Diese Werbung wird für Lancia-Forum.de Mitglieder nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Italo-Welt

ricardo.gomes

Anfänger

Beiträge: 12

Registrierungsdatum: 22. April 2016

  • Nachricht senden

1

Mittwoch, 12. April 2017, 14:17

Lancia Thema 3.0 CRD Executive / Auto Stottert, hat keine Leistung mehr, Kontroll und Blitzleuchte Leuchten.

Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Hallo Zusammen

Seit 3,5 Jahre Fahre ich einen Lancia Thema 3.0 CRD Executive und war bis jetzt ausser vom Navi, begeisterst. Das Auto hat nun 63'000Km und wurde nur von mir gefahren. Ich fuhr vor paar Tagen ganz normal auf der Autobahn, habe danach ein bisschen auf dem Gas Pedal gedrückt. Sporadisch hat das auto angefangen zu Stottern, hatte keine Leistung mehr wenn ich aufs gas drückte und stotterte weiter. Die Motor Kontrollleuchte, leuchtet Gelb, die Blitzleuchte, leuchtet rot. Ich könnte ganz langsam nach hause Fahren und habe das Auto einen Tag Später an meinem Lancia vertreter vorbeigebracht. Nun steht das Auto bereits seit 3 Tagen dort, und die wissen immer noch nicht das das Auto genau hat. Folgende Fehlercodes habe ich erhalten: P0299-00, P0101-00, U1427-00, B210A-84, B210D-16, B142E-13, B1570-00 einige wurden mit software Updates bereits eliminiert das Auto stottert aber weiterhin, und es ist immer noch nicht klar ob es sich um ein Elektronik oder Mechanischen Defekt handelt.


Hat jemand erfahrung damit? ähnliche Probleme gehabt? Falls ja, was war das Problem und wie wurde es gelöst?


Grüsse
Ricardo

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »ricardo.gomes« (13. April 2017, 13:25)


LD3001

Fortgeschrittener

  • »LD3001« ist männlich

Beiträge: 195

Registrierungsdatum: 22. Januar 2013

Wohnort: Potsdam

  • Nachricht senden

2

Mittwoch, 12. April 2017, 19:26

Bei diesem Fehlerbild wird dir so ad hoc niemand helfen können.
Da bleibt nur ausdauernde Fehlersuche am Objekt!
Die verbleibenden Fehlercodes sollten aber eine grobe Richtung vorgeben.
Es ist auf jeden Fall sehr interessant, was kann so plötzlich mit dem Wagen während der Fahrt passieren??
Warst du kurz vorher tanken und hast Diesel mit Benzin vertauscht..... so etwas hatte ich vor Jahren mal bei nem Mondeo.
Beim Spritfilter checken kam ich drauf...... hat aber auch gedauert.....

aika98

Anfänger

  • »aika98« ist männlich

Beiträge: 55

Registrierungsdatum: 15. September 2013

Wohnort: 48429 Rheine

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 12. April 2017, 19:33

Hi

Den Schlauch vom Turbolader schon gecheckt? Hatte die gleichen Probleme. Keine Gasannahme und beide Leuchten. Der Schlauch hatte sich gelöst. Kommt wohl öfter vor.

LG
Freddy
Das Leben ist zu kurz um langweilige und kleine Autos zu fahren! 8)

4

Mittwoch, 12. April 2017, 21:43

Dieselmotor stottert

Hi :thumbup:
1.
mal eine ganz simple Frage: Hast Du die zwei Kraftstoffilterpatronen mal gewechselt? Der Filter befindet sich unter dem Wagen vor der Hinterachse. Kostet nicht viel und kannst Du selber machen!
Möglichkeiten: Verschmutzt beim Tanken /Wasser / der Diesel war bei sehr tiefen Temperaturen im Winter vielleicht ein bisschen ausgeflockt. ( Parafinrückstände)

Typisches Anzeichen für das zunehmende verstopfen der Filter beim Diesel, schlechter Start, plötzlich schleichender Leistungsverlust und stottern bis zum Stillstand.

