Diese Werbung wird für Lancia-Forum.de Mitglieder nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Italo-Welt

User1993

Anfänger

Beiträge: 3

Registrierungsdatum: 1. Januar 2022

  • Nachricht senden

1

Freitag, 14. Oktober 2022, 19:08

Nach Ölwechsel kein Start mehr, ich bekomm die Krise

Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

War heute beim Freundlichen 120,000 km natürlich Ölwechsel für meinen lieben Dicken :)
Nur was mir gerade Sorgen bereittet ist die Aktuelle Situation:
Habe den Dicken um 18 Uhr geholt ,Der Freundliche hatte bereits Feierabend.
Ich bin eingestiegen , drückte die Zündung und habe Ihn gestartet.
Diesesmal tat er sich richtig schwer beim Starten ca. 3x mal so lang als sonst,aber er ist angesprungen für 4 Sekunden.
Der Motor ging aus und seit dem Startet er nicht mehr ... :cursing:

Kurz bevor er aus ging hat das Kontrolllämpchen für das Öl geleuchtet.
Also hab ich vor ort auch das ÖL Kontroliert , etwas über Maximum soweit gut ..
Kurz zum Schluss noch zu erwähnen, vor dem Ölwechsel wurde ein additiv in den Motor geschüttet.(schlammspülung oder sowas)
gekauft wurde es beim Freundlichen und hineingeschüttet hat er es auch.

Aber jetzt die Frage : :?:

Wer wäre haftbar falls es ein großer schaden wäre?
Und an was Könnte das liegen ?
Kann ja nicht sei dass es die Hochdruckpumpe gefressen hat oder ? ;(
Beste Grüße

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »User1993« (14. Oktober 2022, 19:14)


grobstaub

Schüler

  • »grobstaub« ist männlich

Beiträge: 166

Registrierungsdatum: 8. Januar 2022

Wohnort: Börde

  • Nachricht senden

2

Samstag, 15. Oktober 2022, 09:20

Wenn du Hochdruckpumpe gefressen hat, dann meldet erst der Raildrucksensor zu hohen Druck und der Bock leiert nur noch ohne einzuspritzen, da dies vom Steuergerät unterbunden wird. Erstmal auslesen.

Marcus0815

Fortgeschrittener

  • »Marcus0815« ist männlich

Beiträge: 183

Registrierungsdatum: 15. Januar 2017

  • Nachricht senden

3

Samstag, 15. Oktober 2022, 10:42

Beim abholen?
Händler ist da voll haftbar außer du hattest vorher schon Probleme. Deswegen geht man ja zum Profi. Der ist ja für so was versichert. Das bezahlt man auch mit. Aber erst mal auslesen lassen.
Grüße Marcus

Sherwood Green

Fortgeschrittener

Beiträge: 336

Registrierungsdatum: 14. Juli 2016

  • Nachricht senden

4

Samstag, 15. Oktober 2022, 20:46

Warst Du in einer Lancia- oder Jeep-Werkstatt oder in einer Freien? Wurden noch andere Arbeiten durchgeführt? WURDEN DIE DIESEL-FILTER GETAUSCHT?

Grüße
SG

Marcus0815

Fortgeschrittener

  • »Marcus0815« ist männlich

Beiträge: 183

Registrierungsdatum: 15. Januar 2017

  • Nachricht senden

5

Sonntag, 16. Oktober 2022, 00:22

Hallo SG,
Das mit den Filtern ist auch ein guter Ansatz. Da würde aber dann viel Info fehlen.
Grüße Marcus

Sherwood Green

Fortgeschrittener

Beiträge: 336

Registrierungsdatum: 14. Juli 2016

  • Nachricht senden

6

Sonntag, 16. Oktober 2022, 01:16

Die Beschreibung des Fehlers klingt so, als ob die Kraftstofffilter getauscht wurden und danach keine korrekte bzw. eine unzureichende Entlüftung durchgeführt wurde. Immerhin hat es der Thema anscheinend noch aus eigener Kraft aus der Werkstatt zum Kundenparkplatz geschafft. Wäre insofern auch gut zu wissen, ob noch eine Probefahrt nach den durchgeführten Arbeiten stattgefunden hat?

