Diese Werbung wird für Lancia-Forum.de Mitglieder nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Italo-Welt

TheEscalader

Anfänger

  • »TheEscalader« ist männlich

Beiträge: 13

Registrierungsdatum: 14. März 2018

Wohnort: Zürich, Schweiz

  • Nachricht senden

1

Montag, 22. Juni 2020, 13:14

Leder vom Armaturenbrett löst sich

Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Hallo zusammen, leider habe ich nun etwas ganz unschönes entdeckt..... Nach längerer Zeit draussen in der Sonne hat sich nun das Leder vom Armaturenbrett angefange zu lösen.
Hat oder hatte jemand von euch das Problem?
Ich habe nun Mal eine Autosattlerei angeschrieben um Mal zu sehen ob man da was machen kann ohne das ganze Armaturenbrett auszutauschen.

In den amerikanischen Foren habe ich gsehen dass dies wohl ein gängiges Problem ist und dort konnten das alle unter Garantie dann noch auswechseln lassen.
»TheEscalader« hat folgende Bilder angehängt:
  • Chrysler-300-Armaturenbrett1-min.jpeg
  • Chrysler-300-Armaturenbrett2-min.jpeg
  • Chrysler-300-Armaturenbrett3-min.jpeg
------------------------------------------
Lancia Thema 3.6L Platinum AWD

AuT300C

Fortgeschrittener

Beiträge: 317

Registrierungsdatum: 27. Mai 2018

  • Nachricht senden

2

Montag, 29. Juni 2020, 07:07

auch wenn es eher aussichtslos sein mag, empfehle ich trotzdem bei lancia (fiat) einmal vorzufahren und ein kulanz-ansuchen zu stellen.
(sofern du immer in der vertragswerkstatt serviciert hast?).

armaturenbrett geht vermutlich richtig ins geld ... :( wünsche alles beste für eine einigermaßen verträgliche lösung des problems.

Kay

Anfänger

Beiträge: 34

Registrierungsdatum: 2. Juli 2017

  • Nachricht senden

3

Dienstag, 30. Juni 2020, 21:58

Hi,

Das scheint ein Problem des Thema`s zu sein...

Ich habe 2 und bei beiden löst sich in der Mitte das Armaturenbrett bzw. das Leder biegt sich nach oben (unterschiedliches Baujahr)

Kay

Marcus0815

Fortgeschrittener

  • »Marcus0815« ist männlich

Beiträge: 181

Registrierungsdatum: 15. Januar 2017

  • Nachricht senden

4

Mittwoch, 1. Juli 2020, 07:41

Hallo,
Bei mir löst es sich auch, scheisse.
Grüße Marcus

eisman

Schüler

Beiträge: 78

Registrierungsdatum: 29. Mai 2018

  • Nachricht senden

5

Samstag, 4. Juli 2020, 01:31

Bei mir fängt es von links bis in die Mitte. Habe die Frontplastik an der Scheibe entfernt um gut ranzukommen aber war vergebens. Mit Kleber kleben wollen aber naja ist auch nicht das ware draus geworden. Mann kommt sehr schlecht ran.

TheEscalader

Anfänger

  • »TheEscalader« ist männlich

Beiträge: 13

Registrierungsdatum: 14. März 2018

Wohnort: Zürich, Schweiz

  • Nachricht senden

6

Donnerstag, 23. Juli 2020, 14:53

Ach scheisse, das scheint ja bei vielen ein Problem zu sein. Ich ging Mal zu einem Sattler vorbei und der meinte dann ja das müsse er alle neu beledern. Leider aber baut er das Armaturenbrett nicht selber aus und ich müsste es alleine machen. Mal schauen was die in der Werkstatt meinen. Ich habe auch in den US Foren gelesen dass dieses Problem bei vielen vorhanden ist und die aber bei der Werkstatt dann nur irgendwie die hälfte der Kosten zahlen müssten, also FCA kommt ihnen da entgegen. Wie das aber bei uns aussieht, kein Plan. Bei den Jeep Grand Cherokees gibt es sogar einen Rückruf.
------------------------------------------
Lancia Thema 3.6L Platinum AWD

Marcus0815

Fortgeschrittener

  • »Marcus0815« ist männlich

Beiträge: 181

Registrierungsdatum: 15. Januar 2017

  • Nachricht senden

7

Montag, 27. Juli 2020, 10:28

Hallo Leute, hat das mal jemand von unten gesehen? Mir kommt das nicht vor als würde sich das Leder lösen sondern eher eine kunsstoffleiste (zumindest wenn man von oben vorsichtig darauf drückt).