2.
Läuft die elektr. Kraftstoffpumpe an. Das kannst Du beim Zündung anmachen kurz hören ab sie anläuft. Wenn nicht; hast Du ein Problem . Ein noch größeres wenn die Hochdruckpumpe Bosch CP 4.2 beschädigt ist. Das gesamte Common Rail System solltest Du dann von einer kompetenten Bosch-Werkstatt prüfen lassen ( Ist ein Bosch System). Unabhängig davon könnte das PCM ( Kontrollmodul Motor) verrückt gespielt haben . PCM ist für die gesamte elektronische Motorsteuerung einschl. Klimakompressor -Betätigung verantwortlich. Vielleicht kann mann es durch abklemmen der Batterie reseten.


3.
Zu Deinen Fehlercodes : Nach meinen Unterlagen sind neben vielen anderen P und U Codes nur die genannten, P 0299 = Durchflussregler ( Signal fehlt) ; P 0101 Luftmengenmesser ( Signal ungültig) für die Motorsteuerung mit maßgebend. Die U Codes fangen mit 0 an. ( z.B. U-O431) Sie betreffen nur die CAN Leitungen und B -Code sind mir für die Motorsteuerung nicht bekannt.
Welche Codes sind nun gelöscht worden ? Die derzeitigen Symptome können somit auch vom defekten Luftmengenmesser kommen ( Signal ungültig).Digitaler Luftmassenmesser HFM 7 Bosch.
Ist Durchaus ein gängiger Fehler bei beiden Motorarten. ( Otto/Diesel)
Durchflussregler Mprop auch vielleicht möglich. Funktioniert mit einer Magnetspule . Befindet sich auf der CP 4.2. Wird durch das Motor Steuergerät mit einem Signal beeinfusst. Bei nicht erregter Spule ist es voll geöffnet ( 4,5 bar / Durchfluß 185 l/h Die Durchflussmenge nimmt mit zunehmenden Steuerstrom ab .Es tritt dann nur de Menge Diesel in den Rail ein die dann benötigt wird. ( Kann geprüft werden)

Vielleicht helfen Dir diese Info.


Gruß HJ









































































































































































































































































































































































Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Hans Joachim Regul« (13. April 2017, 11:03)


LD3001

Fortgeschrittener

  • »LD3001« ist männlich

Beiträge: 195

Registrierungsdatum: 22. Januar 2013

Wohnort: Potsdam

  • Nachricht senden

5

Mittwoch, 12. April 2017, 21:47

In diesem Fall sollte er auch einen Ladedruckfehler ablegen.
Oder falls nicht, würde man eine Abweichungen vom Ladedrucksollwert feststellen können.

ricardo.gomes

Anfänger

Beiträge: 12

Registrierungsdatum: 22. April 2016

  • Nachricht senden

6

Donnerstag, 13. April 2017, 13:27

Diesel getankt

Bei diesem Fehlerbild wird dir so ad hoc niemand helfen können.
Da bleibt nur ausdauernde Fehlersuche am Objekt!
Die verbleibenden Fehlercodes sollten aber eine grobe Richtung vorgeben.
Es ist auf jeden Fall sehr interessant, was kann so plötzlich mit dem Wagen während der Fahrt passieren??
Warst du kurz vorher tanken und hast Diesel mit Benzin vertauscht..... so etwas hatte ich vor Jahren mal bei nem Mondeo.
Beim Spritfilter checken kam ich drauf...... hat aber auch gedauert.....
Ich war kurz vorher Tanken, habe aber Diesel getankt, diesen Fehler habe ich auch schon mal gemacht an einem Golf, zum glück hatte dies während dem Tanken bemerkt. ;)

ricardo.gomes

Anfänger

Beiträge: 12

Registrierungsdatum: 22. April 2016

  • Nachricht senden

7

Donnerstag, 13. April 2017, 13:31

Hi

Den Schlauch vom Turbolader schon gecheckt? Hatte die gleichen Probleme. Keine Gasannahme und beide Leuchten. Der Schlauch hatte sich gelöst. Kommt wohl öfter vor.

