Diese Werbung wird für Lancia-Forum.de Mitglieder nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Augustin-Group

Marcus0815

Fortgeschrittener

  • »Marcus0815« ist männlich

Beiträge: 181

Registrierungsdatum: 15. Januar 2017

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 15. August 2023, 12:48

Schiebedach geht nicht mehr ganz auf

Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Hallo Leute,
Kürzlich war meine Batterie leer. Überbrückt und alles läuft wieder wie es soll. Nur eben das Schiebedach nicht,welches nur bis zur Hälfte der hinteren Schiebedachhälfte fährt.Ob das zusammenhängt? Muss man das anlernen es geht dort alles (Rollo, aufstellen, keine Geräusche und fett ist auch genug überall dran)
Sonst bin ich immer noch zufrieden mit dem Dicken.
Grüße Marcus

2

Dienstag, 15. August 2023, 15:01

Hi Marcus :thumbup:
Vermutlich muss das Schiebedach angelernt werden. Ist eine umfassende Prozedur. Gib mir über PN Deine Mailadresse . Ich schicke Dir was dazu.
HJ

Marcus0815

Fortgeschrittener

  • »Marcus0815« ist männlich

Beiträge: 181

Registrierungsdatum: 15. Januar 2017

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 16. August 2023, 10:24

Hallo Leute,
Danke Dir erstmal H.J. Leider war es so einfach nicht. Kann man den Motor über die Sicherung stromlos machen und dann versuchen ob das Schiebedach an einer Stelle klemmt (sprich wenn es in öffnunsposition steht zurückschieben)? Habe die Gummis gepflegt die Schienen nochmal geschmiert und soweit ich hinkam optisch und haptisch geprüft.
Grüße Marcus

4

Mittwoch, 16. August 2023, 11:50

Hast Du meine mail bekommen.? Versuche erst mal nach dieser Beschreibung vorzugehen. Kannst natürlich auch nochmal die Batterie abklemmen,damit die Steuergeräte reseten. Aber längere Zeit! damit diese auch sich reseten können. Durch Kondensatoren speichert sich ja auch noch ein bisschen Elektrizität. Über eine mechanische Abhilfe kann ich leider noch nichts sagen. Es könnte auch an dem Bedienteil oder der Sensorik liegen. Glaube nicht das der Fehler mechanischen Ursprung hat. Letztlich mit Diagnosegerät drangehen.
Gruß HJ

Marcus0815

Fortgeschrittener

  • »Marcus0815« ist männlich

Beiträge: 181

Registrierungsdatum: 15. Januar 2017

  • Nachricht senden

5

Mittwoch, 16. August 2023, 12:09

Hallo S.G. Und H.J.
Habe sowohl die „offizielle „ Vorgehensweise, als auch die aus dem Video probiert. Das Problem ist bei beiden, dass das Schiebedach gar nicht erst nach hinten zum einlernen fährt . Werde also einen Tag die Batterie abklemmen und ans Ladegerät hängen. Batterie dann sicher voll und alles resetet .
Grüsse Marcus

Sherwood Green

Fortgeschrittener

Beiträge: 328

Registrierungsdatum: 14. Juli 2016

  • Nachricht senden

6

Mittwoch, 16. August 2023, 23:36

Hallo Marcus,

wie geht denn die "offizielle Vorgehensweise"?

Hier das erwähnte Video: https://www.youtube.com/watch?v=cZXnB10frRE


In diesem Forum wird ein ganz ähnliches Problem beschrieben, ebenfalls nach einem Batterieproblem. Am Ende wurde der Antriebsmotor des Panoramadachs getauscht, obwohl er noch lief (siehe Post Nr. 23):

https://www.300cforums.com/threads/sunroof-errors.266362/

Interessante Aussage in Post Nr. 22: "The motor has its own computer so the dealer could be right but a replacement overhead console would tell you who is right or wrong."

Gruß
SG

Marcus0815

Fortgeschrittener

  • »Marcus0815« ist männlich

Beiträge: 181

Registrierungsdatum: 15. Januar 2017

  • Nachricht senden

7

Donnerstag, 17. August 2023, 00:49

Hallo,
Da gibt es wohl sehr viele Methoden das anzulernen, habe das jetzt alles mal probiert. Werde das Rollo nochmal anlernen, evtl kommt ja da der Fehler her. Dann könnte man ja auch noch den Motor abstecken (Batterie abklemmen und Sicherung ziehen war auch nichts). Bei dem Fall im anderen Forum ging das Fenster nicht zu , das ist bei mir ja nicht so schlimm, das geht halt nur nicht ganz auf.
Grüße Marcus

Sherwood Green

Fortgeschrittener

Beiträge: 328

Registrierungsdatum: 14. Juli 2016

  • Nachricht senden

8

Dienstag, 29. August 2023, 08:03

Hallo Marcus,

konntest Du das Problem mittlerweile beheben?