Marcus0815

Fortgeschrittener

  • »Marcus0815« ist männlich

Beiträge: 181

Registrierungsdatum: 15. Januar 2017

  • Nachricht senden

8

Montag, 27. Juli 2020, 10:34

Wäre dann ja nicht das ganze Armaturenbrett neu zu beledern . Glaube auch nicht, dass poltrona einen scheisskleber benutzt. Denke wie gesagt eher an eine defekte Plastikleiste oder Clips?
Was sagt das Werkstatthandbuch evtl sieht man mit einem Endoskop darunter?

TheEscalader

Anfänger

  • »TheEscalader« ist männlich

Beiträge: 13

Registrierungsdatum: 14. März 2018

Wohnort: Zürich, Schweiz

  • Nachricht senden

9

Mittwoch, 29. Juli 2020, 08:04

Wäre dann ja nicht das ganze Armaturenbrett neu zu beledern . Glaube auch nicht, dass poltrona einen scheisskleber benutzt. Denke wie gesagt eher an eine defekte Plastikleiste oder Clips?
Was sagt das Werkstatthandbuch evtl sieht man mit einem Endoskop darunter?
Ja stimmt, ich konnte kein gutes Foto mache, es war zu dunkel, aber man sieht eine Plastikleiste unter dem Leder. Man könnte dies eventuell einfach wieder ankleben, aber mir kommt es vor wie als ob das Leder sich viel zu sehr zurückgezogen hat.
Sobald ich in eine Lancia Garage gehe weiss ich dass das sch***** teuer wird und um es selber zu machen bin ich viel zu unerfahren. Bin echt ratlos... ;(
------------------------------------------
Lancia Thema 3.6L Platinum AWD

Sherwood Green

Fortgeschrittener

Beiträge: 329

Registrierungsdatum: 14. Juli 2016

  • Nachricht senden

10

Mittwoch, 29. Juli 2020, 23:05

Man könnte versuchen, das Lerder wieder etwas geschmeidiger zu bekommen, z.B. mit "Leder Softener", und es anschließend wieder festzukleben, evtl. mit einem Sprühkleber aus der Dose mit aufgesetztem Röhrchen, das man unter das abgelöste Leder schiebt. Von beidem gibt es diverse Sorten z.B. bei Amazon.

Ob allerdings das Leder wieder geschmeidig genug wird, ist so eine Frage. So steht z.B. beim Leder-Softener von Colourlock der renommierten Lederzentrum GmbH (zu finden hier: https://www.amazon.de/COLOURLOCK-Altlede…96055674&sr=8-5):

"Da wir häufig altes Leder für Privatleute und Museen aufarbeiten, beschäftigen wir uns auch häufig mit dem Problem von verhärteten oder geschrumpften Ledern.

Es gibt zwei Gründe, warum Leder hart werden. Der eine ist die Alterung und Austrocknung. Das Leder wird dann durch Pflegemangel mit der Zeit immer steifer und fester. Es fehlen die Bewegung und die Rückfettung.

Ein weiterer Grund kann die "Verleimung" sein. So nennen Lederexperten die Schrumpfung des Leders durch Hitze. Die früher im Fahrzeug verarbeiteten pflanzlich gegerbten Häute verhärteten und schrumpften bereits bei einer Temperatur ab 70°C. Die heutzutage verarbeiteten chromgegerbten Häute sind zwischen 90 - 100°C resistent. Je weniger ein Leder durch Pflege rückgefettet wird, desto niedriger ist die Temperatur, ab der die Schrumpfung beginnt. Ist das Leder erst mal geschrumpft, ist das irreversibel.

Es gibt kein Zaubermittel, das die Fläche wieder erweitert. Die Verhärtung kann man zwar wieder etwas rückgängig machen, aber ein Flächengewinn ist unmöglich. Insbesondere bei aufwendig auszubauenden Armaturenbrettern ist das keine gute Nachricht. Solche geschrumpften Leder sollten aber trotzdem mit Altleder Softener behandelt werden, um das Leder vor dem Abbau zu schützen und es resistenter zu machen.

250 ml Altleder Softener - die Menge ist ausreichend für ein bis zwei Sitze und mehrere Taschen und kleinere Koffer.