LG
Freddy

Mein Lancia Vertreter schaut sich das aktuell gerade an... Ich melde mich, sobald ich mehr weiss.
PS. In deinem Fall, war eine neue Schlauch nötig? Wie wurde diese ersetzt? Wenn dies öfter vorkommt, was hast du unternommen damit dies nicht mehr passiert?

LG
Ricardo

ricardo.gomes

Anfänger

Beiträge: 12

Registrierungsdatum: 22. April 2016

  • Nachricht senden

8

Donnerstag, 13. April 2017, 13:52

Hi :thumbup:
1.
mal eine ganz simple Frage: Hast Du die zwei Kraftstoffilterpatronen mal gewechselt? Der Filter befindet sich unter dem Wagen vor der Hinterachse. Kostet nicht viel und kannst Du selber machen!
Möglichkeiten: Verschmutzt beim Tanken /Wasser / der Diesel war bei sehr tiefen Temperaturen im Winter vielleicht ein bisschen ausgeflockt. ( Parafinrückstände)

Typisches Anzeichen für das zunehmende verstopfen der Filter beim Diesel, schlechter Start, plötzlich schleichender Leistungsverlust und stottern bis zum Stillstand.

2.
Läuft die elektr. Kraftstoffpumpe an. Das kannst Du beim Zündung anmachen kurz hören ab sie anläuft. Wenn nicht; hast Du ein Problem . Ein noch größeres wenn die Hochdruckpumpe Bosch CP 4.2 beschädigt ist. Das gesamte Common Rail System solltest Du dann von einer kompetenten Bosch-Werkstatt prüfen lassen ( Ist ein Bosch System). Unabhängig davon könnte das PCM ( Kontrollmodul Motor) verrückt gespielt haben . PCM ist für die gesamte elektronische Motorsteuerung einschl. Klimakompressor -Betätigung verantwortlich. Vielleicht kann mann es durch abklemmen der Batterie reseten.


3.
Zu Deinen Fehlercodes : Nach meinen Unterlagen sind neben vielen anderen P und U Codes nur die genannten, P 0299 = Durchflussregler ( Signal fehlt) ; P 0101 Luftmengenmesser ( Signal ungültig) für die Motorsteuerung mit maßgebend. Die U Codes fangen mit 0 an. ( z.B. U-O431) Sie betreffen nur die CAN Leitungen und B -Code sind mir für die Motorsteuerung nicht bekannt.
Welche Codes sind nun gelöscht worden ? Die derzeitigen Symptome können somit auch vom defekten Luftmengenmesser kommen ( Signal ungültig).Digitaler Luftmassenmesser HFM 7 Bosch.
Ist Durchaus ein gängiger Fehler bei beiden Motorarten. ( Otto/Diesel)
Durchflussregler Mprop auch vielleicht möglich. Funktioniert mit einer Magnetspule . Befindet sich auf der CP 4.2. Wird durch das Motor Steuergerät mit einem Signal beeinfusst. Bei nicht erregter Spule ist es voll geöffnet ( 4,5 bar / Durchfluß 185 l/h Die Durchflussmenge nimmt mit zunehmenden Steuerstrom ab .Es tritt dann nur de Menge Diesel in den Rail ein die dann benötigt wird. ( Kann geprüft werden)

Vielleicht helfen Dir diese Info.


Gruß HJ
Hallo HJ

1. Ich habe den Service immer rechtzeitig bei meinem Lancia Vertreter machen lassen, somit gehe ich davon aus dass dies gemacht wurde, aber danke für den Hinweis, ich werde mal nachfragen.