Marcus0815

Fortgeschrittener

  • »Marcus0815« ist männlich

Beiträge: 183

Registrierungsdatum: 15. Januar 2017

  • Nachricht senden

7

Sonntag, 16. Oktober 2022, 08:24

Hallo SG,
Die „schlammspülung“ ist auch n bisschen unklar. Wer hat die wann gemacht. Aber nicht das sich hier das halbe Forum reinhängt und wie im Beitrag mit dem auf der Autobahn ausgestiegenen Thema keine Rückmeldung mehr kommt. Ich habe jetzt fast 150000 runter im großen Diesel ohne Probleme, ohne schlammspülung oder sonstigen Sachen. Das einzige zusätzliche war eine getriebespülung (ohne Zusätze).
Grüße Marcus

Sherwood Green

Fortgeschrittener

Beiträge: 336

Registrierungsdatum: 14. Juli 2016

  • Nachricht senden

8

Sonntag, 16. Oktober 2022, 08:57

Wahrscheinlich handelt es sich um die "Ölschlammspülung" von Liquid Moly: LM ÖSS Ich habe diese schon mehrfach bei meinem Alltagsfahrzeug (Benziner) eingesetzt und nie Probleme damit gehabt. Der Unterschied zu normalen Motorspülungen ist, das man bis zu 200 km mit eingefüllter Ölschlammspülung fahren kann (habe ich auch mehrfach gemacht), während normale Motorspülungen unmittelbar vor dem Ölwechsel zugegeben werden und dann das Fahrzeug nur ca. 15 Minuten im Leerlauf (und im Stand) damit betrieben werden darf. Meines Wissens ist das Entstehen von Ölschlamm nur ein Problem beim Einsatz von mineralischen Motorölen, während die für unseren Thema zulässigen Motoröle alles synthetische Öle sind. Allerdings kann man die Ölschlammspülung auch als relativ milde Motorspülung kurz vor dem Ölwechsel einsetzen. Ich glaube jedenfalls nicht, das die Probleme davon herrühren. Bei meinem Diesel-Thema habe ich aber bisher auch auf den Einsatz einer Motorspülung verzichtet.

9

Mittwoch, 19. Oktober 2022, 19:19

Zitat

Diesesmal tat er sich richtig schwer beim Starten ca. 3x mal so lang als sonst,aber er ist angesprungen für 4 Sekunden.
Der Motor ging aus und seit dem Startet er nicht mehr ... :cursing:
Kurz bevor er aus ging hat das Kontrolllämpchen für das Öl geleuchtet.



Schau einfach mal den Oeldrucksensor an . Ist hinten an der Motorfiltereinheit verbaut. Die Symtome weisen genau auf das hin was ich schon mal hatte. Wenn das Kabel am Sensor kein Konakt oder sich gelöst ha ,startet der Motor Kurz . Kontrollampe geht an uns der Motor geht wieder aus. Habe den Oelrucksenor gewechselt und das Kabel fixiert. Kostet nicht viel . Seither keine Probleme mehr.

Motor springt nicht gut an.

Ersetze mal die Sicherung für die Vorglühanlage. 50A Jcase Japansicherung Low-Profile
wie oben bei amazon
AUPROTEC JCASE LP Blocksicherung Low Profile OTO JLP Female 20A - 60A Auswahl: 50A Ampere rot, 1 Stück Ist im vorderen Relaiskasten eine Blocksicherung 50 A Ich meine Nr 22. Die niedrigen Themperaturen machen sich jetzt bei Start bemerkbar.
Zustand: Neu
Verkauft von: AUPROTEC
das stück um 5,90
Dazu hat hier SH uns Arni einiges geschrieben.
Gruß HJ :thumbup:

Sherwood Green

Fortgeschrittener

Beiträge: 336

Registrierungsdatum: 14. Juli 2016

  • Nachricht senden

10

Sonntag, 23. Oktober 2022, 13:54

Danke für Deine Antwort HJ (auch wenn ich nicht der Thread-Starter bin). Ich habe mal geschaut, was solch ein Öldruckschalter kostet; von z.B. FACET (Model 7.0141) gibt es ihn ab "gewaltigen" 3,90 Euro - da sind die Versandkosten höher als der Schalter selbst :D Werde ich mir bei der nächsten Ersatzteil-Lieferung mitbestellen und zur Seite legen.

Muss man vor dem Wechsel des Öldruckschalters erst Öl ablassen, oder kann man ihn auch befüllt ohne Sauerei tauschen?

Grüße
SG

11

Montag, 31. Oktober 2022, 14:44

Empfehle zuvor Filtergehäuse zu leeren. Geht aber auch so. Au jeden Fall danach die Filtereinheit und den Oeldrucksensor auf Dichtheit kontrollieren . Sonst gibt es wirklich eine "Sauerei"

Ähnliche Themen

Legende:

Forum enthält keine neuen Beiträge
Forum enthält neue Beiträge
Forum ist geschlossen
Forum ist ein externer Link

Anzeigen