Diese Werbung wird für Lancia-Forum.de Mitglieder nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Italiatec

Marcus0815

Fortgeschrittener

  • »Marcus0815« ist männlich

Beiträge: 181

Registrierungsdatum: 15. Januar 2017

  • Nachricht senden

1

Samstag, 25. Februar 2023, 15:02

Temperaturanzeige

Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Hallo Leute,
Meine Anzeige für die kühlmitteltemperatur zeigt keinen Ausschlag am Zeiger. Die Anzeige in der Mitte kommt jetzt gerade mal so auf 60 Grad. Beim Probelauf der Instrumente (Zündung an ) funktioniert alles wie es soll. Bekommen die zwei anzeigen ihre Werte vom selben Geber und ist die Kühlmitteltemperatur zu niedrig? Thermostat defekt? Achja: ist der Diesel mit 239 PS und 140.000km ca. Mir ist auch ab und zu aufgefallen, dass die Beleuchtung nur der kleinen Zeiger nicht funktioniert.
Grüße Marcus

Sherwood Green

Fortgeschrittener

Beiträge: 328

Registrierungsdatum: 14. Juli 2016

  • Nachricht senden

2

Sonntag, 26. Februar 2023, 00:40

Hallo Marcus,

ich hatte mal bei einem meiner Fahrzeuge mit Benzin-Motor (die produzieren ja mehr Abwärme) einen Thermostat, der nicht mehr richtig schloss, sodass immer der große Kühlkreislauf offen war. Beim Fahren in der Stadt produzierte der Motor noch genug Abwärme, damit die Kühlmitteltemperaturanzeige normale Werte anzeigte, aber auf der Autobahn kühlte dann der Fahrtwind den Kreislauf so stark ab, das trotz der höheren Drehzahl die Temperatur in den Keller wanderte, da durch den nicht mehr vollständig schließenden Thermostat nicht mehr vom großen zum kleinen Kühlkreislauf gewechselt werden konnte. Gut möglich also, das bei Deinem Thema der Thermostat nicht mehr richtig schließt. Alternativ könnte natürlich auch der Kühlmitteltemperatursensor Probleme machen (der sitzt auf der Wasserpumpe).

Hast Du ein geeignetes Thermometer (z.B. Laser-Thermometer), mit dem Du die Aussen-Temperatur des Kühlmittelbehälters oder der Kühlschläuche messen kannst? Die werden zwar an der Oberfläche wahrscheinlich etwas kälter sein als das Kühlmittel darin, aber als Plausibilitäts-Check bzgl. der im Display angezeigten Temperatur könnte es reichen (und ggf. den Temperatursensor als Ursache einkreisen oder ausschließen).

Ersatzteile sind problemlos zu bekommen, z.B. hier:

Sensor OE-Nr. K05066779AA: https://www.pax-fahrzeugtechnik.de/#carI…oductId=2357387

Thermostat OE-Nr. K68147599AC: https://www.pax-fahrzeugtechnik.de/#carI…oductId=2357965

Thermostat ins Gehäuse einsetzen: https://catalogo.eps-autoparts.com/EN/pu…zioni/TER24.pdf

Das benötigte Kühlmittel ist das 12+ (AF12+, G12+). Unbedingt beachten: die Farbe der Kühlmittel ist nicht genormt - jeder Hersteller kann seine Kühlmittel einfärben, wie er will! Also nicht einfach nach Farbe kaufen, auch wenn immernoch manche Halbwissende in anderen Foren so etwas behaupten :wacko:

Im Anhang findest Du noch die Aus- und Einbauhinweise aus dem Werkstatthandbuch. Hoffe, Dir helfen die Infos weiter!

Grüße
SG
»Sherwood Green« hat folgende Bilder angehängt:
  • Kühlmitteltemperatursensor ausbauen.JPG
  • Kühlmitteltemperatursensor einbauen.JPG
  • Thermostat ausbauen.JPG
  • Thermostat einbauen 1.JPG
  • Thermostat einbauen 2.JPG

Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von »Sherwood Green« (14. März 2023, 23:00)


Marcus0815

Fortgeschrittener

  • »Marcus0815« ist männlich

Beiträge: 181

Registrierungsdatum: 15. Januar 2017

  • Nachricht senden

3

Sonntag, 26. Februar 2023, 12:32

Danke,
Werde mal alles prüfen.
Da hast Du Dir Arbeit gemacht.
Grüße Marcus

Sherwood Green

Fortgeschrittener

Beiträge: 328

Registrierungsdatum: 14. Juli 2016

  • Nachricht senden

4

Montag, 27. Februar 2023, 22:13

Aktiven Mitgliedern helfe ich doch gern :thumbup:

Leider werde ich erst Ende der Woche meinen Thema mal wieder nutzen. Vielleicht könnten bis dahin die anderen mitlesenden Mitglieder mal darauf achten, wo die Nadel der analogen Kühlmitteltemperaturanzeige steht, wenn die digitale 60 °C anzeigt? Würde mich selbst sehr interessieren, da meine Nadel fast das ganze Jahr nur im linken Drittel der Skala weilt.

