Diese Werbung wird für Lancia-Forum.de Mitglieder nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Augustin-Group

anbax

Anfänger

Beiträge: 2

Registrierungsdatum: 12. Mai 2016

  • Nachricht senden

1

Donnerstag, 12. Mai 2016, 09:13

Kaufberatung Thema

Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Hallo zusammen,

mein Name ist Andreas und ich habe den Lancia Thema auf dem Radar, weswegen ich mir hier heute angemeldet habe.

Ich würde gerne wissen, welches Modell bzw. welche Motor/Getriebe Kombination am wenigstens Probleme macht. Es gibt, soweit ich gesehen habe, zwei Diesel Motoren mit 190 bzw. 239 PS und den V6 Benziner mit 286 PS. Für den Benziner würde natürlich die Laufruhe und die 8 Gang Automatik sprechen. Zudem passt in ein US-Car ein Benziner besser als ein Diesel. Vielleicht könnt ihr mir ein paar Tipps geben, nach welchem Modell man sich am besten umsieht. Ich möchte ein zuverlässiges Auto fahren. Für weitere allgemeine Tipps, auf die man bei der Probefahrt achten sollte, bin ich natürlich auch dankbar. Ich bin absoluter Chrysler/Lancia Neuling.

Generell finde es wirklich schade, dass dieses Auto in Europa immer seltener wird. Chrysler sollte den 300 einfach wieder nach Europa bringen. Es ist einfach ein wunderbares Auto, welches sich von der 0815 Masse abhebt.

Danke euch, Grüße :)

LD 3001

Anfänger

  • »LD 3001« ist männlich

Beiträge: 54

Registrierungsdatum: 11. Mai 2016

  • Nachricht senden

2

Donnerstag, 12. Mai 2016, 14:46

Ich glaube.....

.....so viele Möglichkeiten hast du doch garnicht.....der Benziner braucht etwas mehr Sprit, hat aber eine sehr gute 8-Stufen Automatik.
Der Diesel braucht weniger hat deutlich mehr Drehmoment und nen 5-Stufen Automaten, so richtig schlecht ist die auch nicht nur eben nicht mehr so ganz up to date.
Up to date bedeutet allerdings nicht immer das "bessere" zu haben.......wenn ich mal auf VW-DSG oder 9-Stufen Automaten anderer Hersteller verweisen darf.

Die Motoren beim Diesel 190 / 240 PS sind exakt gleich.....nur verschiedene Softwaren drauf.
Ich bevorzuge den Diesel da ich (wenn ich fahre) immer sehr weite Strecken fahre und es mag fast 1000km mit ner Tankfüllung zu kommen.

Also auch alles eine Frage der persönlichen Einstellung ^^

Was die Zuverlässigkeit betrifft.........ist Industrieware wie alles andere auch........ich persönlich hatte bis jetzt KEINE Ausfälle.
Aber dem einen oder anderen sind schon Ladeluftschläuche oder Wasserschläuche um die Ohren gesegelt. 8|

Kleines Gegenbeispiel......ich bastel momentan an nem BMW- Diesel , dem (bekannter maßen) die Steuerkette gerissen ist
und der Besitzer richtig doll "weint" weil BMW jegliche Kulanz ablehnt.
Wagen ist 6 Jahre alt aber erst 89000km.......

Viel schlimmer kann es mit nem VM-Triebwerk auch nicht werden..... ;)

Alles in allem bin ich persönlich bisher sehr zufrieden mit meinem.......ist allerdings auch erst knapp 50000km gelaufen.

Gruß
LD 3001
Wer einmal leckt, der weiß wie`s schmeckt..............und ich rede hier von Kühlwasser :D

anbax

Anfänger

Beiträge: 2

Registrierungsdatum: 12. Mai 2016

  • Nachricht senden

3

Freitag, 13. Mai 2016, 11:55

Danke für deine Antwort. Prinzipiell würde ich den Benziner vorziehen, aber ich muss mal sehen, was der Markt so hergibt. Die 5 Gang Automatik beim Diesel ist eigentlich fast ein NoGo.

Ich habe noch eine Frage zur Akustikverglasung (Doppelverglasung): haben das alle Thema oder benötigt man hier eine besondere Ausstattungslinie?

