öh na ja, darum schrieb ich ja: sofern er da selbst was machen will. Andererseits... wenn ich eh zur Werkstatt fahr könnt ich mir das Fragen in nem Forum doch sparen, nech? ;-)
Ich geh jetzt schon irgendwo davon aus, dass er da selbst was machen will. Ich für meinen Teil reparier den Kram sobald die Garantie aus ist selbst in ner Miet-Werkstatt. Anders kann man sich son Auto-Spaß eh kaum leisten.

124

Montag, 13. April 2015, 00:35

U Connect,Ausfall Hand Free Modul (HFM)

Hallo Thema Gemeinde. :)
Bei allem Lob für diesen tollen Wagen muß ich zugestehen dass ich auch den Fehler in der Freisprechanlage habe ;( Bitte warten :!: :!: :!: Es tut sich aber nichts ! X( Meine Werkstatt hing mal das Diagnosegerät dran. Es wurde ein Fehler zum oder im Hand Free Modul (HFM) festgestellt.


Die Aktualisierung des Moduls brachte nichts. Dieses befindet sich hinter dem Armaturenbrett neben der Lenksäule. Der Austausch ist leider ein bisschen Aufwendig ?( .
Es könnte aber auch nur eine Unterbrechung (Wackelkontakt) im Zuleitungskabel sein. Der sich beginnende Ausfall des HFM Moduls zeichnete sich durch Geräusche und abflauen der Stimme im Lautsprecher ab.


Habe derzeit aber keine Lust es zu reparieren(oder zu lassen) Statt dessen habe ich mir vorerst eine preiswerte bluetoothfähige Freisprechanlage für 49.-€ an die Sonnenblende geklemmt. Für mich Wenigtelefonierer vollkommen ausreichend.

Gruß aus dem Rheinland.

LD3001

Fortgeschrittener

  • »LD3001« ist männlich

Beiträge: 195

Registrierungsdatum: 22. Januar 2013

Wohnort: Potsdam

  • Nachricht senden

125

Montag, 13. April 2015, 06:28

Das ist doch die Szenerie!
Man kann bei diesem Wagen bis auf die mech. Arbeiten selbst nix machen.
Sollte er sich mal aufgegangen haben .....halt Batterie ab und feddich!
Ich habe selbst mehrere Auslesestationen zur Verfügung, Gutmann,Bosch,Textar.......in KEINER ist der Thema drinnen!!!!!!!
Bei Nachfrage bei erhielt ich die Auskunft: zu wenige Fahrzeuge,als das es Sinn macht ihn in die Datenbank zu nehmen.
In der Boschstation sind sogar chinesische Fabrikate enthalten von denen hab ich noch nie was gehört!
Der Thema hat die z.B. Einspritztechnik auch von Bosch. ....aber er ist nicht in der Datenbank.
Warum.....keine Ahnung.

Elektronisch kommt allein nicht weiter.....

126

Dienstag, 14. April 2015, 21:33

Software/ Reparaturanleitungen, U Connect, Ausfall Hand Free Modul (HFM)

Eine Möglichkeit wäre vielleicht über die USA oder UK an die Software für den C 300 Salon ranzukommen. :rolleyes: Gleiches gilt auch für Reparaturanleitungen.*( natürlich in englisch).Denn in US läuft der Verkauf des Chrysler 300 Salon
(baugleich mit dem Thema :thumbsup: ) offensichtlich recht gut. Es gibt ihn dort aber nur mit diversen Benzinmotoren. :!: Er soll noch bis 2018 auf dem Markt bleiben. In UK ,Russland und anderen außereuropäischen Ländern wird er sogar mit Dieselmotoren angeboten.Nur bei uns wird dieses original Chrysler Modell nicht auf den Markt kommen. :evil: So die mir bekannten Informationen. :!: In Deutschland fündig zu werden scheint mir tatsächlich problematisch zu sein.

*) Beim surfen habe ich einen Auszug gesehen . Er ist aber nicht gratis.

