Diese Werbung wird für Lancia-Forum.de Mitglieder nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Italo-Welt

grobstaub

Schüler

  • »grobstaub« ist männlich

Beiträge: 164

Registrierungsdatum: 8. Januar 2022

Wohnort: Börde

  • Nachricht senden

41

Mittwoch, 9. November 2022, 10:40

Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

......Die Injektoren ließen sich allesamt per Hand ziehen.

Bei Inaugenscheinnahme keinerlei Späne sichtbar. Nicht einmal kleinste Anhaftungen am Raildrucksensor.

Bisher benötigtes Werkzeug (Maul bzw Ringweite)

8mm
10mm
17mm
19mm

Schonhammer mit Füllung zum anlösen der Überwurfmuttern an Rail, Injektoren und Sensor. Lediglich ganz leichte Schläge aufs angesetzte Werkzeug

Gesendet von meinem SM-A536B mit Tapatalk

grobstaub

Schüler

  • »grobstaub« ist männlich

Beiträge: 164

Registrierungsdatum: 8. Januar 2022

Wohnort: Börde

  • Nachricht senden

42

Donnerstag, 10. November 2022, 09:35

Zum Lösen der Mutter des Pumpenantriebs (24er Ring) geht es mit einem 6er Innensechskant welchen man zum kontern in einen Schraubstock spannt. Leichte Schläge (Schonhammer mit Füllung) auf den auf den Ringschlüssel und eine zweite Person zum halten der Pumpe. Die Mutter ist mit 80NM festzuziehen und kommt daher relativ leicht. Das Antriebszahnrad sitzt auf einem Konus. Daher sollte man einen passenden Abzieher verwenden.

Im Stutzen des Sensors der Pumpe sind sehr grobe Späne erkennbar. Die Pumpe lässt sich auch sehr schwer drehen.

Gesendet von meinem SM-A536B mit Tapatalk

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »grobstaub« (10. November 2022, 16:49)


grobstaub

Schüler

  • »grobstaub« ist männlich

Beiträge: 164

Registrierungsdatum: 8. Januar 2022

Wohnort: Börde

  • Nachricht senden

43

Donnerstag, 10. November 2022, 11:52

Da man das "Timing" von Motorsteuerung und Hochdruckpumpe einstellen muss, wird das Tool "VM 10344" benötigt um den Ölabscheider zu entfernen. Hierbei handelt es sich um einen Sechskant mit 16 mm Schlüsselweite. Mit diesem wird der Ölabscheider (30NM) gelöst und entfernt um die Markierungen des Nockenwellenantriebs sichtbar ausrichten zu können. Da das Tool in meiner Werkstatt fehlt..... Siehe Bild

Gesendet von meinem SM-A536B mit Tapatalk


grobstaub

Schüler

  • »grobstaub« ist männlich

Beiträge: 164

Registrierungsdatum: 8. Januar 2022

Wohnort: Börde

  • Nachricht senden

44

Donnerstag, 10. November 2022, 16:16

Beim Sichten von Unterlagen, ist mir aufgefallen, dass es entweder 2 verschiedene Motorvarianten im Thema gibt oder der Hersteller der Unterlagen hat falsche Bilder verwendet. Ich hab hier ein Dokument vorliegen in dem die Notwendigkeit der Injektoren - Zylinderzuordnung inkl. Codierung beschreibt. Auf dem beiliegenden Bild ist auffällig dass bei dem abgebildeten Triebwerk die HD-Pumpe in Fahrtrichtung vorn rechts sitzt. Bei meinem Thema sitzt diese hinten links.

Falls ihr mal unter eure Hauben schaut, vergleicht das bitte mal.

Das Dokument zeige ich hier aus Gründen des Copyrights nicht.

Gesendet von meinem SM-A536B mit Tapatalk

Sherwood Green

Fortgeschrittener

Beiträge: 329

Registrierungsdatum: 14. Juli 2016

  • Nachricht senden

45

Donnerstag, 10. November 2022, 19:54

In meinen Unterlagen ist die Pumpe immer hinten eingebaut, also an der Spritzwand. Allerdings ist die Sichtperspektive bei den großen Bilden von vorn, also wenn man vor dem Kühler stehen würde, und bei den kleineren von hinten, also als ob man neben der Spritzwand mit Blick in Richtung des Kühlers stehen würde.

Bei meinem Thema (Bj. 2011) ist die Pumpe auch hinten.

Ich bin gespannt wie ein Schlüpfergummi, ob Deine Reparatur klappt! Viel Erfolg noch!

Grüße
SG

grobstaub

Schüler

  • »grobstaub« ist männlich

Beiträge: 164

Registrierungsdatum: 8. Januar 2022

Wohnort: Börde

  • Nachricht senden

46

Donnerstag, 10. November 2022, 20:54

Ich hab mal gegoogelt...... Beim Cherokee sitzt die Pumpe wohl vorn. Aber da kam der VM ja erst 2014 zum Einsatz.

