Diese Werbung wird für Lancia-Forum.de Mitglieder nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Italiatec

grobstaub

Schüler

  • »grobstaub« ist männlich

Beiträge: 166

Registrierungsdatum: 8. Januar 2022

Wohnort: Börde

  • Nachricht senden

61

Samstag, 12. November 2022, 12:49

Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

So liebe Mitleser und Unterstützer.....

Der Motor ist angesprungen und läuft augenscheinlich nicht schlecht.

https://youtu.be/W6bucU_pIL0

Die nächsten Schritte sind:

Tank leeren (auspumpen).

Dann wieder frisch füllen und in kurzen Abständen Kraftstofffilter erneuern.

Achso. Eins noch. Die überholten Teile sind laut Prüfprotokolle tatsächlich Teile eines Cherokee gewesen, welche vom Bosch-Dienst überholt und verkauft wurden.

Ich werde meine Teile (da Pfandsystem) einschicken und Anfragen ob und was konkret mit diesen im Argen ist.

Meine Vermutung des Absterbens auf der Autobahn liegt zu 90% an den zugesetzten Filtern. Was mit einer gestorbenen Pumpe dann auch nicht verwunderlich ist.




Ich bedanke mich außerordentlich bei SG und HJ, welche mir reichlich Infos haben zukommen lassen und besonders bei SG fürs Telefonat.

Beste Grüße

Maik

Gesendet von meinem SM-A536B mit Tapatalk

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »grobstaub« (12. November 2022, 13:11)


Sherwood Green

Fortgeschrittener

Beiträge: 336

Registrierungsdatum: 14. Juli 2016

  • Nachricht senden

62

Samstag, 12. November 2022, 14:57

Herzlichen Glückwunsch zur erfolgreichen Reparatur!!! Dann drücke ich Dir die Daumen, das die verbliebenen Späne noch ausgespült werden bzw. in den Filtern hängen bleiben!

Wäre echt interessant zu wissen, woran die Pumpe gestorben ist und ob sich der Rollstößel verdreht hat. Du kannst nicht evtl. die alte Hochdruckpumpe vor dem Einsenden mal "unauffällig" öffnen?

Wäre schön, wenn wir mit Dir dauerhaft ein neues aktives Forumsmitglied hätten, davon gibt es hier nicht mehr viele. Also allzeit gute Fahrt!

grobstaub

Schüler

  • »grobstaub« ist männlich

Beiträge: 166

Registrierungsdatum: 8. Januar 2022

Wohnort: Börde

  • Nachricht senden

63

Samstag, 12. November 2022, 16:58

Dass das Forum hier sehr ruhig ist, habe ich mitbekommen.

Die Pumpe ist ja mein Besitz. Wenn ich Luft habe dann gucke ich dort Mal rein

Gesendet von meinem SM-A536B mit Tapatalk

grobstaub

Schüler

  • »grobstaub« ist männlich

Beiträge: 166

Registrierungsdatum: 8. Januar 2022

Wohnort: Börde

  • Nachricht senden

64

Sonntag, 13. November 2022, 11:03

Der abgepumpte Diesel sieht unauffällig aus und wandert in die Tanks der heimischen Ölheizung

Gesendet von meinem SM-A536B mit Tapatalk

grobstaub

Schüler

  • »grobstaub« ist männlich

Beiträge: 166

Registrierungsdatum: 8. Januar 2022

Wohnort: Börde

  • Nachricht senden

65

Sonntag, 13. November 2022, 11:14

So langsam bestätigt sich der Verdacht, dass der Motor aufgrund von Kraftstoffmangel durch uralte Filter abgestorben ist.

Mit den alten Filtern wollte er auch nicht anspringen. Erst mit den neuen hat man im Betrieb der Vorförderpumpe gehört dass die Luft in den Leitungen im Motorraum Richtung Tank gedrückt wird.

Daher auch das 2malige Rucken vorm absterben damals.

Dass die Pumpe am sterben war, erklären ja die Späne am Mengensensor der Pumpe. Ich glaube jetzt einfach fest dran dass ich Pumpe und Injektoren rechtzeitig ersetzt habe.