1000 ml Altleder Softener - die Menge ist ausreichend für eine komplette Fahrzeugausstattung.

In seltenen Fällen wird mehr benötigt. Man sollte das Leder aber auch nicht "absaufen" lassen."

Bei Preisen zwischen 10 und 20 Euro für eine Flasche Softener könnte es trotzdem einen Versuch wert sein. Gibt es auch als "Shoe Stretch" oder "Leder-Dehnungsmittel": https://www.amazon.de/Morello-Leder-Dehn…6056390&sr=8-19.

Und wenn es gar nichts bringt, schenkt man es halt der Schwiegermutter als Hautpflege.

Vermutlich hat das Leder beim Schrumpfen die Kunststoffleiste darunter herausgezogen und wird es immer wieder tun...

11

Donnerstag, 30. Juli 2020, 17:17

Zitat

Man könnte versuchen, das Leder wieder etwas geschmeidiger zu bekommen, z.B. mit "Leder Softener

Hi Sch Gr :thumbup: Da habe ich mit meinem Potrona Frau Leder( braun /beige) wohl seit Jahren alles richtig gemacht. Es ist sehr geschmeidig und nicht rissig .Von Beginn an regelmäßig mit einem guten Lederpflegemittel aus dem Haushalt behandelt. Auch auf dem Armaturenbrett , Sitze,Türverkleidungen alles o.K! Inbesondere auch die Nähte bearbeitet. Der stark belastete Fahrersitz hat bisher alles gut überstanden. Allerdings ist es ein Garagenwagen der nicht unentwegt der Sonnenbestrahlung ( UV Licht ) ausgesetzt ist. Habe auch derzeit keine Vorstellung wie man den beschriebenen Schaden preiswert beheben kann :whistling:
Gruß Hj

Sherwood Green

Fortgeschrittener

Beiträge: 329

Registrierungsdatum: 14. Juli 2016

  • Nachricht senden

12

Donnerstag, 30. Juli 2020, 18:03

Meiner ist auch ein Garagenwagen und wird als Zweitwagen eher wenig bewegt. Wenn er draußen steht, lege ich sowohl im Winter als auch im Sommer eine Alu-Thermo-Decke auf die Windschutzscheibe - im Winter gegen Vereisung und im Sommer gegen Hitze und UV-Strahlung. Gepflegt wird das Leder mit Lederpflege von Effax und Poliboy (habe auch einen Executive in braun-beige).

UND TROTZDEM: auch bei meinem Dicken beginnt sich das Leder vom Armaturenbrett zu lösen. Man muss zwar bisher genau hinschauen, um es zu sehen (und ohne diesen Threads hier wäre es mir nicht aufgefallen), aber dennoch lässt es für die Zukunft nichts gutes erahnen. Vielleicht sollte man das Cockpit mit Teppichen abdecken wie in manchen orientalischen Ländern? ;)

eisman

Schüler

Beiträge: 78

Registrierungsdatum: 29. Mai 2018

  • Nachricht senden

13

Montag, 17. August 2020, 20:57

Hallo
Es ist schwer das Leder zu Richten. Es geht die Dicke Leiste wo die Lautsprecher an der Windschutzscheibe ist raus. Dies ist kein problem. Selbst wenn die Leiste raus ist, ist es sehr schwer zu Arbeiten weil die Windschutzscheibe stört. Entweder Cockpit ganz raus bauen oder Windschutzscheibe. Wie seht Ihr es?

arni

Fortgeschrittener

Beiträge: 359

Registrierungsdatum: 29. September 2017

  • Nachricht senden

14

Dienstag, 18. August 2020, 09:33

Hi
Das Armaturenbrett ansich lässt sich wohl "Relativ" einfach ausbauen....sind nur 6 Schrauben....
aber vorher muss das Lenkrad Raus , Tacho Raus , Handschuhfach , Uconnect.....und glaub die Mittelkonsole......
also nix für mal zwischendurch...
MFG
Arni

15

Dienstag, 18. August 2020, 10:16

...........also nix für mal zwischendurch...

