Diese Werbung wird für Lancia-Forum.de Mitglieder nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Italo-Welt

Elektrik & Elektronik Kofferraumbeleuchtung funktionslos

AuT300C

Fortgeschrittener

Beiträge: 317

Registrierungsdatum: 27. Mai 2018

  • Nachricht senden

1

Montag, 17. September 2018, 07:12

Kofferraumbeleuchtung funktionslos

Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Hallo Zusammen,
ich habe einen ez2013 crd mit toterwinkelwarner sprich elektr. anklappbaren außenspiegeln.
seit es bei uns über nacht wieder kälter wird und das auto morgens mit tau überzogen ist,

ist mir aufgefallen dass die außenspiegelheizung nicht funktioniert.

wird leider keineswegs lauwarm oder taut ab.
ebenso funktionieren meine lichter im kofferraum nicht. dies schon seit ich ihn habe.

lampen sind in ordnung und es kommt laut multi kein strom an.
da nun der zweite e-defekt ist möchte ich auf ursachensuche gehen.
sicherung laut betriebsanleitung finde ich weder etwas in richtung kofferraumbeleuchtung geschweige denn außenspiegelheizung.
die außenspiegelheizung ist ja meines wissens im normalfall abhängig von der außentemperatur?
und schalter wie bei deutschen autos finde ich keinen bei uns.
und könnte es beim kofferraum mit einem schalter im schloss zu tun haben?
besten dank

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »AuT300C« (9. Oktober 2018, 07:15)


Marcus0815

Fortgeschrittener

  • »Marcus0815« ist männlich

Beiträge: 183

Registrierungsdatum: 15. Januar 2017

  • Nachricht senden

2

Montag, 17. September 2018, 08:51

Hallo, wegen dem Licht im Kofferraum: reinige mal die Kontakte im Schloss (unten) wenn dann nichts geht, würde ich oben den Taster (bekanntes Problem) tauschen
Gruß Marcus

Marcus0815

Fortgeschrittener

  • »Marcus0815« ist männlich

Beiträge: 183

Registrierungsdatum: 15. Januar 2017

  • Nachricht senden

3

Montag, 17. September 2018, 13:31

Hallo nochmal, hatte den undichten Schalter, wurde getauscht aber das Licht blieb aus und das Piktogramm für den geöffneten Kofferraum ging auch nicht. Habe zuhause dann das Schloss selbst gereinigt (jetzt geht’s).
Gruß Marcus

yamrappy

Schüler

  • »yamrappy« ist männlich

Beiträge: 148

Registrierungsdatum: 12. Oktober 2013

Wohnort: Leipzig

  • Nachricht senden

4

Mittwoch, 19. September 2018, 11:31

....nochmal kurz zur Spiegelheizung:
einen separaten Schalter dafür gibt es nicht, wenn Heckscheibenheizung an, dann werden die Spiegel mit beheizt.....zumindest ist das bei mir so.....
Liebe Grüsse aus
Leipzig Steffen :) :) :) :)

AuT300C

Fortgeschrittener

Beiträge: 317

Registrierungsdatum: 27. Mai 2018

  • Nachricht senden

5

Donnerstag, 20. September 2018, 07:20

danke für eure antworten.
vorgestern habe ich die "funktion" der spiegelheizung im handbuch entdeckt.
ich ging davon aus, dass es wie bei deutschen fahrzeugen bzw. beinahe allen anderen fahrzeugen automatisch nach außentemperatur regelt (sofern aktiviert).
für mich leider ein riesengroßer minuspunkt. schade eigentlich.
.
dem tipp mit dem schloss für die heckklappe gehe ich nach. melde mich dann zurück ob es das war.

yamrappy

Schüler

  • »yamrappy« ist männlich

Beiträge: 148

Registrierungsdatum: 12. Oktober 2013

Wohnort: Leipzig

  • Nachricht senden

6

Donnerstag, 20. September 2018, 09:52

......tatsächlich??? ein riesengroßer Minuspunkt ???? ?( ?( ?( ?( war bei meinen bisherigen Autos immer so..... mich störts nicht.......wäre mir nicht mal aufgefallen....

arni

Fortgeschrittener

Beiträge: 359

Registrierungsdatum: 29. September 2017

  • Nachricht senden

7

Donnerstag, 20. September 2018, 20:38

....nochmal kurz zur Spiegelheizung:
einen separaten Schalter dafür gibt es nicht, wenn Heckscheibenheizung an, dann werden die Spiegel mit beheizt.....zumindest ist das bei mir so.....
Liebe Grüsse aus
Leipzig Steffen :) :) :) :)
Hi

Bei mir nicht......
und das Merke ich gerade jeden Morgen.....
Spiegel beschlagen , nach kurzer zeit sind sie wider frei , und mann sieht deutlich das es nur im inneren bereich des Spiegels ist , ein Rand von ca 1cm bleibt beschlagen....
ergo geh ich davon aus das es heizt......

