Hi
Bisher keine neuen Erkenntnisse bez. Nachrüstung
Aber hier einige Bemerkungen zum Nachdenken
Es kann m.E. nur festgestellt werden dass die Autofahrergemeinschaft in unverschämter Art und Weise von Lobbyisten,natürlich mit Unterstützung ideologisch motivierter " Volksvertreter" an der Nase herum geführt wird.
Fakt ist: Die Hardwarenachrüstung wäre bein gutem Willen der Autoindustrie kein großes Problem. Die ABE durch das KBA könnte m.E. schon längst für die Nachrüstung eines jedes Fahrzeug erteilt worden sein. Diese System gibt es schon lange .
Es gibt scheinbar bereits andere Alternativen.
Seht euch mal aktuell in You Tube zu dem Diesel Thema um , wo deutsche Wissenschaftler schon einen mit dem Element
Sauerstoff modifizierten Dieseltreibstoff entwickelt haben.
Er ist absolut CO 2 und NOX neutral. Wäre sogar mit einiger Einschränkungen bezügl. Leistung und Preis marktfähig. Nur nach Aussage der Entwickler gibt es derzeit noch keine Investoren für die notwendigen Produktionsanlagen. Warum nicht
So könnte aber dass Tankstellennetz in Europa uneingeschränkt genutzt werden
Auch in You Tube zu sehen ist eine Entwicklung von Diesel aus einer Vielzahl von biologischen ( z.B Mist , Holz,Laub u.a. und anderen tägl Abfallprodukten möglich.Der Erfinder fährt bereits mit Sondererlaubnis dieses Dieselerzeugnis .Ist CO 2 Neutral da nicht aus Fossilen Brennstoffen. Problem so sagt er, ist es Investoren für die Herstellung zu finden . Warum
Er selbst fährt schon probehalber.
Man hat m.E. aber nun mit der Dieseldiskusion ein Vehicle"gefunden um kurzfristig die Umsätze der Autoindustrie zu erhöhen; den Verbrennungsmotor infrage zu stellen und die E-Mobilität zu forcieren. Wobei bei letzteres offensichtlich noch nicht bis zum Ende hin gedacht wird.
Ich bin der Ansicht dass das Batterieproblem ,aus vielen Gründen ,noch lange nicht zufriedenstellend gelöst werden kann.
In diesem Zusammenhang ; schaut bei You Tube rein wegen dem Antrieb von Brennstoffzellen im Auto. Ein berliner Tankstellenbesitzer hat als eine" Insellösung" eine Anlage gebaut in der er selbst Wasserstoff produziert.( denkt an den Physikunterricht in der Schule wo beispielhaft durch Elektrolyse Wasser in Sauerstoff und Wasserstoff[ gespalten wurde. Nun Brennstoffzellenbetriebene Autos gibt es schon . Man muss sich nur mit 45 Wasserstofftankstellen in Deutschland begnügen. Ich kann mich daran erinnern wie vor 40 Jahre, trotz guter Erfahrungen in den Niederlanden , das LBG Gas hier öffentl. schlecht geredet wurde und in der Folge Tankstellen die es im Ruhrgebiet vertrieben die Lieferung einstellten. Interessant war dass 1981 eine dichter Smoke über dem Ruhrgebiet war. Fahrverbote für Zonen ausgesprochen wurden die aber nicht für LPG Gas und Diesel galten. Aus heutiger Sicht " eine verkehrte Welt "
Übrigens die jahrelang auch anderweitig belastete Luft im Pott hat mir bis heute nicht geschadet
Es ist sehr seltsam das diese absolut umweltfreundliche Technik in den moderne U-Boote der Klasse 212 A s der Bundesmarine eingebaut sind. In der Kfz Technik keine nennenswerte Rolle spielt. Ein Schelm der böses dabei denkt
Noch etwas zu dem " verteufelten " NOX . Hört Euch ernsthafte Mediziner( z.B Pneumolgen )und Physiker an. NOX entsteht bei jeder Verbrennung auch beim abbrennen der
Kerzen auf dem Adventskranz. Dabei weit über dem für den Strassenverkehr und Betriebsstätten vorgegebenen Grenzwert. Ist nicht giftig ,kann aber ein bisschen die Atemwege reizen.

Dieses ganze Diskusion erscheint mir in der Tat von irgendwelchen Interessengruppen forciert die die Medien dafür nutzen.Es gibt sicher heute viel wichtigeres.
Gruß und eine schöne unfallfreie Adventszeit
HJ.
Sc