Diese Werbung wird für Lancia-Forum.de Mitglieder nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Italo-Welt

sibianu

Anfänger

Beiträge: 4

Registrierungsdatum: 28. Juli 2015

  • Nachricht senden

1

Sonntag, 7. August 2016, 14:52

Heizung - Klima - Temperatureinstellung

Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Hallo,

Ich habe seit paar Monate Probleme mit der Einstellung der Temperatur: egal was ich für eine Temperatur einstelle kommt manchmal nur eiskalte Luft (obwohl Klima nicht an ist), manchmal nur heiße Luft raus. Ab und zu verändert sich die Temperatur wenn ich Lüftung komplett ausschalte und nach paar Sekunden wieder einschalte, klappt aber auch nicht immer.
Davor hatte ich das Problem, dass die Klima gar nicht Mörder ging, habe in der Werkstatt 360 Euro bezahlt damit die ein Relais austauschen. Ich vermute, dass diesmal ein ähnliches Problem besteht, diesmal würde ich das aber lieber selber austauschen für paar Euro.
Hat jemand eine Ahnung welches Relais oder andere Teile für die Regelung der Temperatur zuständig sind?
Danke im voraus

LD 3001

Anfänger

  • »LD 3001« ist männlich

Beiträge: 54

Registrierungsdatum: 11. Mai 2016

  • Nachricht senden

2

Montag, 8. August 2016, 11:59

Hallo,

also irgendein Relais auszutauschen ist wilder ,kopfloser Aktionismus!!
Ein Relais schaltet eine Baugruppe (Modul) mit einer relativ hohen Stromaufnahme.....wo ein normaler Schalter auf Dauer "verglühen" würde!
Mal abgesehen davon das nirgendwo mehr ein "normaler" Schalter zu finden ist.......es werden ja nur Anforderungssignale an Steuergeräte gesand......die dann wiederum ein Relais schalten.

Das würde bedeuten das dein Klimakompressor über ein Relais geschaltet wird......dein Gebläse.......vieleicht noch die Hauptstromversorgung......aber vielmehr nicht (bezüglich deines Problems)!
Da bei dir anscheinend "gekühlt" und "geheizt" wird......kommen diese Komponenten nur zu annähernd 0% in Frage.
Vermutlich (!!)......gibt es ein Problem mit der Temperaturerfassung (sprich: Sensorik) .....möglicherweise "merkt" die Klimaautomatik in einem bestimmten "Fenster" die Temperaturkurve nicht wirklich.....gerät diese aus diesem Fenster versucht sie dann komplett gegenzusteuern, was dein Aussage untermauern würde.

Es hilft da nur eine "Auslese" und ggf. ein überprüfen der Parameter bei laufender Anlage.
Ich denke das dies deine Möglichkeiten sprengen wird...........es sei denn du hast einen ausreichenden Tester ;)
Wer einmal leckt, der weiß wie`s schmeckt..............und ich rede hier von Kühlwasser :D

3

Dienstag, 9. August 2016, 22:23

Fehler in der Klimaanlage

Hi!
Der oder die Fehler müssen mit Diagnosegerät ausgelesen werden! Die Klimanlage ist sehr komplex!! Vermutlich hat nur eine Lancia oder eine Chrysler Werkstatt die Software.

Nur zum Verständnis hier ein kurzer Auszug aus der Produktbeschreibung:
Es ist eine automatische 2 Zonen Klimaanlage. Das System kann also über die Tastatur Mittelkonsole wie über den Touch Screen manuell und automatisch gesteuert werden).


Das HVAC Modul ( Heat Ventilation Air Conditioning) berechnet die beste Art den Klimakompressor zu nutzen. Beste Stellung der Luftklappen für die Luftmischung, die Richtung der ausströmenden Luft und die Geschwindigkeit des Luftstromes. Darüber hinaus kontrolliert es die Luftfeuchtigkeit und die beste geeignete Temperatur für den Innenraum.


Das HVAC Modul befindet sich auf dem Klimaaggregat auf der rechten Seite der Lüftereinheit und ist das Modul welches die gesamte Klimaanlage des Fahrzeuges steuert.


Wird das HVAC System aktiviert und eine Temperatur ausgewählt beginnt das System Informationen der verschieden Sensoren zu erhalten um die Innenraumtemperatur auf den gewünschten Wert zu bringen.
HVAC Empfang von Verdampfersensor;( befindet sich am Verdampfer) Innelufttemperatursensor;( Verkleidung Lenksäule) Sonnensensor.( Mitte Armaturenbrett)

HVAC über das IHS-CAN Netz:Außentemperatursensor ( Vorne Radiator ) Feuchtigkeitssensor Innenraum( Windschutzscheibe hinter Rückspiegel) ICS-Modul TGW-Modul,BCM-Modul ASBM -Bedientasten.
HAVC Steuert selber: Steller Luftstrom;Steller Verteilung;Steller Gebläse u. Enteiser Heckscheibe.