Grüße
SG

Marcus0815

Fortgeschrittener

  • »Marcus0815« ist männlich

Beiträge: 181

Registrierungsdatum: 15. Januar 2017

  • Nachricht senden

9

Dienstag, 29. August 2023, 15:14

Sorry,
Mein luftgekühlter Volkswagen bekommt grad eine komplette motorüberholung (kurzfristig dazwischengekommen) .
Sobald ich näheres weiß mit dem Schiebedach melde ich es natürlich sofort.
Aber danke mal der Nachfrage und Dir und H.J. für eure Mithilfe.
Grüße Marcus

Marcus0815

Fortgeschrittener

  • »Marcus0815« ist männlich

Beiträge: 181

Registrierungsdatum: 15. Januar 2017

  • Nachricht senden

10

Sonntag, 8. Oktober 2023, 20:17

Hallo,
Also das mit dem abstecken der Motoren des Schiebedachs hatte auch keine Auswirkungen.
Werde die Tage nochmal versuchen das anzulernen. War übrigens mechanisch nichts im Weg. Auch kein Anzeichen für einen defekt des Motors. Eventuell kann ich noch versuchen den Fehler Speicher löschen zu lassen .
Grüße Marcus

Sherwood Green

Fortgeschrittener

Beiträge: 328

Registrierungsdatum: 14. Juli 2016

  • Nachricht senden

11

Sonntag, 8. Oktober 2023, 21:01

Hallo Marcus,

warum willst Du den Fehlerspeicher löschen lassen und machst das nicht selbst? Ist das Steuergerät, dass das Schiebedach kontrolliert, nicht per AlfaOBD oder Appcar DiagFCA erreichbar? Schiebedach gehört doch vermutlich zum Body Control Modul?

Gruß
SG

Marcus0815

Fortgeschrittener

  • »Marcus0815« ist männlich

Beiträge: 181

Registrierungsdatum: 15. Januar 2017

  • Nachricht senden

12

Montag, 9. Oktober 2023, 08:00

Hallo SG,
Habe weder das eine noch das andere. Wo liegen diese Dinge preislich? Der Thema ist meiner Meinung nach bis jetzt so zuverlässig, dass bis jetzt noch kein Bedarf war. Ein Freund von mir hat eine eigene Werkstatt und liest mir das dann aus.
Es ärgert mich extrem, dass ein Spannungsabfall solche Probleme verursacht (und das dann nicht in den Griff zu bekommen ist). Musste bei unserem Fiat 500c letzten Monat das Dach aus dem selben Grund anlernen weil der Kofferraum nicht aufging und da war das im nu erledigt. Werde aber die Lösung posten (ich scheitere ungern an so einem Mist).
Grüße Marcus

Sherwood Green

Fortgeschrittener

Beiträge: 328

Registrierungsdatum: 14. Juli 2016

  • Nachricht senden

13

Dienstag, 10. Oktober 2023, 00:52

Hallo Marcus,

gleich mal eine Gegenfrage: womit liest Dein Kumpel in seiner Werkstatt die Steuergeräte aus? Mit dem "normalen" Werkstatt-Equipment von Gutmann und Co. wird er wahrscheinlich nicht in alle Steuergeräte reinkommen.

Für die private Lösung musst Du ca. 50 Euro für die Software und noch mal ca. 50 Euro für das Interface (zur Verbindung des Dicken mit dem Laptop/ Smartphone) rechnen.

Es gibt drei Programme, mit denen FCA-Fahrzeuge ausgelesen werden können: MultiEcuScan (meist mit MES abgekürzt), Appcar DiagFCA und AlfaOBD. Mit MES kommst Du nur in einen Teil der Steuergeräte; mit Appcar in (fast) alle, aber Du musst für jedes Auto eine eigene Lizenz kaufen, da sie an die FIN gebunden ist. AlfaOBD hat etwa den gleichen Funktionsumfang, ist aber nur an die Rechnerlizenz gebunden, d.h. Du kannst es für beliebig viele FCA-Fahrzeuge verwenden, also für Deinen Fiat 500 und den Thema. Kosten alle ca. 50 Euro. Während MES und Appcar meines Wissens nur mit Windows laufen, gibt es von AlfaOBD auch eine Android-Version, sodass man es auf dem Handy immer dabei haben kann.