2. Meine Kompetenzen reichen leider nicht aus um diese Frage zu beantworten. Ich könnte das Auto jederzeit (auch jetzt) ohne Probleme starten, und merkte weder bei den leuchten, geräusche noch zeitlich einen Unterschied. Ich könnte das Auto fahren, jedoch mit ziemlich wenig leistung.

3. Hatte gerade eben ein kurzes Telefonat mit meinem Lancia Vertreter (Garage). Momentan Zeigt das Auto nur noch Fehlercode: P0299-00. Gemäss neusten erkenntnisse, soll die Ladedruckreglerklappe/ventil das Problem sein (Turboschlauch is IO).Hat jemand eine Ahnung was das genau ist und wieviel das es in etwa kostet?

LG
Ricardo

9

Donnerstag, 13. April 2017, 21:44

Korrektur! P 0299 = Durchflussregler ( Signal falsch ) ; Lt FCA Beschreibung ist der Code dafür . Der Regler sitzt auf der Hochdruckpumpe und bekommt vom Motorsteuergerät die Signale.
Kosten ? Leider keine Ahnung!

Ladedruckreglerklappe/ventil . Ist damit dass REA -Modul gemeint was die Turboladergeometrie mit einer inteligenten Elektronik managt. Mit einem beweglichen Gestänge steuert es die Turboladergeometrie. im Garret Turbolader TYP AR 56. mit variabler Geometrie. Das Modul ist wohl leicht auszuwechseln es ist am Turbolader montiert. Kosten ???


Erfahrung: Hatte mit meinen Rover 75 2.0 CRD ein Problem mit dem Lader. Während der Fahrt auf der BAB mit Wohnanhänger plötzlicher massiver Leistungsverlust des Motors. ( Schneckentempo) Ursache: Der Lader funktionierte nicht mehr richtig weil das Gestänge des Reglers durchgerostet war und nun nicht mehr die Turbolader-Geometrie steuerte.
Musste allerdings aus zeitgründen den kompletten Lader wechseln . 1400.-€ Reparaturkosten.


Das Modul könnte es vielleicht auch sein.


Gruß HJ


ricardo.gomes

Anfänger

Beiträge: 12

Registrierungsdatum: 22. April 2016

  • Nachricht senden

10

Donnerstag, 11. Mai 2017, 17:05

Problem immer noch nicht gefunden...

Wollte nur kurz mal ein Update rausbringen...nach einem Monat, habe ich immer noch kein Auto. Den Fehler wurde immer noch nicht gefunden...ist zum verzweifeln... ?(

DReffects

Schüler

Beiträge: 169

Registrierungsdatum: 13. Januar 2013

  • Nachricht senden

11

Freitag, 12. Mai 2017, 01:05

Wollte nur kurz mal ein Update rausbringen...nach einem Monat, habe ich immer noch kein Auto. Den Fehler wurde immer noch nicht gefunden...ist zum verzweifeln... ?(

Mein Beileid.

Handelt es sich um eine Werkstatt die vorher schon mal mit den Chrysler-Modellen zu tun hatte? (ggfs. Jeep Werkstatt, früher auch Chrysler und Dodge) Normalerweise haben die deutlich mehr Ahnung vom Wagen wie in einer Lancia-Werkstatt die über Fiat zur Marke kam...