Gesendet von meinem SM-A536B mit Tapatalk

grobstaub

Schüler

  • »grobstaub« ist männlich

Beiträge: 166

Registrierungsdatum: 8. Januar 2022

Wohnort: Börde

  • Nachricht senden

66

Sonntag, 13. November 2022, 11:18

Kann man entschlüsseln wann die Filter produziert wurden?

Die neuen augenscheinlich in 2021

Bei den alten würde ich auf 2010 tippen.

Könnten somit die ersten gewesen sein und für eine ganz miese Wartung des Vorbesitzers deuten ..... Ein Serviceheft gab es nicht beim kauf

Gesendet von meinem SM-A536B mit Tapatalk

Sherwood Green

Fortgeschrittener

Beiträge: 336

Registrierungsdatum: 14. Juli 2016

  • Nachricht senden

67

Sonntag, 13. November 2022, 13:33

Die Filter der Erstausstattung stammen von UFI; auf der Seite mit dem Sechskant ist dann auch UFI und/ oder MOPAR eingeprägt. Diese werden auch in den Jeep/ Chrysler/ Dodge/ Lancia- Vertragswerkstätten eingebaut (zum sagenhaften Schnäppchenpreis von 40 Euro je Filter), daher muss ein UFI-Filter nicht zwangsläufig der Erstfilter sein.

Wenn die Pumpe allein aufgrund des Spritmangels hopsgegangen ist, dürfte man niemals mit leeren Tank liegen bleiben. Das Kraftstofffiltergehäuse dient aber auch als Wasserabscheider (wird über den gelben Stopfen abgelassen). Vielleicht befand sich zu viel Wasser darin und ist in die Pumpe gelangt? Dagegen spricht allerdings, das es einen Wassersensor im Filtergehäuse gibt, der anzeigen soll, wenn zu viel Wasser enthalten ist.

Wahrscheinlicher scheint mir, das nach dem Filterwechsel gar nicht oder nicht ausreichend entlüftet wurde und die Pumpe dabei Schaden genommen hat. Auch wird in der Bedienungsanleitung ausdrücklich davor gewarnt, den Tank zu sehr leer zu fahren, da der Kraftstoff immer im Kreis gepumpt wird und sich zu stark erwärmt, wenn nur noch wenig für diesen Kreislauf vorhanden ist. Dabei reizen gerade Dieselmotoren dazu, möglichst große Strecken zwischen den Tankstopps zu fahren... Also richtig idiotensicher ist dieser Diesel nicht, weder für nachlässige Besitzer noch für (freie) Mechaniker, die keine Lust haben, die korrekte Entlüftungsprozedur zu recherchieren bzw. zu befolgen/ ausreichend oft durchzuführen.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Sherwood Green« (13. November 2022, 13:46)


grobstaub

Schüler

  • »grobstaub« ist männlich

Beiträge: 166

Registrierungsdatum: 8. Januar 2022

Wohnort: Börde

  • Nachricht senden

68

Sonntag, 13. November 2022, 14:05

Dem kann ich nichts weiter hinzufügen.

Ich bin noch gespannt auf das Prüfergebnis der Injektoren.

Ich besorge jetzt noch frischen Sprit und gönne dem Auto ne Reinigung. Immerhin stand er seit Juli, da ich über den Sommer das Dach unseres Hauses saniert habe und wir glücklicher Weise über einen Drittwagen + Motorrad verfügen.

Der Dicke gilt für mich ab jetzt definitiv als "Instandgesetzt".

Und ich hab wieder viel dazugelernt. ;-)

Gesendet von meinem SM-A536B mit Tapatalk

Sherwood Green

Fortgeschrittener

Beiträge: 336

Registrierungsdatum: 14. Juli 2016

  • Nachricht senden

69

Sonntag, 13. November 2022, 14:45

Ich verwende seit einigen tausend Kilometern dieses Kraftstoffadditiv: https://www.mannol.de/de/produkte/additi…-ester-additive, nachdem ich positive Erfahrungen mit dem Mannol Ester-Additiv für Motoröl gemacht habe (Mannol 9929). Dieses Öl-Additiv bzw. mit diesem Additiv versetztes Motoröl haftet tatsächlich deutlich besser am Ölpeilstab und in der Ölablasswanne (und lässt sich schwerer entfernen), daher erhoffe ich mir vom Ester im Dieseladditiv gewisse Notlaufeigenschaften (wenige Sekunden würden bei der Hochdruckpumpe ja schon genügen), die auch einen Kraftstofffilterwechsel sicherer gestalten würden. Die genannten Produkte sind übrigens im Preis sehr günstig, gerade auch im Vergleich mit LiquiMoly.

