Lieber Hans Joachim, vielen Dank erst mal für die wirklich aufschlussreiche Erklärung des Systems!
Starterbatterie abklemmen war auf jeden Fall eine gute Idee! Ich hab das vor ein paar Tagen gemacht, für ca. 30 Minuten, danach ging alles halbwegs wieder, wenn auch manchmal erst beim 2. oder 3.Versuch, immer noch komisch! Heute früh aber der SuperGAU: (Türen hatte ich vorsorglich nicht verriegelt), aber beim Startversuch Fehlermeldung "Schlüssel nicht erkannt". Auch beim Zweitschlüssel nicht, alles tot. (Kofferklappe ging aber auf.) Also mit Regio zur Arbeit...
Beim Hilfeanruf beim Schrauber meines Vertrauens ergab sich die Frage: Wieso hast Du nur 30 Minuten abgeklemmt? In den diversen Steuergeräten sitzen Kondensatoren zur Energiespeicherung, die stört 30 Minuten gar nicht, den eventuellen Fehler merken die sich trotzdem. Abklemmen immer mindestens 3 Stunden, und je länger, desto besser!
Ich also jetzt mal ganze 6 Stunden Batterie abgeklemmt, und siehe da: Alles geht wieder reibungslos! Aber ich will's nicht beschreien. Morgen sehen wir weiter, ich halte Dich auf dem Laufenden.
2 kleine Anekdoten für Nachmacher:
Batterie abklemmen und dann den Kofferdeckel zuknallen ist eine ziemlich schlechte Idee. Weil: Der geht bekanntlich nur elektrisch wieder auf! Und wer jetzt sagt: Ja aber es gibt doch den Notentriegelungshebel innen, Du kannst also durch die (Gott sei Dank) umlegbare Rückbank reinkrabbeln und einfach ziehen, der hat Fehler Nr.2 noch nicht gemacht:
Es lässt sich ja zum bequemeren Arbeiten so wunderbar die Bodenmatte des Kofferraums mit einem Plastikhaken oben an der Kofferraum-Kante einhaken...
Und dann guckst Du ziemlich blöd, wenn Du die Rücksitzbank umgelegt hast, wegen der Notentriegelung
LG Mathias