Ja, der Motor läuft mit Kraftstoff mit höherer
Cetanzahl deutlich leiser. Standard-Diesel hat mindestens 51 Cetan, Shell V-Power-Diesel 55 Cetan, Aral Ultimate 60 und reiner GtL-Diesel (Gas-to-Liquid, aus Erdgas gewonnener Diesel) über 70 Cetan. Es gibt Motoren, die reagieren auf eine Erhöhung der Cetanzahl kaum, z.B. der Hyundai i40 CRD 1.7, den wir in der Familie haben. Da kann man an Premium-Kraftstoffen und Additiven reinschütten, was man will, die Änderungen sind nur gering. Beim VM-Diesel im Thema hingegen habe ich eine deuliche Senkung des Laufgeräuschs festgestellt (sowohl bei meinem als auch einem anderen Thema).
Da ich schon seit Benziner-Zeiten den Shell Smart Deal habe, kann ich bei Shell die V-Power-Sorten zum Preis der Standard-Sorten tanken. Allerdings läuft der Motor damit nicht so leise wie mit Aral Ultimate. Da mir aber die 25 Cent/Liter Aufpreis zu viel sind, habe ich mit Additiven experimentiert und tatsächlich 3 Zusätze gefunden, die den Motor deutlich leiser laufen lassen - und dabei noch zu den billigsten Zusätzen gehören.
Kennst Du die Marke Mannol? Die stellen sehr günstige Motoröle und Zusätze her. Hatte sie ursprünglich des Preises wegen bei unserem ältesten Auto probiert und war so angetan davon, das ich mich dann langsam bis zum Thema "hochgearbeitet" habe (hatte ursprünglich schon Bedenken, ob das "billige Zeug" gut genug ist).
Konkret mische ich dem Diesel das Mannol
9930 "Diesel Ester Additiv" in Kombination mit dem
9955 "Cetan Plus" bei. Auch beim Motoröl hat eine Zugabe des
9929 "Ester Additive" den Motorlauf verbessert (vorher die entspechende Menge an Motoröl entnehmen).
Mannol scheint auch einen eigenen Shop zu haben, wo man die Produkte recht günstig bekommt:
https://www.motor-oel-guenstig.de/. Bei Ebay und Amazon gibt es auch Händler, die die Additive in höheren Stückzahlen mit deutlichem Mengenrabatt verkaufen; ich selber komme so auf Kraftstoffadditivkosten von 3 Cent/ Liter (Dosierung nach Mannol-Vorgabe), das ist mir der Zugewinn an Ruhe gerne wert!
Von Liqui Moly ist das "Speed Diesel" als Cetanerhöher auch sehr gut, allerdings deutlich teurer. Als Ölzusatz hatte ich mal das LM "Motor Protect" versucht, das sich allerdings nur wenig auf die Laufruhe ausgewirkt hat.
Vorschlag: Fahr den Tank relativ leer und tanke dann ein- oder zweimal den Aral Ultimate Diesel, auch wenn der Aufpreis weh tut. So kannst Du einfach testen, wie Dein Motor auf eine Cetanzahl-Erhöhung reagiert, ohne Dir "die Hände schmutzig" zu machen. Wenn Du eine deutliche Verbesserung der Laufruhe spürst, lohnt es sich, mit den Additiven und dem Kraftstoff Deiner Wahl zu experimentieren. Wenn Du nix merkst, kannst Du Dir die Additiv-Geschichten sparen.
Grüße
SG