So nun Guck mal SG


P.S.

Unter dem Bild steht nur die Codierung meiner neuen Injektoren

Gesendet von meinem SM-A536B mit Tapatalk

Sherwood Green

Fortgeschrittener

Beiträge: 329

Registrierungsdatum: 14. Juli 2016

  • Nachricht senden

47

Donnerstag, 10. November 2022, 23:36

Ich kann auf dem Bild nicht wirklich was erkennen, dafür ist die Auflösung zu gering. Wo stammt es her?

Ich hatte ja schon in einem der vorherigen Postings erwähnt, dass Bosch für Jeep Grand Cherokee und Lancia Thema unterschiedliche Hochdruckpumpen anbietet. Das könnte ja evtl. doch Gründe haben.

Wie handhabst Du die Kraftstoffpumpe im Tank? Die dürfte ja auch voller Späne sein und ich vermute mal, das sie auch noch einen eigenen Filter oder ein Filternetz besitzt, das sich auch mit Spänen zusetzten kann. Willst Du die Pumpe bei jedem Tausch der Dieselfilter reinigen?

Schau mal in Dein Postfach, da wartet was auf Dich :D

grobstaub

Schüler

  • »grobstaub« ist männlich

Beiträge: 164

Registrierungsdatum: 8. Januar 2022

Wohnort: Börde

  • Nachricht senden

48

Freitag, 11. November 2022, 07:15

Zu deinen Fragen SG.

Ich erledige erst alle Arbeiten von oben im Motorraum, dann geht's an die Filter und dann zum Tank. Was ich dort konkret mache, weiß ich erst wenn ich sehe was dort los ist.

Gruß Maik

Gesendet von meinem SM-A536B mit Tapatalk

grobstaub

Schüler

  • »grobstaub« ist männlich

Beiträge: 164

Registrierungsdatum: 8. Januar 2022

Wohnort: Börde

  • Nachricht senden

49

Freitag, 11. November 2022, 10:14

Bei der Gelegenheit reinige ich gleich das AGR-Rohr zum Manifold.

Ich bin ja grundsätzlich für Umweltschutz. Aber AGR ist und bleibt nichts Gutes für so einen Motor und sollte m.M.n. auch zum Serviceintervall gereinigt gehören...... Schade dass man ohne Aufwand nicht überall drankommt

Gesendet von meinem SM-A536B mit Tapatalk

grobstaub

Schüler

  • »grobstaub« ist männlich

Beiträge: 164

Registrierungsdatum: 8. Januar 2022

Wohnort: Börde

  • Nachricht senden

50

Freitag, 11. November 2022, 11:11

Soweit alles wieder an seinem Platz. Bis auf die Geräuschdampfer(-kissen). Das Ladeluftrohr ist auch nur lose aufgesteckt um so letztendlich Undichtigkeiten beim ersten Probelauf bzw. Versuch schneller lokalisieren zu können.

Jetzt hängt der Gute noch etwas am Ladegerät um dann mit genug Bordspannung die Injektoren-Codierung vornehmen zu können.

Wenn das durch ist, geht's unterm Auto weiter.

Gesendet von meinem SM-A536B mit Tapatalk

grobstaub

Schüler

  • »grobstaub« ist männlich

Beiträge: 164

Registrierungsdatum: 8. Januar 2022

Wohnort: Börde

  • Nachricht senden

51

Freitag, 11. November 2022, 15:19

Jetzt beginnen endlich die Probleme.

Gesendet von meinem SM-A536B mit Tapatalk

grobstaub

Schüler

  • »grobstaub« ist männlich

Beiträge: 164

Registrierungsdatum: 8. Januar 2022

Wohnort: Börde

  • Nachricht senden

52

Freitag, 11. November 2022, 15:55

Ich schiebe es Mal auf den bluetoothdongle. In Verwendung hab ich den obdlink cx. Habe mir jetzt den MX+ geordert und hoffe dass der morgen kommt.????

Gesendet von meinem SM-A536B mit Tapatalk

grobstaub

Schüler

  • »grobstaub« ist männlich

Beiträge: 164

Registrierungsdatum: 8. Januar 2022

Wohnort: Börde

  • Nachricht senden

53

Freitag, 11. November 2022, 16:35

Trotz Fehlermeldung beim Schreiben der Kodierung sind die neuen Codes in der ECU gespeichert

Gesendet von meinem SM-A536B mit Tapatalk

grobstaub

Schüler

  • »grobstaub« ist männlich

Beiträge: 164

Registrierungsdatum: 8. Januar 2022

Wohnort: Börde

  • Nachricht senden

54

Samstag, 12. November 2022, 09:54

Guten Morgen in die Runde.

Nur mal so ein Tipp für euch, die die wirklich selbst am Thema (Chrysler 300 LX) 3.0 CRD schrauben. Es gibt ja reichlich PDFs für unseren Dicken.

