in diesem thread gibt es fotos zu h&r 40mm und und st 30mm tieferlegungsfedern:
Feedback, Beratung, Erfahrungen zum Lancia Thema
feedback vom fahrer der 40mm federn ist, dass mit diesen vorne schon mal der dämpfer anschlagen kann!
mein feedback zu tieferlegungsfedern: für einen dailydriver zu normalen zwecken ganz in ordnung. für alle die mit unserem 2 tonner kurvenjagen wollen, sollten zumindest ein normales gewindefahrwerk nehmen.
@Jonazz:
um das DTS Line gewindefahrwerk beim lancia thema bzw. chrysler 300 ab baujahr 2011 (gen2) einzubauen, muss für die vorderen federbeine an der unteren befestigung eine änderung durchgeführt werden.
DTS hat ohne jemals einen einbau durchzuführen einfach deren produkt für die 2. generation der LX plattform freigegeben.
-> ab 2011 ist die vorderachse stabiler ausgeführt: heißt der vordere
untere hintere querlenker (wo das federbein angeschraubt ist) ist bei der buchse stärker ausgeführt als bis 2010. die buchsen wo das federbein
montiert ist sind bis 2010 ca. 49mm breit und ab 2011 ca. 70mm breit. wenn man also das DTS oder ein anderes federbein für den gen1 einbauen will, muss man entweder die buchsen auf 49mm runterschleifen oder den gesamten querlenker auf die alte version des gen1 tauschen. habe zweiteres gemacht und musste feststellen, dass die 49mm buchsen des gen1 zu gering ausgelegt sind. diese drückte es bei meinem thema crd schon extrem durch. da müsste man wieder polyurethan buchsen einpressen um das zu kompensieren. an der hinterachse ist alles 1:1 verwendbar.
FAZIT: ST suspension gewindefahrwerk für chrysler 300 ab 2011 kaufen und bei bedarf die zusatzkosten für eine einzeleintragung in kauf nehmen. das ST suspension ist um einiges hochwertiger als das DTS. wobei das DTS für normale fahrer genaus ausreichend ist.