MFG
Arni

AuT300C

Fortgeschrittener

Beiträge: 317

Registrierungsdatum: 27. Mai 2018

  • Nachricht senden

8

Freitag, 21. September 2018, 07:17

......tatsächlich??? ein riesengroßer Minuspunkt ???? ?( ?( ?( ?( war bei meinen bisherigen Autos immer so..... mich störts nicht.......wäre mir nicht mal aufgefallen....

typisch VW AG ist zum beispiel ein schalter wo man die spiegelheizung aktiviert und diese schaltet sich dann immer unter einer bestimmten temperatur ein. natürlich läuft die im winter dann viel, dafür kanns dir aber auch nie die spiegel aneisen oder beschlagen.
bevorzuge ich persönlich.

AuT300C

Fortgeschrittener

Beiträge: 317

Registrierungsdatum: 27. Mai 2018

  • Nachricht senden

9

Dienstag, 9. Oktober 2018, 07:22

Update

Hallo zusammen,
habe nun einmal den schalter unter die lupe genommen in bezug auf kontaktfehler, verschmutzung etc..
leider konnte ich keine defekte bauteile bzw. kontakte erkennen. gereinigt habe ich ihn auch, jedoch ohne erfolg.
kabel sind laut optischer begutachtung auch an ort und stelle. stecker sitzen fest.
hat jemand die möglichkeit nachzulesen wie genau das system funktioniert oder welche unterlagen chrysler so hergibt?
habe so einen schalter noch nie behandelt.

Foto

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »AuT300C« (9. Oktober 2018, 07:33)


Marcus0815

Fortgeschrittener

  • »Marcus0815« ist männlich

Beiträge: 183

Registrierungsdatum: 15. Januar 2017

  • Nachricht senden

10

Dienstag, 9. Oktober 2018, 11:31

Hallo,
Der Taster in der bremsleuchte ist sehr häufig die Ursache. Unten das Schloss ist nur ein Kontakt (leicht durchzumessen). Fühlt sich dein Taster gummiert an ist er die verbesserte Version. Sonst tauschen
Gruß Marcus

AuT300C

Fortgeschrittener

Beiträge: 317

Registrierungsdatum: 27. Mai 2018

  • Nachricht senden

11

Dienstag, 9. Oktober 2018, 18:51

Hallo,
Der Taster in der bremsleuchte ist sehr häufig die Ursache. Unten das Schloss ist nur ein Kontakt (leicht durchzumessen). Fühlt sich dein Taster gummiert an ist er die verbesserte Version. Sonst tauschen
Gruß Marcus

taster i.o., kofferraum geht einwandfrei auf.

die innenraumbeleuchtung des kofferraums ist leider funktionslos.
gummiert ist er nicht.

AuT300C

Fortgeschrittener

Beiträge: 317

Registrierungsdatum: 27. Mai 2018

  • Nachricht senden

12

Donnerstag, 1. November 2018, 18:53

inwiefern ist der taster in der bremsleuchte für das licht im kofferraum zuständig?
der taster funktioniert zum öffnen einwandfrei.

habe heute die rücklichter rausgenommen und dabei auch die gesamte verkabelung der kofferraumlichter
zwischen den beiden rückleuchten bis hin zum sicherungskasten überprüft.
es ist ein lila kabel mit dünnen orangen strich. das läuft zu keiner sicherung, sondern direkt unter dem sicherungskasten in den großen kabelstrang der an der batterie vorbeiläuft.

im kofferraumdeckel findet sich ein gleichfarbiges kabel welches am stecker des schloss auf den mittleren pin geht, dieser ist auf der gegenseite vom kontakt im schloss kommend.
das schloss habe ich heute mal ein bisschen aufgebogen und das innenleben inspiziert. hier scheint alles in ordnung zu sein.

den kontakt im schloss habe ich versucht durchzumessen.
unten am kontaktausgang wo das kurze schwarze kabel beginnt.
hab aber ich keine messart eine durchgang erhalten.

ich denke mal der sollte einen kreis öffnen oder schließen?