LD3001

Fortgeschrittener

  • »LD3001« ist männlich

Beiträge: 195

Registrierungsdatum: 22. Januar 2013

Wohnort: Potsdam

  • Nachricht senden

12

Freitag, 12. Mai 2017, 06:18

Naja, dass hat mit Ahnung und "nicht Ahnung" eigentlich wenig zu tun! Theoretisch müsste dann der "Lancia-Händler" im " Vorteil " sein.
Denn er kennt sich mit Fiatstruckturen und Rep.- Leitfäden schon länger aus!
Ausserdem kommen auch die technischen Gebietsleiter ins Haus wenn erforderlich und diese Typen sind fit, dass könnt ihr glauben.
Die kosten dem Händler allerdings Geld und werden deshalb ungern bemüht. Es sei denn ein Garantiefall liegt an.
Aber die Leitfäden sind alle gleich.
Nun muss man zur Ehrenrettung erwähnen das es wirklich vertrakte Fälle gibt..... die Software erkennt dies und jenes man wechselt ein Teil und das Problem ist nach wie vor...... nun könnte man auf Verdacht weiter wechseln, aber wer soll das zahlen? Der Kunde macht dicke Backen aber der Händler kann es auch nicht " schlucken!
Ein Händler kann bei entsprechender Fahrzeugdichte eventuell mal " quertauschen" um dem Problem auf die Spur zu kommen.... wird bei nem Thema auch schwierig.

Ich denke die machen schon was sie können, wenn Geld keine Rolle spielen täte, wäre der Wagen schon heile.

Ich selber kenne solche Fälle auch und es ist wirklich nicht angenehm ratlos dazustehen OBWOHL man alles mögliche (soweit möglich) kontrolliert hat.

13

Freitag, 12. Mai 2017, 23:21

Hi
Jetzt wird es spannend ?(

Ich würde die Werkstatt wechseln. Geh mal zu einer sehr guten Bosch - Werkstatt .In der Motorelektronik und im Kraftstoffmanagement sind überwiegend Bosch Komponenten verbaut. Oder eine gute Chrysler Werksstatt die auch den neuen Grand Cherokee kennt. Der hat den gleichen Dieselmotor von MV Motorie drin. Bin fast überzeugt dass die Kraftstoffzuführung das Problem ist. Auch die Kraftstoffförderpumpe könnte mangelnde Leistung bringen . Ist der Durchfluß mal überprüft worden? Hatte das Problem mal bei einem anderen PKw. Der Fehler muss doch zu finden sein.
Gruß
HJ

ricardo.gomes

Anfänger

Beiträge: 12

Registrierungsdatum: 22. April 2016

  • Nachricht senden

14

Mittwoch, 28. Juni 2017, 13:01

Hallo Zusammen

Nach 1.5 Monaten hatte ich nun meinen Lancia Thema wieder, Informationen über die Ursache und was genau ausgetauscht wurde, hat mir niemand mitgeteilt. Aber anscheinen würde vieles ausgetauscht (siehe Rechnung) auch wenn es sicher nicht nötig war... Von den gesprochenen 700-1000 CHF/Eur Reparatur kosten, wurden schnell 4000.- CHF/Eur.



Mich würde eure Meinung dazu interessieren.

Gruss
Ricardo

Marcus0815

Fortgeschrittener

  • »Marcus0815« ist männlich

Beiträge: 183

Registrierungsdatum: 15. Januar 2017

  • Nachricht senden

15

Mittwoch, 28. Juni 2017, 13:15

Hallo,
Diagnose- und Reparaturdauer sind lächerlich. Die Rechnung spottet jeder Beschreibung. Bei so einem Betrag sollte die schon detaillierter ausfallen. Und bei so einem niedrigen Kilometerstand müsste die Werkstatt bei Lancia einen kulanzantrag stellen. Aber ich äußere hier nur meine Meinung.
Gruß Marcus

Marcus0815

Fortgeschrittener

  • »Marcus0815« ist männlich

Beiträge: 183

Registrierungsdatum: 15. Januar 2017

  • Nachricht senden

16

Mittwoch, 28. Juni 2017, 13:23

Hatte vor 3 Wochen auch den abgerutschten LLK Schlauch. Die Symptome (ohne Diagnose in der Werkstatt) waren gleich. Habe das im Wissen ( dank dem Forum) in der Vesperpause bei der Arbeit repariert. Weiß natürlich nicht was das Auto am Tester für Fehler ausgegeben hätte. Die Kontrolleuchten haben sich nach dem dritten motorstart dann auch selber gelöscht