Für MES gibt es nur ein Jahr lang kostenlose Updates; bei Appcar und AlfaOBD sind sie dauerhaft kostenlos.

Bezüglich Interface benötigst Du ein ELM327, allerdings kommst Du damit nicht in alle Steuergeräte. Ein Interface mit STN1170 öffnet Dir z.B. auch das Steuergerät der Klimaanlage. Ich hatte ursprünglich ein "Stardiag" ELM327 und habe mir dann eins mit STN1170 gekauft. Gibt es von der polnischen Firma Viaken. Ich hatte sie einfach per Email auf Englisch angeschrieben und sehr schnell eine Antwort erhalten; Bezahlung und Versand waren ebenfalls schnell und problemlos. Mein Interface ist eins mit USB-Kabel für den Laptop; ob die WiFi-Version auch mit AlfaOBD funktioniert, müsste man erfragen. Das USB-Interface mit STN1170 läuft auch mit MES und Appcar (ich habe alle drei Programme).

https://www.viaken.pl/pl/polski-elm327-v…oscan-2014.html

https://www.viaken.pl/en/polski-elm327-v…oscan-2016.html

https://alfaobd.de/

Also rechne mal 100 Euro für die persönliche Unabhängigkeit - und mit der Android-Version kann man im Pannenfall auch gleich dem Pannenhelfer helfen ;)

Gruß
SG

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Sherwood Green« (10. Oktober 2023, 01:04)


Marcus0815

Fortgeschrittener

  • »Marcus0815« ist männlich

Beiträge: 181

Registrierungsdatum: 15. Januar 2017

  • Nachricht senden

14

Mittwoch, 11. Oktober 2023, 08:11

Hallo,
Also alle Fehler gelöscht , Schiebedach nochmal versucht anzulernen. Alles ohne Erfolg. Der Tester ist von Bosch. Danke SG , das war mal sehr ausführlich. Mein Problem sind dann meine Applegeräte ????. Werde aber dran bleiben. Mein Kumpel meint, dass die Scheibe des Schiebedachs aber auch nicht 100 Prozent sitzt. Werde aber auch das noch prüfen.
Grüße Marcus

Sherwood Green

Fortgeschrittener

Beiträge: 328

Registrierungsdatum: 14. Juli 2016

  • Nachricht senden

15

Mittwoch, 11. Oktober 2023, 19:05

I throw Apples out of the Windows when I feel like an Android in the morning :D

Ich habe bisher nur die Windows-Versionen der Programme, aber die laufen problemlos auf einem hornalten Laptop mit Windows 7; insofern wäre vielleicht ein billiger gebrauchter Laptop eine Möglichkeit? Oder ein billiges Android-Tablett bzw. Smartphone?

Marcus0815

Fortgeschrittener

  • »Marcus0815« ist männlich

Beiträge: 181

Registrierungsdatum: 15. Januar 2017

  • Nachricht senden

16

Donnerstag, 23. November 2023, 18:05

Hallo,
Heute nochmal alles unter die Lupe genommen. Die vordere Scheibe des Schiebedachs perfekt ausgerichtet. Alles unverändert. Mei letzter Versuch wird sein : während des öffnens die Sicherung zu ziehen und dann nochmal versuchen anzulernen. Wenn’s dann nicht geht gebe ich auf .
Grüße Marcus

Sherwood Green

Fortgeschrittener

Beiträge: 328

Registrierungsdatum: 14. Juli 2016

  • Nachricht senden

17

Donnerstag, 23. November 2023, 23:42

In AlfaOBD gibt es im Steuergerät für das "Body Control Module" die Möglichkeit, das "Overhead Module" zurückzusetzen. Für das Panoramadach habe ich seltsamerweise keine Optionen gefunden; ich vermute, dass das Overhead Module sein Steuergerät ist. Vielleicht holst Du Dir doch mal noch ein Android-Gerät und die Software? Oder kommst mich mal besuchen :thumbup:

Gruß
SG
»Sherwood Green« hat folgende Bilder angehängt:
  • BCM ECU Reset.jpg
  • BCM ECU Reset  Overhead Module.jpg

Legende:

Forum enthält keine neuen Beiträge
Forum enthält neue Beiträge
Forum ist geschlossen
Forum ist ein externer Link

Anzeigen