Gruß aus dem Rheinland :thumbup:

HolyMac

Anfänger

  • »HolyMac« ist männlich

Beiträge: 34

Registrierungsdatum: 25. Juni 2014

Wohnort: Schweiz - Aargau

  • Nachricht senden

127

Donnerstag, 11. Juni 2015, 07:39

So nun meinen Dicken wieder von der Werkstatt geholt. War dort für Garantiearbeiten. Es kam sogar der oberste Lancia-Garantieverantwortlicher und überprüfte all meine Anliegen.

Gemacht wurden:

- Nach 4 Monaten warten! Neue Navi-Einheit, es wurde mir die neuste Version versprochen. Jedoch habe ich immer noch das Gerät mit der Lupe statt dem Pfeil. Ich muss aber sagen, dass nun endich die Sprachsteuerung funktioniert und die Navi-Karte spürbar schneller und flüssiger arbeitet (wenn auch noch nicht auf dem Niveau von anderen Navis) aber eine Verbesserung.

- Jedes Steuergerät wurde angeblich ge-updated. Beim Getriebe merk ich einen rechten Unterschied. Er nutzt endlich das Drehmoment des Motors besser und schaltet nicht mehr die ganze Zeit rauf und runter.

- Das Lancia-Logo vorne wurde ersetzt (War milchig wegen Wassereinbruch)

- Die Klimaanlage wurde desinfiziert. Kein muffiger Geruch mehr.

- Die Hutablage wurde (wiedereinmal) entklappert.

Nicht gemacht wurden:
- Die Ledersitze (nach 1 Jahr wäre was gemacht worden, nach nun 3 Jahren sind solche Abnutzungen zu akzeptieren und im normalen Rahmen - Naja seh ich nicht so aber egal)

- Ebenfalls habe ich das Problem wenn ich schnell auf die Bremse steige (Notbremsung) ist das Pedal zuerst sehr hart und ca. nach 1/2 Sek. geht er erst voll in die Eisen. Ist völlig unbekannt und keine Lösung vorhanden.

- Bei vollgetanktem Auto riecht es stark nach Benzin. Konnte in der Wekrstatt nichts festgestellt werden.

- Das Sonnenrollo hinten wies, nachdem es bereits ersetzt wurde weil es einmal gerissen war, erneut eine Schleifspur in der Mitte auf. Laut Lancia auch nicht würdig dieses Teil zu ersetzen. (Naja - kann ich auch mit leben)

Sonst ist der Dicke nun wieder sehr angenehm zu fahren und ich hoffe der Rest ergibt sich noch! Lediglich die Ledersitze behalte ich im Auge und hoffe es wird nicht schlimmer !
„Ich bin nie mit der Mode gegangen. Ich habe sie gemacht.“
Pierre Cardin (*1922), frz. Modeschöpfer

DReffects

Schüler

Beiträge: 169

Registrierungsdatum: 13. Januar 2013

  • Nachricht senden

128

Donnerstag, 11. Juni 2015, 10:58

Danke für dein Feedback! Finde ich etwas hart mit den Sitzen, wäre mir nen Gang zum Anwalt wert.

Bzgl. des Benzin-Geruchs: Hast du nicht nen Diesel? ;)

Egal wie: die Einfüll-Mechanismen der deutschen Tankstellen betanken DEUTLICH schneller als die in den USA. Daher kann es vorkommen, dass beim Befüllen des Tanks im letzten Drittel der Füllmenge einiges an Sprit über den Notablauf nach draußen (und damit unter den Wagen auf die Straße) läuft. Habe ich leider an jeder zweiten Tankstelle. Die Lösung hier ist: bei den letzten 15 Litern einfach die etwas langsamere Geschwindigkeit an der Zapfpistole wählen. Dann geht nichts mehr über.

In Sachen Hutablage habe ich auch ewig mit Lancia rumgetan. Letztendlich hab ich sie selbst zerlegt und festgestellt, dass total viele Befesetigungs-Pins unten rum fehlten. (Wohl schlampig zusammengebaut). Dann habe ich noch diese Plastikdeckel von der Kindersitzhalterung raus genommen und dann war Ruhe.

Zitat

- Ebenfalls habe ich das Problem wenn ich schnell auf die Bremse steige (Notbremsung) ist das Pedal zuerst sehr hart und ca. nach 1/2 Sek. geht er erst voll in die Eisen. Ist völlig unbekannt und keine Lösung vorhanden.


