Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »aika98« (10. Oktober 2013, 20:10)
Zitat
und da ich hier im Forum noch von keinen fehlerfreien Themas gehört habe, scheint dies auch nicht möglich zu sein.
Hi Jens, Hi Coal
konnte den "Kleinen" heute wieder abholen. Endlich!![]()
Die Batterie hatte die lange Standzeit wohl nicht gut überstanden und hatte nur noch 6 Volt Spannung. Der Thema wurde ja schon im letzten Jahr auf Lancia zugelassen. Das hat die Elektronik wohl komplett durcheinander gebracht. Neue Batterie eingebaut und gut ist. Unglaublich! Hatte schon mit einer ewigen Fehlersuche gerechnet. Mein Dealer aus Hasbergen/Osnabrück hat die super Arbeit geleistet.
Schön, schön, jetzt kann der Fahrspaß weitergehen! Und Lancia hat für seinen Ruf wieder ein paar Punkte gut gemacht.![]()
![]()
Ach, noch etwas für den Oberlehrer: Natürlich schließe ich das Auto nie ab, lasse das Licht brennen, die Türen auf und die Fernbedienung für das Garagentor habe ich an der Außenwand befestigt. Für den Fall, das sich ein Nachbar oder sonst jemand das Auto mal anschauen möchte. Sollte die Batterie doch wohl abkönnen, oder?![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Allen weiter eine gute Fahrt.
Gruß
Uwe
Hallo Uwe,
prima, manchmal lösen sich die Probleme so schnell...
Ich habe übrigens die Batterien meiner Fahrzeuge alle mit einem Spannungsspitzenbegrenzer und einem Pulser (Novitec) überbrückt.
Der Pulser vermindert erheblich die Sulfatbildung und kann diesen Prozess ggf. auch reversibel gestalten, die Lebensdauer der Batterien wird erheblich gestreckt.
Alternativ gibt es ja auch sehr gute Ladegeräte (z. B. von CTEK), die eine solche Funktion integriert haben.
Wichtig, dass dieser Prozess (pulsen) lange genug durchgeführt wird, das Ladegerät also so lange wie möglich angeschlossen lassen.
Und da am Dicken bei jeder Handbewegung ein ganzer Lampenladen an und wieder aus geht, sollte der Spannungspitzenbegrenzer die Lebensdauer der Leuchtmittel verlägern (helfen), gerade, wenn zur gleichen Zeit noch andere Verbraucher zu- oder abgeschaltet werden.
VG
Jens
Hi Jens
scheinst ja ziemlich fit in Elektronik zu sein (siehe auch dein Thread zur LED Umrüstung), ich hab da leider gar keine Verträge mit. Somit bleibt wohl alles beim alten, bevor ich wieder ein elektronisches Armageddon erleben muss.![]()
Aber ich stelle dir mal gerne meinen Dicken zur Umrüstung zur Verfügung, falls Du mal Langeweile haben solltest!![]()
Schönen Feierabend!
Gruß
Uwe
hast du den in der Garage abgeschlossen ? wenn nicht brauchst dich nicht wundern das die Batterie leer ist![]()
Der Thread ist zwar schon alt, aber aus eigener Erfahrung kann ich folgendes hinzufügen: Ich hatte gerade auch einen totalen Batterie-Blackout - da ging noch nicht mal mehr die Zentralverriegelung auf, obwohl ich 2 Tage zuvor Langstrecke gefahren war. Der ADAC Typ hat das Auto per Kabel wieder angeworfen - aber meine Frage, ob ich (nach 6 Jahren) nicht einfach mal eine neue Batterie brauche hat er klar verneint! Aufgrund des Ladeverhaltens (er hat das beim Laden und auch beim anschließenden Leerlauf ohne Fremdunterstützung gemessen) meinte er, die Batterie sei im Prinzip noch wie neu!Die Steuergeräte gehen nicht vollständig "schlafen" wenn er nicht verriegelt wird.
Sie bleiben dann im "Stand by" und saugen natürlich einige Amp. Strom!
In der Kiste sind garantiert (jetzt mal geraten) 40+ Steuergeräte verbaut!
Wenn jedes im Schnitt (eines mehr,das andere weniger) 0.3 amp. die Std. zieht,kannst
du dir ausrechnen wie lange es braucht um deine Batterie (ich glaube 85 oder 95 Ah)
leerzusaugen.
Du darfst nicht vergessen zum starten brauchtst du mindestens 50% Leistung!!!
Die Kiste benötigt bestimmt zwischen 60 und 80 Amp. Leistung!
Das Lancia Forum ist KEIN offizielles Angebot der Fiat Group Automobiles Germany AG
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH
Konzept, Realisierung und Design: BigMammut Webdesign
Hier können Links gebucht werden!