Möglich dass eine Steckverbindung am HVAC Probleme macht. ( auf der Klimaanlage in der nähe der Lüftereinheit.) im Motorraum. Stecker mal nachsehen!
Allerdings dürfte bei dieser Vielzahl von Möglichkeiten es ohne Diagnosegerät schwierig sein den Fehler zu finden.

Viel Grüße
HJ




LD 3001

Anfänger

  • »LD 3001« ist männlich

Beiträge: 54

Registrierungsdatum: 11. Mai 2016

  • Nachricht senden

4

Mittwoch, 10. August 2016, 06:55

Nach dem durchlesen von HJ's Beitrag fiel mir etwas ein.
Er erklärt die Bautteillage und beim Innenraumtemperatursensor kam ein altes Problem durch meine "Windungen" gekrochen! Vor vielen Jahren als der BMW E39 noch aktuell war, stand ich vor mehr oder weniger selben Problem. Es hatten sich schon einige Diagnosestunden gehäuft bis jemand den verstaubten Innentemperatursensor mit Druckluft reinigte......das könntest du noch selbst prüfen
Wer einmal leckt, der weiß wie`s schmeckt..............und ich rede hier von Kühlwasser :D

sibianu

Anfänger

Beiträge: 4

Registrierungsdatum: 28. Juli 2015

  • Nachricht senden

5

Mittwoch, 10. August 2016, 08:38

Ok, klingt alles sehr plausible. Mein erster Gedanke waren auch die Sensoren. Meine Idee mit dem Relais kam aus folgendem Grund: Nein Auto stand vor längere Zeit ein Jahr in der Tiefgarage auf der Arbeit, da ich nur mit dem Firmenwagen unterwegs war. Als ich danach das Auto mit der Fernbedienung aufmachen wollte war die Batterie leer und das Auto fing an richtig zu spinnen, ging ständig auf und zu, alle Instrumente gingen alle paar Sekunden an und aus und die Relais waren nur noch am klackern. Das ging so ca. 10 Minuten bis ich geschafft habe ein paar Relais rauszuziehen, damit sich das Auto beruhigt. Ich fand in dem Moment keine andere Möglichkeit. Danach war das Problem mit der Klima vorhanden. Ich vermute, dass das Problem mit der Temperatur auch schon da war, ich habe es aber nicht sofort gemerkt.
Dass irgendwelche Sensoren kaputt oder verdreckt sind ist natürlich auch sehr wahrscheinlich. Komme ich an irgendwelche dran um die sauber zu machen? Kann mir jemand sagen wo die liegen? Ansonsten bleibt mir nichts anderes übrig als wieder in die Werkstatt zu fahren und paar hundert Euro zahle.

Gruß,
Sibianu

LD 3001

Anfänger

  • »LD 3001« ist männlich

Beiträge: 54

Registrierungsdatum: 11. Mai 2016

  • Nachricht senden

6

Mittwoch, 10. August 2016, 08:51

Hi HJ......hat es doch oben beschrieben.
Den einzigsten den du selbst eventuell prüfen / reinigen kannst ist der in der Lenksäulenverkleidung.
Alles andere wäre unsinnig ohne passendes Equipment.

PS: Wenn das Fahrzeug (b.s.p.w) ein Jahr steht und dann die Relais "Herzrhythmusstörungen" bekommen ist es nicht wirklich vorteilhaft die Dinger 10min "flattern" zu lassen.
Minuspol der Batterie lösen .........ein 10er Maulschlüssel hab ich mir ins Bordwerkzeug gelegt, ist nämlich keiner dabei.....warum auch immer!??
Wer einmal leckt, der weiß wie`s schmeckt..............und ich rede hier von Kühlwasser :D

sibianu

Anfänger

Beiträge: 4

Registrierungsdatum: 28. Juli 2015

  • Nachricht senden

7

Mittwoch, 10. August 2016, 11:06

Natürlich ist es nicht gut, hatte aber auf die schnelle kein Werkzeug zur Hand. Da gingen sogar die Scheibenwischer an. :) war froh, dass ich überhaupt ins Auto kam um die Motorhaube aufmachen.

LD 3001

Anfänger

  • »LD 3001« ist männlich

Beiträge: 54

Registrierungsdatum: 11. Mai 2016

  • Nachricht senden

8

Mittwoch, 10. August 2016, 11:54

War ja auch allgemein gedacht von mir.........für andere die das vielleicht lesen, da ja kein brauchbares Werkzeug im Wagen ist!
Ein Batteriekollaps kann immer mal auftreten, da ist es halt ganz günstig mal fix den Massepol vom Akku zu bekommen.

Gruß LD
Wer einmal leckt, der weiß wie`s schmeckt..............und ich rede hier von Kühlwasser :D

Legende:

Forum enthält keine neuen Beiträge
Forum enthält neue Beiträge
Forum ist geschlossen
Forum ist ein externer Link

Anzeigen