Wenn das Pedal bereits hart ist bei der ersten Berührung hat die Steuerelektronik bereits 'vorgebremst' bzw. ahnt eine Kollision voraus. Du solltest dann bereits beim leichten Drücken des Pedals (nur wenige CM) ab Kontaktzeitpunkt 100% der Bremskraft inkl. ABS Einsatz haben. Falls nicht: dringend darauf beharren, dass das gelöst wird.

HolyMac

Anfänger

  • »HolyMac« ist männlich

Beiträge: 34

Registrierungsdatum: 25. Juni 2014

Wohnort: Schweiz - Aargau

  • Nachricht senden

129

Freitag, 12. Juni 2015, 13:14

Danke dir für die Antwort mit den guten Tipps !

Nee mit Anwalt ist mir zu mühselig...ich wusste das ich Abstriche machen werden muss wenn ich einen Lancia kaufe. Aber solange es nicht schlimmer wird kann ich damit leben. War ja kein Neuwagen.

:D ne hab den Pentastar. Und der Geruch ist erst zuhause in der Garage wahrnehmbar, oder teilweise sogar während der Fahrt mit geöffneten Fenstern. Ca. 10km nach dem Volltanken verschwindet der Geruch.


Der Tipp mit der Hutablage tönt sehr vielversprechend. Danke dir...werde ich bei entsprechender Motivation einmal erledigen.

Das mit dem Pedal habe ich mir auch schon durch den Kopf gehen lassen. Der Dicke soll ja einen Notbremsassistent haben. Sprich das Fahrzeug soll merken wenn eine Notsituation (Aufgrund der Geschwindigkeit vom Gaspeda-l zu Bremspedal-Wechsels) vorhanden ist und somit die Bremskraft automatisch auf 100% verstärken. Das Funktioniert jedoch bei mir nicht. Es ist als ob der Verstärker nicht richtig belüftet wird. Seit dem Update der Steuergeräte finde ich es zwar besser, muss es aber weiterhin beobachten und ausprobieren. Vielleicht auch einen Anderen fahren zum sehen wie dieser sich verhält.
„Ich bin nie mit der Mode gegangen. Ich habe sie gemacht.“
Pierre Cardin (*1922), frz. Modeschöpfer

130

Samstag, 13. Juni 2015, 20:16

Bremsfunktion u. Kraftstoffgeruch nach dem Tanken

Hi :thumbup:
Welchen Thema fährst Du? Hier einen Hinweis :!:
Das Fahrassisstent Safety Tech Paket welches auch das ACC( Adaptive Cruise Control) mit Auffahrwarnsystem (FCW) beinhaltet, ist nur beim Executive serienmäßig eingebaut. Für den Platinum ist es ein Extra von 1390.- € Für den Gold gibt es das System überhaupt nicht. Liegt da vielleicht das Problem :?:
Bezüglich des Kraftstoffgeruches nach dem Tanken sollte mal die Capless-Vorrichtung ( Einfüllsystem) auf seine Dichtigkeit zum Innenraum geprüft werden. Dazu ist die linke Verkleidung im Kofferraum abzunehmen um ggf. erkennen zu können ,ob die mit Dichtmasse versehene Capless -Vorrichtung auch sicher abdichtet. Wenn dieses nicht der Fall ist, kann das neben den Tankstutzen laufende Benzin in den Kofferraum dringen. Mit dem Ergebnis der Geruchsbelästigung und der Gefahr,dass sich in dem geschlossenen Kofferraum ein explosives Gas-Luft bilden könnte. ;( Also unbedingt nachsehen :!: :!: :!:
Übrigens , der Thema ist ist ein phantastisches Auto.
Fahre selber den 3.0 CRD V6 Multijet 239 PS seit 2 1/2 Jahren und 85000 Km,und habe bis auf eine Neujustierung des ACC und einem Fehler in der Freissprechanlage keinerlei Probleme gehabt.