Wie Arnie es schildert steht es auch im Werkstatthandbuch für den 300 C/ Thema ab 2011. Ist ziemlich Aufwändig ?( . Es sind dort 21 detaillierte Seiten für die Demontage des Instrument Panel beschrieben. Es muß neben den bereits aufgezeigten die Schaltkonsole ausgebaut werden. ( Shifter)
Gruß HJ

TheEscalader

Anfänger

  • »TheEscalader« ist männlich

Beiträge: 13

Registrierungsdatum: 14. März 2018

Wohnort: Zürich, Schweiz

  • Nachricht senden

16

Donnerstag, 20. August 2020, 08:49

Ich war soeben bei einer Garage die Xenon Brenner wechseln, dann hab ich denn Mal kurz gefragt was er davon hält und er meinte ja das ich ja sowieso einen Steinschlag auf der Scheibe habe und er beim Ersetzen der Scheibe auch gleich schauen kann ob er die Abdeckung vorne wo die Lautsprecher sind weg bringt um dann das Leder irgendwie noch einigermassen zu befestigen.
Weiss jemand ob diese Abdeckung separat abgenommen werden kann? Also sprich dass man nicht das ganze Armaturenbrett zerlegen muss... Wie es ja Arni sagt müsste man ja fast das ganze Auto zerlegen :(
------------------------------------------
Lancia Thema 3.6L Platinum AWD

17

Donnerstag, 20. August 2020, 12:39

Schicke mir Deine mail Adresse. dann bekommst Du eine Detailzeichnung über Wetrans als Datei.
Gruß HJ
I

Zitat

Hier die deutsche Übersetzung von UMRiCON
ch hatte dasselbe Problem in meinem Lancia Thema 2012.
Das Problem wurde letztes Jahr beim Händler gemeldet, und die FCA Portugal bot einen Sonderrabatt auf das Armaturenbrett an. Soweit ich mich erinnere, betrug der Rabatt mehr als 50% vom Katalogpreis. Ich hatte auch einen Rabatt auf die Arbeitskosten. Insgesamt zahlte ich etwa 1/3 der normalen Kosten und ließ das Armaturenbrett austauschen.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Hans Joachim Regul« (20. September 2020, 18:12)


umicro

Anfänger

  • »umicro« ist männlich

Beiträge: 1

Registrierungsdatum: 20. September 2020

Wohnort: Portugal

  • Nachricht senden

18

Sonntag, 20. September 2020, 14:29

I had the same problem in my Lancia Thema 2012.
The problem was reported last year at the dealer and FCA Portugal offered a special discount on the dashboard. As I recall it was more than 50% from catalog price. I also had a discount on labor. In total I paid around 1/3 of the normal cost and had the dashboard replaced.

vince56

unregistriert

19

Sonntag, 20. September 2020, 17:01

I had the same problem in my Lancia Thema 2012.
The problem was reported last year at the dealer and FCA Portugal offered a special discount on the dashboard. As I recall it was more than 50% from catalog price. I also had a discount on labor. In total I paid around 1/3 of the normal cost and had the dashboard replaced.


Nice, but the problem will back again, protetc your car from the sun the next time.

Fensterbauer

Anfänger

Beiträge: 13

Registrierungsdatum: 19. August 2020

  • Nachricht senden

20

Donnerstag, 7. April 2022, 10:10

Hallo!

Ich habe im benachbarten Frankreich im Großraum Strasburg einen Sattler gefunden, der das Armaturenbrett für ca. 500 Euro neu mit Leder beziehen will. Das Armaturenbrett baut er nicht aus, aber er hat eine Automechaniker-Firma an der Hand, wo das Armaturenbrett ausgebaut und und nach getaner Belederung auch wieder eingebaut werden kann. Kosten für Ausbau und Wieder-Einbau liegen bei ca. 250 Euro. Mit circa 750 Euro alles ein super Preis, weil in Deutschland hat man mir (... wenn es überhaupt einer machen wollte) Preise von 2.500 bis 3.500 Euro genannt.

Ich habe jetzt einen Termin für die ganze Geschichte ausgemacht für Ende April. Ich hoffe, dass die das gut hinbekommen. Beide Firmen machen einen ganz professionellen Eindruck. Innerhalb von 5 Tagen kann ich das Fahrzeug dann wieder abholen. Ich werde dann Vorher-/Nachher-Bilder einstellen und hier posten. Und wenn man mit dem Ergebnis zufrieden sein kann, gebe ich gerne den Kontakt weiter, falls jemand Interesse hat.

Beste Grüße


Fensterbauer
-------------------------------------------------

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Fensterbauer« (7. April 2022, 11:52)


Ähnliche Themen

Legende:

Forum enthält keine neuen Beiträge
Forum enthält neue Beiträge
Forum ist geschlossen
Forum ist ein externer Link

Anzeigen