Diese Werbung wird für Lancia-Forum.de Mitglieder nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Augustin-Group

grobstaub

Schüler

  • »grobstaub« ist männlich

Beiträge: 166

Registrierungsdatum: 8. Januar 2022

Wohnort: Börde

  • Nachricht senden

21

Montag, 17. Oktober 2022, 22:59

Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

@sherwood Green

Selbstverständlich mache ich Bilder und stelle diese ein. (Läuft im Buell-forum auch so wenn ich was am Motorrad mache. )Über die Magnetnutzung hab ich auch schon gegrübelt. Klingt interessant. Kraftstofffilter will ich mir noch auf Halde legen und anfangs wöchentlich wechseln.
AlfaOBD hab ich auch mit passendem BT-Stecker. Funktioniert auch soweit. Für das Codieren werde ich sicher noch Fragen haben.

Sagt Dir Eilsleben etwas?

Gruß Maik

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »grobstaub« (17. Oktober 2022, 23:08)


grobstaub

Schüler

  • »grobstaub« ist männlich

Beiträge: 166

Registrierungsdatum: 8. Januar 2022

Wohnort: Börde

  • Nachricht senden

22

Montag, 17. Oktober 2022, 23:06

@HJ
Der Freundliche hat den Kraftstoff nach den filtern geprüft..... Ergebnis -> gut klar gefiltert. In den filtern selbst war Diesel der aussieht wie Klarlack mit Metallic - Lack. Die hat er ausgepresst. Habs mir auch angesehen. Ergo Späne bereits im Tank. Die Kosten hat er damit gerechtfertigt, dass alle Teile der Kraftstoffzuführung, -Aufbereitung,- Rücklauf , Tank erneuert werden und nicht gespült wird. Da sie ja Gewährleistung geben müssen. Irgendwie verständlich . Aber nicht realistisch.

Gruß Maik

grobstaub

Schüler

  • »grobstaub« ist männlich

Beiträge: 166

Registrierungsdatum: 8. Januar 2022

Wohnort: Börde

  • Nachricht senden

23

Dienstag, 18. Oktober 2022, 10:43

Guten Morgen. Für die Statistik. Mein Thema hat aktuell knapp 140000 KM geleistet.

Werkzeug ist gerade eingetroffen. Die Teile sollten auch bald eintreffen.
»grobstaub« hat folgendes Bild angehängt:
  • 20221018_103808.jpg

grobstaub

Schüler

  • »grobstaub« ist männlich

Beiträge: 166

Registrierungsdatum: 8. Januar 2022

Wohnort: Börde

  • Nachricht senden

24

Dienstag, 18. Oktober 2022, 20:09

Hat jemand unter uns eine Quelle wo man erforderliche Dichtungen für die anstehenden Arbeiten beziehen kann?

25

Mittwoch, 19. Oktober 2022, 18:12

Ersatzteilkatalog Thema

https://lancia.7zap.com/de/

https://www.euautoteile.de/original-teile/chrysler/300/300-c-lx


Schicke mal Deine Mailadresse über PN. Ich übersende Dir einiges über unsere" Dicken"
Gruß HJ

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Hans Joachim Regul« (19. Oktober 2022, 18:28)


grobstaub

Schüler

  • »grobstaub« ist männlich

Beiträge: 166

Registrierungsdatum: 8. Januar 2022

Wohnort: Börde

  • Nachricht senden

26

Donnerstag, 20. Oktober 2022, 19:19

Ganz großen Dank an dich. Das wird definitiv helfen. :thumbsup: :!: :!: :!:

Sherwood Green

Fortgeschrittener

Beiträge: 336

Registrierungsdatum: 14. Juli 2016

  • Nachricht senden

27

Donnerstag, 20. Oktober 2022, 22:07

Wenn Du den Link zum Katalog noch nicht kanntest, scheinst Du ja noch nicht viel im Forum mitgelesen zu haben (der Katalog-Link wurde schon in mehreren Threads erwähnt).

Hier der Link zum Reparaturhandbuch: https://drive.google.com/file/d/1iAT9oaN…C1p9XOyO-8/view

grobstaub

Schüler

  • »grobstaub« ist männlich

Beiträge: 166

Registrierungsdatum: 8. Januar 2022

Wohnort: Börde

  • Nachricht senden

28

Sonntag, 23. Oktober 2022, 04:59

Ich bin erst recht spät auf dieses Forum gestoßen. Im Vorfeld hatte ich einen 300c 3.0crd Kombi. Über den hatte ich alles nötige.
Hätte ich mich vor dem Lancia-Kauf mit dem KFZ mehr auseinander gesetzt, dann wäre es nicht der Diesel geworden. Ich war wirklich so blauäugig und bin von Mercedes-Technik ausgegangen. Man lernt nicht aus.