Gruß aus dem
Rheinland

HolyMac

Anfänger

  • »HolyMac« ist männlich

Beiträge: 34

Registrierungsdatum: 25. Juni 2014

Wohnort: Schweiz - Aargau

  • Nachricht senden

131

Montag, 15. Juni 2015, 15:19

Hi Hans Joachim

Fahre den 3.6er Executive mit dem ACC. Vielleicht sollte man den auch einmal neu justieren für das Bremsproblem.

Der Tipp mit dem Einfüllstutzen ist klasse ! Werde das auch bei gelegenheit einmal checken ! Danke dir...
„Ich bin nie mit der Mode gegangen. Ich habe sie gemacht.“
Pierre Cardin (*1922), frz. Modeschöpfer

132

Dienstag, 16. Juni 2015, 21:39

Meldung im Thread: "Kurze Frage...."quietscht" bzw. pfeifft eure Lenkung?"

Hans Joachim Regul hat soeben diesen Beitrag im Thread Kurze Frage...."quietscht" bzw. pfeifft eure Lenkung? von Lanschipanschi gemeldet.

Begründung:
--------------------------------
Hi Habe inzwischen 85000 Km bei meinem Thema drauf. Dieses Geräusche beim Lenkeinschlag habe ich bisher nicht gehört. Zur Info: Ist es vielleicht der Ölstrom der von der Elektrohydraulichen Sevolenkung ( EHPS) beim Einschlagen nach links oder rechts zu hören ist ? Insbesondere bei Volleinschlag ? Die Lenkung besteht aus einem hydr. Teil ( Hydrauliche Pumpe der für die Versorgung notwendig ist und einem elektr. Teil ( Elektromotor, Steuerung für die Kontrolle des gesamten Systems. und einem herkömmlichen Lenkgetriebe mit Oeleinlass und Oelrücklauf.

winner0120

Anfänger

Beiträge: 11

Registrierungsdatum: 23. November 2014

  • Nachricht senden

133

Dienstag, 28. Juli 2015, 15:51

Hallo Thema Gemeinde. :)
Bei allem Lob für diesen tollen Wagen muß ich zugestehen dass ich auch den Fehler in der Freisprechanlage habe ;( Bitte warten :!::!::!:Es tut sich aber nichts !X( Meine Werkstatt hing mal das Diagnosegerät dran. Es wurde einFehler zum oder im Hand Free Modul (HFM) festgestellt.

Die Aktualisierung des Moduls brachte nichts. Dieses befindet sich hinter dem Armaturenbrett neben der Lenksäule. Der Austausch ist leider ein bisschen Aufwendig?(.
Es könnte aber auch nur eine Unterbrechung (Wackelkontakt) im Zuleitungskabel sein. Der sich beginnende Ausfall des HFM Moduls zeichnete sich durch Geräusche und abflauen der Stimme im Lautsprecher ab.

Habe derzeit aber keine Lust es zu reparieren(oder zu lassen) Statt dessen habe ich mir vorerst eine preiswerte bluetoothfähige Freisprechanlage für 49.-€ an die Sonnenblende geklemmt. Für mich Wenigtelefonierer vollkommen ausreichend.

Gruß aus dem Rheinland.
Hallo , war deswegen extra bei einer offizielen Lancia Garage , Sie wollen umgerechnet etwa 700 euro haben ... Das traurige daran ist , dort war noch ein Lancia Thema mit dem gleichen Problem ...

HolyMac

Anfänger

  • »HolyMac« ist männlich

Beiträge: 34

Registrierungsdatum: 25. Juni 2014

Wohnort: Schweiz - Aargau

  • Nachricht senden

134

Mittwoch, 29. Juli 2015, 18:42

So war zum Jahresservice wieder bei meinem Händler. Ich machte ihn erneut auf das Bremsenproblem aufmerksam und er kümmerte sich wieder darum.

Nun aber mit einem Ergebnis. Anscheinend sei das Rückschlagventil des Bremskraftverstärkers defekt. Das ist ein elektronisches Unterdruckventil welches den Druck im Verstärker hält. Ich denke das passt. Es kostet halt 86 Schweizer Franken, aber wenn der Dicke nun wieder richtig in den Anker geht ist es mir das allemal wert. Ausserdem wirds wohl eh die Garantie übernehmen.