Marcus0815

Fortgeschrittener

  • »Marcus0815« ist männlich

Beiträge: 183

Registrierungsdatum: 15. Januar 2017

  • Nachricht senden

13

Donnerstag, 1. November 2018, 20:19

Hallo, ist das Schloss, Obacht da ist auch eine „zeitschalte“ , dann ist nach einer gewissen Zeit eh kein licht

arni

Fortgeschrittener

Beiträge: 359

Registrierungsdatum: 29. September 2017

  • Nachricht senden

14

Freitag, 2. November 2018, 20:09

Hi

Das kabel am Schloss ist nur ein Signalkabel.... das geht zum BCM , und das BCM schaltet das licht an , genauso wie die Zeitabschaltung.....

Meine Vermutung liegt nahe das auch das Kofferraumschloss gleich funktioniert wie das Haubenschloss.....
liegt am Kabel masse an , ist offen...........

könntest eins versuchen , das Schloss zu zerlegen , und genau schauen wie die funktion des kontaktes ist.....
oder auf gut glück , das kabel abzwicken und auf masse legen.....

MFG
Arni

arni

Fortgeschrittener

Beiträge: 359

Registrierungsdatum: 29. September 2017

  • Nachricht senden

15

Freitag, 2. November 2018, 20:29

Hi

Hab grade bei mir nachgeschaut......
Ist tatsächlich so.......

Auf der Innenseite , direkt am Filz sieht mann die kontaktzunge vom schloss.....
eben gemessen....

Bei offenem Deckel liegt hier masse an , bei geschlossenem deckel ist der Widerstand unendlich....

leg an diesem Punkt kurz masse an , wenn die beleuchtung dann geht , ist das schloss defekt , falls immernoch nicht.....
kabelbruch zwischen schloss und BCM....

MFG
Arni

Marcus0815

Fortgeschrittener

  • »Marcus0815« ist männlich

Beiträge: 183

Registrierungsdatum: 15. Januar 2017

  • Nachricht senden

16

Freitag, 2. November 2018, 21:43

Schalter nicht gummiert (alte Version), Feuchtigkeit kommt z.b. beim waschen rein. Kontaktprobleme im Schloss. So wars bei mir.

AuT300C

Fortgeschrittener

Beiträge: 317

Registrierungsdatum: 27. Mai 2018

  • Nachricht senden

17

Samstag, 3. November 2018, 19:23

besten dank für eure infos und

DANKE arni für die selbst durchgeführten messungen.
habe damals bereits den pin von dem das schwarze kabel am schloss weggeht, auf durchgang bzw. wiederstand zu masse gemessen.
hier konnte ich keinen kontakt durchgang messen.

ich probiere "eine masse" zu verbinden und melde mich danach.

AuT300C

Fortgeschrittener

Beiträge: 317

Registrierungsdatum: 27. Mai 2018

  • Nachricht senden

18

Sonntag, 4. November 2018, 11:20

ihr seid die besten!
ARNI, ich habe nun von einer schraube des kofferraumschloss eine masseverbindung an den kontakt des schalters angelegt.
-> licht an :thumbsup: inkl. alarmanlage da mein auto im fahrgastraum noch verschlossen war :D
durchgang war ja bereits keiner festzustellen bei meiner letzten fehlersuche.

vielen dank für deinen tipp, den ohne die genaue schaltung zu kennen (auch wenn es meist ein massekontakt ist) leg ich ohne wissen nichts an.

risiko etwas zusätzlich zu "zerstören" ist einfach gegeben.

arni

Fortgeschrittener

Beiträge: 359

Registrierungsdatum: 29. September 2017

  • Nachricht senden

19

Sonntag, 4. November 2018, 11:29

Hi

Schön das ich dir helfen konnte.... :D


Jetzt brauchst nur noch das Schloss zerlegen und schauen woran es liegt.....
soweit ich es sehe ist im schloss ein kupferblech/Feder das beim Einrasten den kontakt öffnet....


MFG
Arni

AuT300C

Fortgeschrittener

Beiträge: 317

Registrierungsdatum: 27. Mai 2018

  • Nachricht senden

20

Sonntag, 4. November 2018, 18:22

nachdem ein neues ca. 75$ kostet wird auf jeden fall mal das alte genauer geprüft :whistling:
hab ja bereits ein wenig aufgebogen um den kontakt genauer zu sehen.
blöd leider die bauweise welche eher kein zerlegen vorsieht.

werde die verbindungsstifte durchbohren oder ggf. kann man die auch rausklopfen. mal sehen...

Legende:

Forum enthält keine neuen Beiträge
Forum enthält neue Beiträge
Forum ist geschlossen
Forum ist ein externer Link

Anzeigen