Für Interessierte geb ich hier mal eine Beschreibung der Funktionsweise des
"Passiven Sicherheitssystems EPP zum Schutz der Fußgänger " in unseren Lancia Thema ab 2012 / vermutlich auch Voyager, bekannt.
Das System funktioniert so dass sich
bei einer Kollision mit einem Fußgänger die Motorhaube anhebt. Dadurch wird zwischen der gut verbiegbaren Motorhaube und der darunterliegenden harten Bauteile zusätzlicher Raum geschaffen .
Dieser Raum wird durch
zwei pyrotechnische Steller, im hintere Teil der Motorhaube in wenigen Millisekunden erzeugt, indem die Haube 5 mm angehoben wird. Dieser zusätzliche Raum vermindert die Kollisionsenergie und mindert die Verletzungen des Fußgängers.
Das
Airbagsteuergerät verwaltet diese EPP- Funktion.
Dazu gibt es :
-Steller für die Scharniere - Auswechselbare Scharniere für diese aktive Motorhaube.- drei Aufprallsensoren. ( das sind Aufprallsensoren vom TYp Beschleunigungsmesser) an der Rückseite des vorderen Stoßfängers montiert.
Alle elektrischen Bauteile sind mit dem
ORC- Modul( Airbagmodul) verkabelt, das wiederum über das CAN -Netz mit anderen Modulen Informationen austauscht z.B. Fahrgeschwindigkeit; Außentemperatatur, Zündschloßposition. Das ORC verwendet spezielle Algorithmen um die Signale von den
EPP Sensoren auszuwerten und die
pyrotechnischen EPP Steller zu aktivieren ( zwischen 25 km/h u. 51 km/h. Die sich bei der Kollision um etwa 5 mm angehobene Haube kann nicht einfach zurückgedrückt werden.
Es ist also ein sehr komplexes FPP System in dem etliche Faktoren eingreifen. Das ORC Airbagmodul befindet sich beim Thema in der Mittelkonsole vorne .
Das
ORC -Airbagmodul ist also Bestandteil in diesem
FPP System . Wenn dieses defekt sein sollte könnte m.E. die Airbagkontrolleuchte angehen .Auch Fehler an Kabelsteckern , 3 der Aufprallsensoren ; den zwei pyrtechn. Stellern im hinteren Teil der Motorhaube ( das ist ein Micro -Gasgenerator) könnte dazu führen.
Gruß HJ