Werde melden, ob der Fehler weg ist.

Grüsse
Holy
„Ich bin nie mit der Mode gegangen. Ich habe sie gemacht.“
Pierre Cardin (*1922), frz. Modeschöpfer

DReffects

Schüler

Beiträge: 169

Registrierungsdatum: 13. Januar 2013

  • Nachricht senden

135

Mittwoch, 29. Juli 2015, 22:21

bei mir ebenfalls defekt...

Keicho

Anfänger

Beiträge: 5

Registrierungsdatum: 21. Oktober 2015

  • Nachricht senden

136

Mittwoch, 21. Oktober 2015, 11:52

Händlersuche Raum Bremen

Hallo liebe Thema Freunde,

am Freitag hole ich meinen neuen Thema ab. Leider habe ich mich nicht so ausgiebig wie vielleicht nötig mit dem Händlernetz auseinander gesetzt. Ich ging davon aus da Lancia Fiat gehört, dass diese Händler vollen Zugriff auf den Wagen haben, aber nach zwei Absagen, dass sie mehr als Wartung nicht machen könnten habe ich mein Problem erkannt.

Nun zu meiner Frage: Auf der Lancia Seite gibt es für mich nur einen Händler in Oldenburg (70 km) und mehrere in HH (auch so cirka 70 KM). Kennt Ihr vielleicht eine Werkstatt in Wohnort nähe (27412 Tarmstedt) die ggf. nicht auf der Homepage gelinkt sind, und/oder habt Ihr Erfahrungen mit dem Oldenburgern/ Hamburgern und könntet mir eine Empfehlung für einen davon aussprechen?

Vielen Dank im Vorraus

DReffects

Schüler

Beiträge: 169

Registrierungsdatum: 13. Januar 2013

  • Nachricht senden

137

Mittwoch, 21. Oktober 2015, 13:42

Such mal nach ner Jeep Werkstatt - die hatten früher immer auch Dodge und Chrysler mit dabei und der Thema ist ja eigentlich ein Chrysler 300...

138

Donnerstag, 22. Oktober 2015, 03:55

Werkstattsuche für Lancia.

Hi. :thumbup:
Wie bereits vorgeschlagen; sich eine Jeep / Chrysler/ Dodge Werkstatt oder freie Werkstatt mit Daimler Benz Erfahrung suchen .Ist doch der Thema mit vielen Komponenten des DB W 211. ( E-Merc.) versehen. Zum Beispiel: Vorderachse , Hinterachse Bremsanlage ( Fußfeststellbremse) oder Getriebe NGA 1. ^^ Hab sogar noch ein DB Stern auf dem Differenzialgehäuse.

Mit der Übernahme von Chrysler durch Fiat , nun FCA -Konzern genannt ,sind ziemliche Irritationen hinsichtlich des örtlichen Services entstanden ;( .Es scheint kein guter Gedanke zu sein zu einer Fiat Vertretung zu gehen ,wenn sie nicht explizit auch einen Lancia Service für den Thema hat. ?(
Von diesem fahren ja leider nur sehr wenig auf unseren Strassen. Was ich nach meinen bisherigen positiven Erfahrungen mit diesem Kfz überhaupt, nicht nachvollziehen kann. ?(
Wäre er mit dem Label, des Chrysler 300; was er ja letztlich auch ist :!: hier auf dem Markt gekommen ,sähe es wahrscheinlich anders aus.


Übrigens mein 3.0 Crd Multijet hat neben vielen Anderem eine Einspritzanlage von Bosch. Also kommen auch Bosch -Werkstätten in Betracht.



Probleme mit der Ersatzteilversorgung dürfte es nicht geben , baut doch Chrysler einen 300 S ,ziemlich baugleich, noch bis 2018 in Canada.( hompage - chrysler usa.) Für Europa soll er nach England ,auch mit dem Dieselmotor von MV-Motorie, exportiert werden.Der übrigens auch im Grand Cherokee ab 2011 eingebaut ist und bei den US-Streitkräften als sehr zuverlässig gelten soll.