LD3001

Fortgeschrittener

  • »LD3001« ist männlich

Beiträge: 195

Registrierungsdatum: 22. Januar 2013

Wohnort: Potsdam

  • Nachricht senden

17

Mittwoch, 28. Juni 2017, 17:47

Ein Abgasregelventil für über 3000,- €?? ?( ?(
Ist das Ding aus purem Gold??
Das scheint mir um Lichtjahre überzogen.......
In meinem Teilekatalog kommt unter dieser Nummer ein original Fiat Klimakit, Kondensator, Leitungen, Kompressor etc. für ungefähr 2700,- € aber kein AGR.
Ich glaub die haben dich ein wenig "gerollt"!? :thumbdown:
Ich weiß nicht wie es in der Schweiz ist, aber hier würden die mir so eine Rechnung in den A...r.... sch schieben!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »LD3001« (28. Juni 2017, 17:55)


ricardo.gomes

Anfänger

Beiträge: 12

Registrierungsdatum: 22. April 2016

  • Nachricht senden

18

Mittwoch, 28. Juni 2017, 19:13

Ein Abgasregelventil für über 3000,- €?? ?( ?(
Ist das Ding aus purem Gold??
Das scheint mir um Lichtjahre überzogen.......
In meinem Teilekatalog kommt unter dieser Nummer ein original Fiat Klimakit, Kondensator, Leitungen, Kompressor etc. für ungefähr 2700,- € aber kein AGR.
Ich glaub die haben dich ein wenig "gerollt"!? :thumbdown:
Ich weiß nicht wie es in der Schweiz ist, aber hier würden die mir so eine Rechnung in den A...r.... sch schieben!


Das Versuche ich nun rauszufinden... kannst du mir sagen was genau alles unter diesen Teilennr. Dabei ist und welche Preise du hast?

Danke.

19

Mittwoch, 28. Juni 2017, 19:15

Wow !!! ;(
Bei dem Preis schaff ich meinen " Dicken" 3.0 CRD wohl bald ab. Ich weiß nicht welcher Hersteller das AGR Ventil geliefert hat. Fa. Sidat -Fispa liefert für den Grand Cherokee 2012 3.0 CRD V6 Multijet das AGR für 260.-€ inc. Versand. Dort ist auch unser Maschinentyp von MV -Motorie eingebaut. Warum soll es für den Dicken viel teurer sein ? In Deutschland gibt es eine Schiedsstelle bei der Kfz Innung wo man im Zweifel die Rechnung überprüfen lassen kann. Ist vielleicht eine O zuviel reingerutscht.
Im übrigen, kann man vor Austausch des AGR`s versuchen dieses zu reinigen. Man braucht dazu aber ein bisschen Sachverstand. Und noch was? Hast Du vor der Reparatur einen schriftlichen Kostenvoranschlag geben lassen? Das ist ansich bei nicht ganz überschaubaren Aufträgen dringend angeraten.Sonst kann man auch bei uns böse Überraschungen erleben!
Gruß HJ

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Hans Joachim Regul« (28. Juni 2017, 19:22)


LD3001

Fortgeschrittener

  • »LD3001« ist männlich

Beiträge: 195

Registrierungsdatum: 22. Januar 2013

Wohnort: Potsdam

  • Nachricht senden

20

Donnerstag, 29. Juni 2017, 11:56

Na das schrieb ich doch schon. Die oben aufgeführten Komponenten inkl. Kleingeschrapel wie Dichtringe etc. für 2717,56€. Das witzige dabei...... es gehört in einen Alfa Romeo! ?(
Nach meinen Unterlagen ist es nicht mal für einen Lancia geschweige denn Thema!
Alles ohne Gewähr..... Vielleicht sind die Teile in der Schweiz anders "vernummert" was ich mir nicht wirklich vorstellen kann!
Denn mit diesen Nummern bestell ich auch ab und zu in der Ukraine bei offiziellen Händlern oder in Dänemark.........

Ähnliche Themen

Legende:

Forum enthält keine neuen Beiträge
Forum enthält neue Beiträge
Forum ist geschlossen
Forum ist ein externer Link

Anzeigen