Grüße
SG

5

Dienstag, 28. Februar 2023, 12:46

Hallo Marcus!
wenn das Thermostat defekt ist,
bleibt es in der Regel offen. Somit bekommst Du bei den derzeitigen Außentemperaturen nicht die erforderliche Betriebstemperatur. Also wechseln und unbedingt an dem dortigen Nippel Anlage entlüften sonst reagiert das Themostat nicht für den großen Kreislauf. Kannst Du selber machen . Ist kein Problem. Nur das richtige Thermostat kaufen.
Gruß HJ :thumbup:

Sherwood Green

Fortgeschrittener

Beiträge: 328

Registrierungsdatum: 14. Juli 2016

  • Nachricht senden

6

Mittwoch, 1. März 2023, 14:54

Die von mir am Anfang von Beitrag 2 beschriebene Situation könnte man auch für einen Thermostat-Test nutzen: den Motor im Stand oder bei langsamerer Fahrt aufwärmen, bis die Temperaturanzeige einen konstanten Wert zeigt; dann auf die Autobahn und schauen, was die Temperaturanzeige macht. Sinkt die Temperatur trotz höherer Motor-Drehzahl, schließt der Thermostat höchstwahrscheinlich nicht mehr richtig. Ggf. auf einen Autobahn-Parkplatz rausfahren, den Motor abstellen (damit er sich nicht wieder im Stand aufheizt) und per Thermometer oder Handgefühl am Kühlschlauch prüfen, ob seine Temperatur mit der angezeigten Temperatur übereinstimmt; ist dem so, dann ist es der Thermostat. Vielleicht genügt es auch schon, ihn auszubauen und zu reinigen, ansonsten halt austauschen.

Gruß
SG

Marcus0815

Fortgeschrittener

  • »Marcus0815« ist männlich

Beiträge: 181

Registrierungsdatum: 15. Januar 2017

  • Nachricht senden

7

Donnerstag, 2. März 2023, 23:17

Hallo,
Kam endlich dazu mal zu schauen die kühlerschläuche waren gerade mal handwarm. Werde den Thermostat tauschen. Werde berichten wenn er getauscht ist.
Grüße Marcus

Sherwood Green

Fortgeschrittener

Beiträge: 328

Registrierungsdatum: 14. Juli 2016

  • Nachricht senden

8

Freitag, 3. März 2023, 06:28

Hallo Marcus,

vielleicht kannst Du ein paar Fotos vom Tausch machen? Wäre eine schöne Ergänzung zu den "Bleistift-Zeichnungen" aus dem Werkstatthandbuch.

Viel Erfolg!
SG

Sherwood Green

Fortgeschrittener

Beiträge: 328

Registrierungsdatum: 14. Juli 2016

  • Nachricht senden

9

Samstag, 4. März 2023, 19:34

War gestern mal wieder mit dem Thema unterwegs. Die Nadel der analogen Temperaturanzeige erwachte erst zum Leben, als die digitale 58 °C anzeigte; bei 60 °C stand dann die Nadel über dem ganz linken langen Strich (an dessen unterem Ende das "C" steht). Dann ging es auf die Autobahn: bei einer im Display angezeigten Außentemperatur von -1 °C zeigte bei 140 km/h die digitale Temperaturanzeige 76 °C und bei 160 km/h dann 78 °C (auf ebener Strecke). Bei 70 °C stand die Nadel über dem ersten kurzen linken Strich.