Edit: Das Whb hatte ich schon begonnen zu studieren. Hab nebenher auch etwas im Jeep-Forum gelesen um Infos über den Motor inkl. Kraftstoffsystem herauszufinden. Deine Unterlagen sind perfekt. Dankeschön

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »grobstaub« (23. Oktober 2022, 19:15)


Sherwood Green

Fortgeschrittener

Beiträge: 336

Registrierungsdatum: 14. Juli 2016

  • Nachricht senden

29

Montag, 24. Oktober 2022, 10:18

Der Schaden hat nichts mit dem Hersteller des Motors, sondern allein mit dem Hersteller der Hochdruckpumpe zu tun, und das war bzw. ist sowohl bei Mercedes als auch VM-Motori die Firma Bosch. Allerdings hat man bei der HD-Pumpe der Typen CP 4.1 und 4.2 die seitliche Führungsunterstützung des Rollenstößels weggespart, sodass sich dieser verdrehen kann, siehe hierzu den Link in Antwort Nr. 13. Und da diese Pumpen bei vielen Herstellern verbaut werden, tritt dieser Schaden nicht nur bei Fahrzeugen von FCA auf.

Hast Du eine revidierte Pump für den Thema bekommen oder für den Jeep Grand Cherokee? Da scheint es Unterschiedliche zu geben, denn Bosch bietet für beide Modelle Pumpen mit unterschiedlichen Nummern an.

grobstaub

Schüler

  • »grobstaub« ist männlich

Beiträge: 166

Registrierungsdatum: 8. Januar 2022

Wohnort: Börde

  • Nachricht senden

30

Montag, 24. Oktober 2022, 19:44

Laut Anbieter wurde die Pumpe für beide Fahrzeuge angepriesen.

Mir ist klar dass der Motor nichts mit dem Schaden zu tun hat. Dennoch wäre mir der Ärger erspart geblieben, wenn ich mich vorher mit der Thematik auseinandergesetzt hätte. Nen 3.0 Diesel mit knapp 140000 und dann so ein Schaden. Ich bin besonders verärgert, da ich dass Auto erst vom Freundlichen abgeholt hatte nachdem dort das gesamte Fahrwerk plus Reifen erneuert wurde.

Ein Verkauf des Dicken kommt leider nicht mehr in Frage, da ich ab Schadenseintritt in der "Minusspirale gelandet bin"

Also Instandsetzung und fahren

Sherwood Green

Fortgeschrittener

Beiträge: 336

Registrierungsdatum: 14. Juli 2016

  • Nachricht senden

31

Montag, 24. Oktober 2022, 21:01

Mit welcher Laufleistung hast Du Deinen Thema gekauft und was hast Du bisher getankt (Standard-Diesel oder Premium-Gebräu - nur so aus Neugier)?

grobstaub

Schüler

  • »grobstaub« ist männlich

Beiträge: 166

Registrierungsdatum: 8. Januar 2022

Wohnort: Börde

  • Nachricht senden

32

Dienstag, 25. Oktober 2022, 07:33

Guten Morgen. Der Gute hatte gerade mal 131000 gelaufen und überwiegend Aral Ultimate Diesel bekommen.

Rückblickend hatte sich der Schaden auch angekündigt, da er hin und wieder nur widerwillig beschleunigt hat.

grobstaub

Schüler

  • »grobstaub« ist männlich

Beiträge: 166

Registrierungsdatum: 8. Januar 2022

Wohnort: Börde

  • Nachricht senden

33

Dienstag, 25. Oktober 2022, 09:29

Ich habe mir gerade einige Videos von den Autodoktoren angesehen. Bezüglich der Nutzung von Magneten im Vorlauf der Kraftstoffleitung. Das was er bzw. der Magnet zurück gehalten hat, wäre ja in den filtern auch hängen geblieben. Aufgrund der Fließgeschwindigkeit wird auch einiges am Magneten vorbeiströmen. Zudem hab ich auch keine Ahnung aus welchen Legierungen die Pumpenteile gefertigt sind. Ist vermutlich nicht alles ferromagnetisch.

Ich habe jetzt erstmal 10 Filter in neu liegen. In welchen Abständen ich diese nach der Instandsetzung austauschen werde weiß ich noch nicht. Wenn diese verstopft sind, dann läuft man ja Gefahr dass die HD-Pumpe trocken läuft und sich der gleiche Schaden wieder einstellt.

Ich weiß jetzt nicht ob in AlfaOBD die Soll-Daten der Durchflussmenge erfasst werden. Bzw. ob man irgendwie an Live-Daten kommt, welche anzeigen dass die Filter kurz vor der Verstopfung sind. Ein Bypass-Ventil wird es hoffentlich nicht geben.

