Diese Werbung wird für Lancia-Forum.de Mitglieder nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Italiatec

Elektrik & Elektronik Fensterheber defekt

Hasenor

Anfänger

  • »Hasenor« ist männlich

Beiträge: 19

Registrierungsdatum: 12. Januar 2017

Wohnort: Paunzhausen

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 24. Januar 2017, 20:33

Fensterheber defekt

Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Hallo zusammen,

Gestern beim fahren in die Tiefgarage habe ich das Fahrerfenster runter gelassen. Dann ging es nicht wieder hoch, der Motor klickte zwar kurz, bewegt hat sich das Fenster aber nicht. Bei ca. minus 15 Grad ging es dann mit offenem Fenster ab in die Werkstatt. Die hatten dann ein paar mal gegen die Tür geklopft, dann ging das Fenster wieder hoch. Aussage: Der Fensterheber-Motor muss getauscht werden, er ist zu schwach. Bin ich der einzige Glückspilz oder hattet Ihr auch schon Erfahrung mit einem defektem Fensterheber?

Btw. findet Ihr das die Fußraum Belüftung/Heizung gut funktioniert bei unseren Themas? Der Rest des Fahrzeug heizt ziemlich gut, aber bei den Beinen kommt nicht viel an?

LD3001

Fortgeschrittener

  • »LD3001« ist männlich

Beiträge: 195

Registrierungsdatum: 22. Januar 2013

Wohnort: Potsdam

  • Nachricht senden

2

Dienstag, 24. Januar 2017, 21:17

Hallo,

also von Problemen mit FH's hab ich persönlich noch nichts gehört.
Zum Thema Heizung gab es hier schon den einen oder anderen Beitrag.
Ein FH kann schon mal kaputt gehen..... wie tausend andere Dinge auch...... was soll man dazu sagen?! Ausser das es teuer wird ;(

3

Mittwoch, 25. Januar 2017, 01:14

Fensterheber setzt aus !

Hi Gemeinde :thumbup:


Zitat: Der Fensterheber-Motor muss getauscht werden, er ist zu schwach. ?(

Ich kenne ein solches Problem nicht und denke dass die Diagnose falsch ist. Werkseitig ist sicher ein ausreichend leistungsfähiger Elektromotor eingebaut. Dieser dürfte auch nicht durch Überlastung beschädigt werden , da aus sicherheitgründen ein Einklemmschutz vorgesehen ist. Das bedeutet, das während des schließens der Scheibe, ab einem bestimmten Widerstand der Fensterhebermotor abschalten muß." Es wäre ja Fatal wenn plötzlich durch unglückliche Umstände ,die Finger oder der Kopf eingeklemmt würden" Außerdem gibt es noch eine normale Schmelzsicherung für die Fenster
hebermechanik
Vermutlich hat dieser Schutz gegriffen weil die Fensterscheibe in der Führung zu schwer ging. Die Fensterführungen und die Türgummis sollten im Winter auch gepflegt werden .Vielleicht war sie nur verschmutzt oder ein bisschen vereist! :whistling: Die peiswerteste Methode ist mit Glyzerin ( Kühlerfrostschutz)einreiben. Er greift kein Gummi an und verhindert das Anfrieren der Tür /Haubengummis und das Einfrieren der Schlösser.
Mit der Heizungsluft im Fußraum schein es so zu sein
:( . Ich stelle daher den Luftstrom nur auf die Windschutzscheibe /Fußraum mit manuell eingestellter Gebläsegeschwindigkeit. Aber letztlich ist die
Heizungsemperatur nun mal Abhängig von der Betriebtemperatur des Motors. Diese wird bei extremen Kurzstrecken nicht so schnell erreicht.
:evil:


Gruß
HJ

DReffects

Schüler

Beiträge: 169

Registrierungsdatum: 13. Januar 2013

  • Nachricht senden

4

Sonntag, 29. Januar 2017, 16:19

ich hab nen uralten caddy rumstehen, dessen Fensterheber machte ähnliche Macken. Ursache laut caddy Forum: der Motor ist leicht verschlissen (Feuchtigkeit, alter usw) und die Spindel hängt im Inneren einfach fest.

Lösung: Türverkleidung runter, zweimal mit Hammer draufgeschlagen, läuft wieder problemlos.

Nach zwei Jahren hing er wieder (im McDrive^^). Diesmal reichte es die tür zwei mal fest zuzuschlagen, seitdem wieder für jahre keine Probleme.

Sollte also tatsächlich bei Dir der Motor schon eine Macke haben und es nicht am Einklemmschutz liegen: schlag ruhig mal die türe saftig zu...

Ähnliche Themen

Legende:

Forum enthält keine neuen Beiträge
Forum enthält neue Beiträge
Forum ist geschlossen
Forum ist ein externer Link

Anzeigen