Hoffe, die Daten helfen beim Vergleich!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Sherwood Green« (7. März 2023, 00:18)


Marcus0815

Fortgeschrittener

  • »Marcus0815« ist männlich

Beiträge: 181

Registrierungsdatum: 15. Januar 2017

  • Nachricht senden

10

Samstag, 11. März 2023, 18:20

Hallo,
Dauert…. Ich glaub das liegt an den Streiks. Das Ding ist schon acht Tage unterwegs. Hatte gehofft das Teil diese Woche zu tauschen.
Da habe ich heute erst mal die hintere Bremse gemacht.
Grüße Marcus

Marcus0815

Fortgeschrittener

  • »Marcus0815« ist männlich

Beiträge: 181

Registrierungsdatum: 15. Januar 2017

  • Nachricht senden

11

Dienstag, 14. März 2023, 09:00

Hallo,
Thermostat wurde gerade gewechselt. Jetzt ist die Temperatur zwischen 81 und 86 Grad. Sprich: der Zeiger des kleinen Instruments steht auf dem 2. Strich bei 25%. Wechsel war sehr einfach den dicken Schlauch zum Kühler einfach nach oben binden evtl ist es förderlich wenn der Motor kalt ist. Natürlich neuen dichtungsring benutzen. Das ist die erste Reparatur bei der ich mich nicht verrenken musste.
»Marcus0815« hat folgende Bilder angehängt:
  • 2EE79833-DC10-46B2-BDE1-CAE81F3DB8FA.jpeg
  • 45F94662-E1EA-4BC5-B8FD-20F4FF3AD73F.jpeg

Sherwood Green

Fortgeschrittener

Beiträge: 328

Registrierungsdatum: 14. Juli 2016

  • Nachricht senden

12

Dienstag, 14. März 2023, 22:53

Hallo Marcus,

freut mich, das der Fehler erfolgreich behoben werden konnte!

Musstest Du vor dem Tausch (etwas) Kühlflüssigkeit ablassen bzw. ist viel beim Abziehen des Schlauchs herausgeschwappt?

Wo und von welchem Hersteller hast Du das Thermostat letztlich gekauft?

Grüße
SG

Marcus0815

Fortgeschrittener

  • »Marcus0815« ist männlich

Beiträge: 181

Registrierungsdatum: 15. Januar 2017

  • Nachricht senden

13

Mittwoch, 15. März 2023, 00:32

Hallo,
Hersteller EPS Nr.1.880.990 ca. 45€ ohne Gehäuse.
Da ging fast keine Kühlflüssigkeit raus. Nur eben den Schlauch hochbinden. Habe auch vorher nichts abgelassen.
Grüße Marcus

grobstaub

Schüler

  • »grobstaub« ist männlich

Beiträge: 158

Registrierungsdatum: 8. Januar 2022

Wohnort: Börde

  • Nachricht senden

15

Sonntag, 2. April 2023, 16:18

Hi Vince, es ist großartig, dass es dieses Thema auch im französischen Forum gibt.

Nur nützt einem eure Muttersprache nichts, wenn man aus dem deutschsprachigen Raum kommt.



Gesendet von meinem SM-A536B mit Tapatalk

Sherwood Green

Fortgeschrittener

Beiträge: 328

Registrierungsdatum: 14. Juli 2016

  • Nachricht senden

16

Sonntag, 2. April 2023, 16:52

Ich nutze einfach die Übersetzungsfunktion von Google Chrome; mit dem nötigen Hintergrundwissen versteht man auch den Sinn von etwas verquer übersetzten Passagen. Ist dann auch nicht viel schwerer zu interpretieren als das englische Werkstattthandbuch.

Wie geht`s Deiner roten LED?

vince56

unregistriert

17

Sonntag, 2. April 2023, 18:29

Merci de faire l'effort de traduire mon travail , ceux qui font cet effort ne sont pas déçu, il y a des personnes de toutes l'Europe sur le groupe Facebook et le forum Francais , tout se passe bien on fait l' effort de comprendre les Polonais , les Anglais , Les Espagnol, les Allemands et tous sont satisfait et même si la traduction n'est pas bonne, on demande de reformuler la question. Tout ca pour dire que de nos jour , la langue n'est pas une barrière sauf pour ceux qui ne veulent faire aucun effort et pour eux tant pis , il devrons se contenter des seule connaissance de leur pays

Vielen Dank, dass Sie sich die Mühe machen, meine Arbeit zu übersetzen, diejenigen, die sich diese Mühe machen, werden nicht enttäuscht, es gibt Leute aus ganz Europa in der Facebook-Gruppe und im französischen Forum, alles läuft gut, wir bemühen uns, Polnisch zu verstehen, Englisch, Spanisch, Deutsch und alle sind zufrieden und auch wenn die Übersetzung nicht gut ist, bitten wir die Frage umzuformulieren. All das um zu sagen, dass die Sprache heutzutage keine Barriere mehr ist, außer für diejenigen, die sich nicht anstrengen wollen und denen es zu schade ist, dass sie sich mit den einzigen Kenntnissen ihres Landes zufrieden geben müssen

Legende:

Forum enthält keine neuen Beiträge
Forum enthält neue Beiträge
Forum ist geschlossen
Forum ist ein externer Link

Anzeigen