Ja ich bin dabei das Whb bezüglich der KS-Anlage zu lesen und zum Teil auszudrucken. Hab es bisher grob überflogen.

Was mir noch Kopfzerbrechen macht, dass die neue Pumpe noch eingestellt werden muss....... Augenscheinlich mit einer Gradmessscheibe. Der Motor selbst muss auch blockiert werden. Dafür würde ich noch ein blockier-tool besorgen. Vorher muss man den Motor, also die Kurbelwelle auf einen im WHB angegebenen Punkt drehen. Also von wegen alte Pumpe raus und neue rein, ist nicht.

grobstaub

Schüler

  • »grobstaub« ist männlich

Beiträge: 166

Registrierungsdatum: 8. Januar 2022

Wohnort: Börde

  • Nachricht senden

34

Montag, 31. Oktober 2022, 17:39

Kurzes Update. Instandsetzung erfolgt in Kürze.

Gruß Maik

Gesendet von meinem SM-A536B mit Tapatalk

grobstaub

Schüler

  • »grobstaub« ist männlich

Beiträge: 166

Registrierungsdatum: 8. Januar 2022

Wohnort: Börde

  • Nachricht senden

35

Dienstag, 8. November 2022, 09:45

Geht los. Mal schauen ob die Pumpe so zu demonstrieren geht.

Gesendet von meinem SM-A536B mit Tapatalk

36

Dienstag, 8. November 2022, 10:06

Bosch CP 4.2 wechseln

Achtung!
Bei Aus-/ Wiedereinbau muss auf die korrekte Einbauposition geachtet werden.

grobstaub

Schüler

  • »grobstaub« ist männlich

Beiträge: 166

Registrierungsdatum: 8. Januar 2022

Wohnort: Börde

  • Nachricht senden

37

Dienstag, 8. November 2022, 10:17

Hab ich gelesen. Danke für den Hinweis.

Der Bock stand ja nun seit Juli/2022.

Nach Einbau der geladenen Batterie ließ sich der Fehler P088- Raildruck zu hoch- löschen. Hab ihn jetzt trotzdem mal kurbeln lassen. Machte den Eindruck als ob er kommen wollte. Der Fehler kam jetzt nicht wieder (AlfaOBD mit Lizenz). Vermutlich weil kaum Kraftstoff im System ist.

Wie entlüfte ich das System eigentlich nachher ? Ich will nicht dass die neue Pumpe zu lange trocken läuft.

Gesendet von meinem SM-A536B mit Tapatalk

Sherwood Green

Fortgeschrittener

Beiträge: 336

Registrierungsdatum: 14. Juli 2016

  • Nachricht senden

38

Dienstag, 8. November 2022, 13:00

Entlüften: Zündung einschalten, ohne den Motor zu starten (also zwei mal auf den Startknopf drücken, OHNE dabei das Bremspedal zu drücken), und dann warten, bis die Kraftstoffpumpe im Tank aufhört zu laufen (kann man nicht überhören); meistens hört man dann auch noch ein Gluckergeräusch. Laut Reparaturhandbuch soll es genügen, wenn man das zwei mal macht, ich finde allerdings auch 10 mal nicht übertrieben! Oder so oft, wie es Deine Geduld zulässt :D

Ich habe diese Prozedur nach dem Filterwechsel ca. 6 mal durchgeführt und es hat dann beim Starten trotzdem einige Sekunden gedauert, bis der Motor ansprang.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Sherwood Green« (10. November 2022, 19:54)


grobstaub

Schüler

  • »grobstaub« ist männlich

Beiträge: 166

Registrierungsdatum: 8. Januar 2022

Wohnort: Börde

  • Nachricht senden

39

Dienstag, 8. November 2022, 16:33

Dankeschön.

Hab gerade gesehen dass ich die vorförderpumpe auch mittels AlfaOBD laufen lassen kann.

Gesendet von meinem SM-A536B mit Tapatalk

grobstaub

Schüler

  • »grobstaub« ist männlich

Beiträge: 166

Registrierungsdatum: 8. Januar 2022

Wohnort: Börde

  • Nachricht senden

40

Dienstag, 8. November 2022, 17:47

Das erste Geraffel ist weggeschraubt.
Bis hierhin ist kein spezielles Werkzeug von Nöten gewesen. Da der Motor aus Europa stammt werden vermutlich keine zölligen Werkzeuge notwendig.

Gesendet von meinem SM-A536B mit Tapatalk

Legende:

Forum enthält keine neuen Beiträge
Forum enthält neue Beiträge
Forum ist geschlossen
Forum ist ein externer Link

Anzeigen