Was den BMW Diesel Motor betrifft, das muss wohl ein 4 Zylinder sein. Die 6 Zylinder von BMW sind eigentlich sehr robust.

dimansen

Schüler

  • »dimansen« ist männlich

Beiträge: 82

Registrierungsdatum: 10. Mai 2016

Wohnort: Berlin

  • Nachricht senden

4

Freitag, 13. Mai 2016, 13:02

Warum ist 5 Gang Automatik ein NoGo? Sorry bin kein Auto schrauber sondern mehr IT Freak
Lancia Thema :love: <--> Yamaha Fazer 600 RJ025 :love:

LD 3001

Anfänger

  • »LD 3001« ist männlich

Beiträge: 54

Registrierungsdatum: 11. Mai 2016

  • Nachricht senden

5

Freitag, 13. Mai 2016, 13:15

Ich habe noch eine Frage zur Akustikverglasung (Doppelverglasung): haben das alle Thema oder benötigt man hier eine besondere Ausstattungslinie?
Das kann ich ehrlich gesagt nicht mal zu 100% beantworten........ich kann mich nicht erinnern die Doppelverglasung als Option in der Ausstattungsliste jemals gesehen zu haben.
daraus schließe ich, dass es wohl alle haben!?
Die Ami`s machen da nicht so nen "Ruß" wie Hersteller hier zu Lande........es ist dort einfacher aufzulisten was ein Wagen nicht hat ;)

Was den BMW Diesel Motor betrifft, das muss wohl ein 4 Zylinder sein. Die 6 Zylinder von BMW sind eigentlich sehr robust.
Ja genau ein 4 - Zylinder.......
Bei den 6 - Zylindern steigt des "Turbopaket" (so wie ich es nenne) gern aus.........und dann stehen auch mal ganz fix 3700,-€ auf der Rechnung! 8|
Wer einmal leckt, der weiß wie`s schmeckt..............und ich rede hier von Kühlwasser :D

LD 3001

Anfänger

  • »LD 3001« ist männlich

Beiträge: 54

Registrierungsdatum: 11. Mai 2016

  • Nachricht senden

6

Freitag, 13. Mai 2016, 15:12

Warum ist 5 Gang Automatik ein NoGo?
Ich denke weil die 5-Stufen-Automatik weitläufig als überholt angesehen wird.
Warum......keine Ahnung..........wie ich oben schon schrieb: neu ist nicht IMMER besser!

Kenne so einige Leute die sich einen 5-Gang- Automaten wieder sehnlichst wünschen :) nachdem der Getriebeinstandsetzer den Kostenvoranschlag fertig hatte........mit dem Hinweis: früher hatten wir solche Fehlerbilder nicht,
aber nachdem heutzutage die Wellen und Räderpaare immer dünner und leichter werden müssen auf noch kleinerem Raum untergebracht sind, fliegt schon mal bei Kilometerstand weit unter 100000 die eine oder andere Komponete ins Nirvana :D

Muss natürlich nicht passieren........aber es passiert häufiger als vor 10 Jahren......viel häufiger!!! 8|
Die 8-Gang-Automatik im Grand Cherokee ( zum Beispiel ) ist schon geil........im Thema merkt man ab und an mal einen Gangwechsel, aber für mein dafür halten ( kann ja nicht für andere sprechen) ist das zu vernachlässigen, man muss schon darauf warten um den Moment des gangwechsels in vollen Zügen geniessen zu können. :thumbsup:
Wer einmal leckt, der weiß wie`s schmeckt..............und ich rede hier von Kühlwasser :D

DReffects

Schüler

Beiträge: 169

Registrierungsdatum: 13. Januar 2013

  • Nachricht senden

7

Montag, 30. Mai 2016, 00:45

Die 5 Gang ist EXTREM Kraft-Resistent und steckt die über 700 NM Leistung bewährt weg. Es gab mit der 8-Gang in den US-SRT Versionen extreme Probleme, daher gingen die für ein modelljahr sogar zurück zu den 5 Gang Schaltboxen.
Ich fahre den Chryler 300 in zweiter Generation (zuerst ein 2010er Modell, jetzt den 2012er Thema) und bin mit dem Getriebe hochzufrieden. Es schaltet, sofern man über die automatische anlernfunktion nicht im Sport-Modus landet, extrem sanft und unauffällig. Wesentlich angenehmer wie das 6-Gang DSG das ich 2010 mal in einem Skoda hatte.
Der Verbrauch ist mit 6,5-7,5 Litern bei 130km/h absolut sensationell.

Da die Preise ohnehin kaum auseinander liegen tu dir den gefallen und hol dir einen Thema in Executive Ausstattung.

8

Mittwoch, 1. Juni 2016, 15:51

Hi :thumbup:
Kann DReffects nur beipflichten. Habe inzwischen 106000 Km drauf. Incl. häufiger Caravan und Lastenanhänger Nutzung.( 3.0 CRD)Es funktioniert bisher wie am ersten Tag. Bisher auch noch keine Getriebespülung gemacht.
Grüße HJ

Ähnliche Themen

Legende:

Forum enthält keine neuen Beiträge
Forum enthält neue Beiträge
Forum ist geschlossen
Forum ist ein externer Link

Anzeigen