Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »LD3002« (10. Dezember 2017, 13:10)
Hallo erstmal,
Anlasser und Lima sind nicht eines!!
Wenn keine Kommunikation vorhanden ist schein ein Problem im Bus- System vorzuliegen. Über das Bus-System werden nur Daten gesendet....darüber erregt das MSG ( Motorsteuergerät) die Lima. Sollte dies nicht passieren "weiß " die Lima nicht das sie Strom liefern soll und auch nicht " wieviel"!
Möglicherweise ist die Lima auch defekt...lässt sich nur nicht ohne weiteres prüfen.
Bei den " herkömmlichen" Lima's kann man bei laufenden Motor mit dem Multimeter einfach am Ausgang (das dicke rote Kabel) mal eben messen. Lagen dort 14, irgendwas an wusste man die Lima ist es nicht.
Bei deiner Lima kommt ohne Erregung aus dem MSG nichts an trotzdem sie heile ist!
Bei einer Mercedes-Benz Werkstatt bist du mit dem Wagen nicht wirklich gut aufgehoben.
Den Fiat- Leuten ist da teilweise mehr zu zutrauen da sie Infos von Lancia haben.
Bosch wäre mit Sicherheit noch eine gute Adresse, denn die Komponenten sind von Bosch.
Letztendlich wird es darauf hinaus laufen dass deine Lima gewechselt wird obwohl man sich nicht sicher sein KANN ob sie wirklich defekt ist.
Die Kosten dafür sind allerdings erheblich, beim Vorgänger kostet diese stolze 1500,-€ bei " unserem" wird es mit Sicherheit nicht preiswerter.
Die Crux der ganzen Geschichte ist, dass man das Erregersignal nicht einfach so reproduzieren kann um die Lima zu checken.
Es könnte auch ein ganz profanes Problem sein, ne durchgescheuerte Bus- Leitung oder ne Kontaktschwäche .
Hi
Herzlich willkommen....
Wir sollten allerdings wissen um was für ein Auto es sich handelt....
Du schreibst :
bin der Alex aus Graz ( Geburtsort des Chrysler 300c ),
Das Auto hat von Werk aus ne Mercedes softwareoptimierung +20PS.
Der Thema , bzw 300c ab 2011 , wurde mwn. in Canada gebaut , der Motor ist von VM Motori....da geht keine MB Softwareoptimierung...
Welches BJ hat deiner ? , Welcher Motor ?
falls es der 300c der ersten generation ist mit dem MB 320CDI , bist in nem Mercedes Forum besser bedient...
z.b www.stern-freunde.de
die kennen sich bestens mit dem Motor aus..
MFG
Arni
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »AK300« (10. Dezember 2017, 18:21)
Wenn das Ding läuft hat man eine Chance die Generatorleistung in den Parametern der Diagnose abzufragen.
ABER : du schriebst das keine Kommunikation zwischen Lima und Bordnetz möglich ist!
Entweder ist die BUS - Schnittstelle innerhalb der Lima verdampft oder es liegt woanders.
Wie möchte man in diesem Fall " woanders" lokalisieren wenn man nicht 100% weiss das die Lima ok ist?
Keine Werkstatt wird unzählige Stunden zur Diagnose " verballern" um am Ende die Lima doch zu tauschen.....
Bring ihn zu Fiat.....wer weiss was der ÖMACblablabla - Mann für eine Auslesetechnik zur Verfügung hatte.
Vielleicht gibt es bei Fiat einen eindeutigen Fehlercode.
Anlasser, Batterie, Elektronik, Generator, Lichtmaschine, Problem, Ruhemodus, Technik, Thema
Das Lancia Forum ist KEIN offizielles Angebot der Fiat Group Automobiles Germany AG
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH
Konzept, Realisierung und Design: BigMammut Webdesign
Hier können Links gebucht werden!