grüße aus dem österreichischen bergland
mein thema wird besonders im winter sehr häufig per hochdruckreiniger gewaschen damit das streugut im winter da immer wieder rasch rauskommt. so gut wie es natürlich geht. an der lackierten karrossiere kann ich keine schwächen erkennen bisher bei EZ 2013 und meiste zeit im freien parkend.
am unterboden sieht es schon wieder anders aus. es gibt viel ungeschütztes metall für die fahrzeugklasse und gerade die hilfsrahmen vorne und hinten sind schon gut angerostet. aber betonung auf sichtbare oberflächenkorrosion und nichts tiefgehendes. bei mir ist nichts zusätzlich konserviert. bisher sehe ich darin einen normalen verlauf dem alter und der einsatzregion entsprechend.
hier ziehe ich gerne einen vergleich zu einem 5er e60 in der familie also auch österr. bergland. der wagen ist EZ 2008 mit aktuell schon über 300.000km im ganzjahresbetrieb. der unterboden ist wirklich bis in jede ecke mit plastikverkleidungen abgedeckt und beinahe alle komponenten der hilfsrahmen und querlenker sind aus alu. da sind mein wirklich überhaupt noch nichts und ist wirklich verwundernt.
hut ab an diese ingenieure. ps. der e60 hatte auch ab werk eine domstrebe