Guckt parallel bitte auch im Cherokee -Bereich des WWW..... Das erspart stundenlanges Sichten in z.T. unlogischen Dokumenten.

Wer die Kraftstofffilter ( die sonst bei anderen namhaften Herstellern im Frontbereich in Motornähe verbaut sind) sucht...... Sie sitzen direkt vor der Hinterachse. Noch bescheuerter kann man sowas nicht positionieren.

Gesendet von meinem SM-A536B mit Tapatalk

Sherwood Green

Fortgeschrittener

Beiträge: 329

Registrierungsdatum: 14. Juli 2016

  • Nachricht senden

55

Samstag, 12. November 2022, 10:41

Warum hast Du nicht einfach gefragt, wo die Filter sitzen? Ich hatte sogar erwähnt, das ich sie erst letztens getauscht habe, als Du nach der Entlüftungsprozedur gefragt hast... Ich finde die Lage der Filter recht unproblematisch und bei weitem nicht so beknackt wie die Lage des Servo-Behälters. Es gibt zu den Standard-Arbeiten und auch zu dem Diesel viele Videos auf YouTube, Du musst nur nach Chrysler 300C bzw. Dodge Challenger (ab Bj. 2011) und "Ecodiesel" suchen.

Hier habe ich auch mal eine Link-Liste erstellt (die letzte ist die Aktuellste): https://www.lancia-forum.de/modelle/them…utorials-t2061/

Die Filter sehen echt übel aus! Hoffentlich ist ihre Maschenweite kleiner als die der kleinsten Späne. Vielleicht doch noch die Autodoc-Magnetmethode als zusätzliche Absicherung?

Ich drücke Dir weiterhin die Daumen!

grobstaub

Schüler

  • »grobstaub« ist männlich

Beiträge: 164

Registrierungsdatum: 8. Januar 2022

Wohnort: Börde

  • Nachricht senden

56

Samstag, 12. November 2022, 10:43

Hey SG, das war keine Kritik. Nun haben wir aber hier im Forum ein paar Bilder zur Lage der Filter.

Danke fürs Daumendrücken.

Ich habe die Vorförderpumpe jetzt ca. 10x zur Entlüftung laufen lassen.

Die neuen Filter nehme ich jetzt gleich wieder raus und gucke mal wie die aussehen.

Gesendet von meinem SM-A536B mit Tapatalk

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »grobstaub« (12. November 2022, 10:53)


Sherwood Green

Fortgeschrittener

Beiträge: 329

Registrierungsdatum: 14. Juli 2016

  • Nachricht senden

57

Samstag, 12. November 2022, 10:54

Ich habe das auch nicht als Kritik verstanden. Nur schade um die Zeit für die Suche ;)
Noch ein Tip: Nutzt zum Anziehen der Kraftstofffilter einen Drehmomentschlüssel. Die Dichtgummis am Filter erzeugen einen kräftigen Widerstand und gaukeln schnell vor, ausreichend angezogen zu sein, obwohl die 25 Nm noch gar nicht erreicht sind. Die Filter umgekehrt zu überdrehen dürfte auch nicht so günstig sein... Unser Hans Joachim hat schon persönliche Erfahrungen mit undichten Kraftstofffiltern am Thema gesammelt :P

grobstaub

Schüler

  • »grobstaub« ist männlich

Beiträge: 164

Registrierungsdatum: 8. Januar 2022

Wohnort: Börde

  • Nachricht senden

58

Samstag, 12. November 2022, 10:58

Zitat

Ich habe das auch nicht als Kritik verstanden. Nur schade um die Zeit für die Suche ;)
Noch ein Tip: Nutzt zum Anziehen der Kraftstofffilter einen Drehmomentschlüssel. Die Dichtgummis am Filter erzeugen einen kräftigen Widerstand und gaukeln schnell vor, ausreichend angezogen zu sein, obwohl die 25 Nm noch gar nicht erreicht sind. Die Filter umgekehrt zu überdrehen dürfte auch nicht so günstig sein... Unser Hans Joachim hat schon persönliche Erfahrungen mit undichten Kraftstofffiltern am Thema gesammelt :P
Oh. Danke für den Tipp

Gesendet von meinem SM-A536B mit Tapatalk

grobstaub

Schüler

  • »grobstaub« ist männlich

Beiträge: 164

Registrierungsdatum: 8. Januar 2022

Wohnort: Börde

  • Nachricht senden

59

Samstag, 12. November 2022, 11:08

Ein alter und ein frischer Filter, welcher gerade zum Entlüften kurz eingebaut war.

Gesendet von meinem SM-A536B mit Tapatalk

Sherwood Green

Fortgeschrittener

Beiträge: 329

Registrierungsdatum: 14. Juli 2016

  • Nachricht senden

60

Samstag, 12. November 2022, 11:54

Das sieht ja echt gut aus!

Legende:

Forum enthält keine neuen Beiträge
Forum enthält neue Beiträge
Forum ist geschlossen
Forum ist ein externer Link

Anzeigen