Hi Arni
Zitat :
hab meine Brillen immer auf dem Beifahrersitz deponiert bis sich jemand draufgesetzt
Da bleibt die Unterbringung der Brille nur in der Mittelkonsole
Dein Zitat: der FCW..Der Sinn erschließt sich mir einfach nicht..?
Das
Adaptive Cruise Control System ACC ist eine weitere fortschrittliche Version des bisherigen
Cruise Control System. Durch die Anwendung spezifischer Sensoren und anderen Systemen ist es in der Lage den Bereich
vor de
m Fahrzeug zu überwachen und die Geschwindigkeit so einzustellen dass zum davor fahrenden Fahrzeug ein gleichbleibender Abstand gehalten wird.
Wenn das System feststellt dass die Strasse frei ist wird das Fahrzeug beschleunigt und auf die eingestellte Geschwindigkeit gebracht. Andersrum verzögert ( bremst) er den Wagen bei Verringerung des Abstandes zum Vordermann.
Ist aktiviert zwischen 40 und 16o Km/h.
Der Radarsensor von Bosch Typ LRR3 ist frontseitig auf der rechten Seite. Sein Bereich ist zwischen 0,5 und 250 m.
Dieses elektron. Modul interpretiert das Radar -Rücksignal um festzustellen ob im vorderen Bereich sich noch ein anderes Fahrzeug befindet.Sowie dessen Geschwindigkeit und Fahrtrichtung . Die Informationen gehen über das CAN-Netz an das Motorsteuergerät
PCM,das
ESP/ABS Bremsmodul und an die Übertragungscontrolle
TCM.
Am Lenkrad ACC Schalter
erfolgt der Sicherheitsabstand mittels Bestimmung einer Sicherheitszeit. 1 Sec; 1,5 Sec; 2 Sec.
Sollte ein vorausfahrendes Fahrzeug erfasst werden und die
Reduzierung der Öffnung der Drosselklappe nicht ausreichen um die Fahrgeschwindigkeit anzupassen kommunizieren das ABS und das ACC Modul miteinander um die aufzuwendende Bremsleistung zu bestimmen.
Wenn die automatisch angewandte Bremsleistung nicht ausreicht um einen Zusammenstoß mit einem vorausfahrenden Fahrzeug zu vermeiden, warnt das FCW System den Fahrer über den EVIC mit einem akustischen Signal und visuellen Signal ( Brake ) über einen bevorstehenden Auffahrunfall. Soweit eine Erklärung lt.FCA.
Aber nun kann sich, wie geschildert ein Problem ergeben. Entweder keinerlei Funktion des ACC oder das akustische Signal kommt mit der visuellen Anzeige dem Anschein nach unbegründet.
In erster Linie liegt es dann am falsch justierten Modul ACC . Sobald die vorgegeben Richtung dieses Radarmoduls sich ändert gibt es Fehlfunktionen.Auch die Geschwindigkeitsregulierung ist dann ausgeschaltet.
Hatte vor Jahren dieses Problem . Dieses Radarmodul LRR3 hatte sich gelöst . Es musste festgeschraubt und neu justiert werden. Das Modul ist in der Lage mittels Eigendiagnose eine unkorrekte Ausrichtung festzustellen.
Das Justieren jedoch kann nur durch eine Werkstatt mit einem speziellen Werkzeug erfolgen. Des weiteren ist mittels einer Probefahrt und einem spezifischen Vorgang im Diagnosegerät die vertikale Ausrichtung zu machen.
Das kann offensichtlich ziemlich Zeitaufwendig werden. Habe heute noch das Problem dass BRAKE manchmal in engen Kurven mit Leitplanken angeht. Er hat als die Justierung nicht optimal hinbekommen.
Sonst aber funktioniert das ACC hervorragend.Ich denke es ist schon eine wichtige Einrichtung.
Gruß HJ