Diese Werbung wird für Lancia-Forum.de Mitglieder nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Augustin-Group

Elektrik & Elektronik Funktionsbeschreibung Standlicht

arni

Fortgeschrittener

Beiträge: 359

Registrierungsdatum: 29. September 2017

  • Nachricht senden

1

Donnerstag, 4. Oktober 2018, 21:19

Funktionsbeschreibung Standlicht

Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Hi

Könnte mir jemand mal erklären wie unsere Standlichter funktionieren sollten......

Bei mir sind die Standlichter an den Helligkeitssensor gekoppelt , sowie an die Getriebestellung....
konkret :

Lichtschalter auf Standlicht bei Helligkeit Stellung "P" - keine funktion
Lichtschalter auf Standlicht bei Helligkeit Stellung "P" - "D" - "P" - vorne LEDs , ohne Pseudo blinker , hinten nichts.
Lichtschalter auf Standlicht bei Dunkelheit Stellung "P" oder "D" - vorne LEDs+Pseudo-Blinker+Hinten komplett.

Ist das Normal ?
oder bin ich wider der einzige der die "Bangladesch" konfiguration im BCM hat ??

MFG
Arni

AuT300C

Fortgeschrittener

Beiträge: 317

Registrierungsdatum: 27. Mai 2018

  • Nachricht senden

2

Freitag, 5. Oktober 2018, 09:55

hab keine vergleichswerte im kopf aber werde es bei gelegenheit probieren und dir eine rückmeldung geben.
bei mir ist die licht-konfig auch schon ein thema. ich möchte das die "begrenzungsleuchten" immer aktiv sind.

arni

Fortgeschrittener

Beiträge: 359

Registrierungsdatum: 29. September 2017

  • Nachricht senden

3

Freitag, 5. Oktober 2018, 12:13

hab keine vergleichswerte im kopf aber werde es bei gelegenheit probieren und dir eine rückmeldung geben.
bei mir ist die licht-konfig auch schon ein thema. ich möchte das die "begrenzungsleuchten" immer aktiv sind.

Was meinst mit immer aktiv ?....
MFG
Arni

arni

Fortgeschrittener

Beiträge: 359

Registrierungsdatum: 29. September 2017

  • Nachricht senden

4

Sonntag, 7. Oktober 2018, 19:57

Hi

so....am Freitag war Marcus0815 aus dem forum bei mir..... , haben auch das standlicht getestet....
bei ihm ist die Funktion genauso wie bei mir , mit einem unterschied..... seine Sidemarker leuchten immer mit... :wacko:


Ich hätte doch beide autos mal ans multiecuscan hängen sollen , und nach der config schauen...hab ich verpennt..


MFG
Arni




Marcus0815

Fortgeschrittener

  • »Marcus0815« ist männlich

Beiträge: 181

Registrierungsdatum: 15. Januar 2017

  • Nachricht senden

5

Sonntag, 7. Oktober 2018, 21:56

Hallo,
Nein war ich nicht, da heißt jemand gleich oder du vertust dich da

arni

Fortgeschrittener

Beiträge: 359

Registrierungsdatum: 29. September 2017

  • Nachricht senden

6

Montag, 8. Oktober 2018, 09:33

Hallo,
Nein war ich nicht, da heißt jemand gleich oder du vertust dich da

Stimmt...warst du nicht , hab mich wirklich vertan , es war Magge aus dem forum,der heißt auch Markus..... :D

MFG
Arni

AuT300C

Fortgeschrittener

Beiträge: 317

Registrierungsdatum: 27. Mai 2018

  • Nachricht senden

7

Dienstag, 9. Oktober 2018, 18:47

bei mir in "P" und auto war davor per automatik in abblendlichtfunktion da dämmerung:

standlichtstellung = led schleife mit geringerer helligkeit und sidemarkers, hinten normales rücklicht
abblendlichtstellung = gleich wie standlichtstellung nur mit xenon dazu
0 stellung = nur led schleife vorne
eine änderung der aktiven leuchtmittel bei änderung der des gangwählhebels konnte ich nicht feststellen. prüf ich aber nochmals genauer wenn es mal dunkel ist.
meiner ist echtes bj. 2011 und ez. 2013 in österreich

AuT300C

Fortgeschrittener

Beiträge: 317

Registrierungsdatum: 27. Mai 2018

  • Nachricht senden

8

Samstag, 20. Oktober 2018, 20:39

per multiuscan gibt es die einstellmöglichkeiten im body control module.
im anhang ein text welcher dort angezeigt wird.
hier wird von einer DROPOUT funktion geschrieben!

es gibt u.a. die einstellungen: canada, europe1, europe2, europe3.
ich fahre nun auf europe1, heißt:
bei Dunkelheit egal ob P, R, N, D:

- auto = abblendlicht xenon mit gedimmten led's weiß und orangen seitenleuchten vorne
- 0 stellung = led's weiß in voller stärke ohne rückleuchten
- standlicht = led's weiß in voller stärke mit orangen seitenleuchten vorne
- abblendlicht = gleich wie auto bei dunkelheit
sobald ich bei helligkeit mal daran denke gebe ich noch ein update wie es bei auto mit tageslicht ist.
»AuT300C« hat folgendes Bild angehängt:
  • IMG_20181020_193043.jpg

arni

Fortgeschrittener

Beiträge: 359

Registrierungsdatum: 29. September 2017

  • Nachricht senden

9

Sonntag, 21. Oktober 2018, 10:51

Hi

ja , die beschreibung hab ich auch gelesen.... , nur so richtig verstanden hab ichs nicht....

Dropout hab ich so interpretiert , das das TFL erst bei einlegen von "D" aktiviert wird....

Was ist denn der Unterschied zwischen Europe1, 2 , 3 und Canada ?.....

MFG
Arni

AuT300C

Fortgeschrittener

Beiträge: 317

Registrierungsdatum: 27. Mai 2018

  • Nachricht senden

10

Montag, 22. Oktober 2018, 07:14

europe 1 wie oben beschrieben;
europe 2 gleich, lediglich keine orangen seitenleuchten vorne;
europe 3 war ohne led tagfahrlicht.
canada unterschied kann ich mich leider nicht erinnern.
schade war bzw ist, man könnte einstellen das sein TFL z.B die Nebler oder die Blinker sind.
aber das hat er bei mir nicht angenommen. da war nach umstellung einfach kein TFL mehr.

Legende:

Forum enthält keine neuen Beiträge
Forum enthält neue Beiträge
Forum ist geschlossen
Forum ist ein externer Link

Anzeigen