Viele normale Verschleiß -und Serviceteile gibt es bereits preisgünstig im Kfz-Teile Handel. :!: Meine Bremsen und die notwendigen Wartungen habe ich bereits ohne Probleme , mit wenig Kostenaufwand, selber machen können. Laufleistung 96.000 Km. .


Bin überzeugt,in und um Bremen gibt es bestimmt ausreichend geeignete Werkstätten die unseren" Dicken " Chrysler aus Amerika,genannt ( Lancia :wacko: ) zuverlässig warten können.
Viel Erfolg :thumbup:





Keicho

Anfänger

Beiträge: 5

Registrierungsdatum: 21. Oktober 2015

  • Nachricht senden

139

Dienstag, 27. Oktober 2015, 12:06

Vielen Dank für die hilfreichen Hinweise.

Bezüglich Wartung und mechanischen Fehlern haben alle schon zugesagt diese problemlos durch zu führen. Nur dass auslesen der Steuerung sowie Elektronische Probleme (und hier auch eher die korrekte Diagnose) haben mir jetzt schon einige Händler negativ geantwortet. Auch Chrysler/Jeep Händler leider. Vielleicht sind Sie sich auch nicht bewusst gewesen wie gleich der Chrysler und der Thema sind. Ich werde bei Gelegenheit mal direkt vorsprechen gehen dass Sie Ihre Geräte mal Ausprobieren können. BTW. nur um eine möglicherweise lange Suche abzukürzen: Wo befindet sich der Diagnose Stecker?

Die Erste Wartung werde ich dann Vermutlich erstmal beim Vertragshändler durchführen und diesen ein bisschen ausfragen. Da ich ca 1500 km bis 2000 km die Woche fahre wird das eh bald der Fall sein. Da das Kurvenlicht eh zur Zeit nicht geht (allerdings ohne Fehlermeldung) kann sich dass ein hoffentlich erfahrener Schrauber angucken.

Vielen Dank

yamrappy

Schüler

  • »yamrappy« ist männlich

Beiträge: 148

Registrierungsdatum: 12. Oktober 2013

Wohnort: Leipzig

  • Nachricht senden

140

Dienstag, 27. Oktober 2015, 18:17

Hi Hallöchen im Forum,

habe hier bei mir um die Ecke Gott sei Dank nen LANCIA,Jeep,Alfa,Maserati-Händler....ist ja eigentlich alles eine Soße.....

Kurvenlicht geht bei mir auch nicht (LANCIA-Vertragswerkstatt !!!) , habe ich während der Garantiezeit schon bemängelt, die haben aber nur rumgeeiert......geht bis heute nicht....eh die noch was kaputtdrücken, lass ich es lieber so. Eventuell ist das aber auch ab Werk gar nicht drin, das konnte mir aber auch keiner sagen.....

8 Tage nach ner Rückrufaktion dort im Frühjahr (es musste wohl irgendein Schlauch geändert, repariert oder angefasst werden) ist mir dann mitten in der Pampa (Ungarn, Keszkemet) auf der Reise nach Rumänien auf der Autobahn ein Schlauch !!!! Hört Hört!!! abgesprungen. keine Leistung mehr, mit ca. 70 km/h nächtens ins Hotel geschafft, dort natürlich herumtelefoniert....am nächsten morgen nach Beratung aus der Werkstatt haben wir dann vorne im Motorraum ne Schelle gefunden und siehe da, ein dicker Turboschlauch war abgesprungen. Wir konnten den wieder festmachen und ich konnte mit meinem 2 Tonnen-Hänger nach Rumänien weiter zum Offroad-Fahren.....alles gut gegangen.....

Soviel zu Werkstatt-Qualitäten....muss in diesem Jahr dann auch nochmal zur Inspektion.....hoffentlich fährt er danach noch-----




Liebe Grüsse aus Leipzig und Gute Fahrt mit dem "Dicken".....Spass macht er ja trotzdem......und er ist sehr selten.... :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »yamrappy« (27. Oktober 2015, 18:46)


Ähnliche Themen

Legende:

Forum enthält keine neuen Beiträge
Forum enthält neue Beiträge
Forum ist geschlossen
Forum ist ein externer Link

Anzeigen