grobstaub

Schüler

  • »grobstaub« ist männlich

Beiträge: 166

Registrierungsdatum: 8. Januar 2022

Wohnort: Börde

  • Nachricht senden

70

Sonntag, 13. November 2022, 15:38

Bei so öligen Zusätzen hätte ich bedenken bei der durchlässigkeit durch die Filter ........ Kommt das Zeug an der Pumpe an? Setzt es meine Filter zu???? Fragen über Fragen

Gesendet von meinem SM-A536B mit Tapatalk

Sherwood Green

Fortgeschrittener

Beiträge: 336

Registrierungsdatum: 14. Juli 2016

  • Nachricht senden

71

Sonntag, 13. November 2022, 15:45

Die Konsistenz des Diesel-Elster-Additivs ist deutlich flüssiger als das so beliebte Zwei-Takt-Öl und die Dosierung liegt bei 1:1000, da mache ich mir jetzt keine große Sorgen. Der Motor läuft mit den Additiven etwas leiser (was für mich der Haupteinsatzgrund ist) und der Bordcomputer zeigt einen etwas geringeren Verbrauch an. Aber grundsätzlich sollte natürlich der Motor mit dem Standarddiesel von der Tanke dauerhaft problemfrei laufen, das ist klar.

Bin gespannt, wie meine Kraftstofffilter beim nächsten Tausch dann aussehen, aber das wird noch eine Weile dauern.

grobstaub

Schüler

  • »grobstaub« ist männlich

Beiträge: 166

Registrierungsdatum: 8. Januar 2022

Wohnort: Börde

  • Nachricht senden

72

Sonntag, 13. November 2022, 17:42

Leiser Motorlauf ist echt angenehm. Den Effekt hatte ich immer mit ultimate Kraftstoff.

Ich probiere das von dir empfohlene Zeug mal.

Gesendet von meinem SM-A536B mit Tapatalk

Sherwood Green

Fortgeschrittener

Beiträge: 336

Registrierungsdatum: 14. Juli 2016

  • Nachricht senden

73

Sonntag, 13. November 2022, 19:02

Den Ultimate Diesel schätze ich auch sehr und man hört die bessere Zundwilligkeit von 60 Cetan sofort. Noch besser ist diesbezüglich reiner GtL-Diesel, der aus Erdgas hergestellt wird und 70 bis 80 Cetan hat. Leider wird er nur an sehr wenigen Tankstellen angeboten und ist preislich beim Ultimate. Ich selbst habe seit Jahren den SmartDeal von Shell, da zahle ich 120 Euro im Jahr und kann 1800 Liter V-Power Diesel (55 Cetan) bzw. Benzin zum Preis vom Standard-Diesel (52 Cetan) bzw. Super-Benzin tanken. So leise wie der Ultimate-Diesel ist V-Power leider nicht. Da ich aber als Alltagsauto einen Benziner habe und der mit V-Power-Benzin ebenfalls leiser und besser fährt, lohnt sich die Sache trotzdem.

Sehr gute Erfahrungen hinsichtlich der Geräuschreduktion beim Diesel habe ich noch mit Additiven mit Cetan-Booster gemacht (LM Speed Diesel und Mannol 9955 Cetane Plus, machen beide auch den V-Power-Diesel noch mal leiser), auch in Kombination mit dem Diesel-Ester-Additiv. Man muss bei den ganzen Additiven nur aufpassen, das der Spiel- und Forscherdrang nicht mit einem durchgeht :D

vince56

unregistriert

74

Sonntag, 13. November 2022, 19:42

I am surprised that you take the time to find information such as the location of the filters or other, these are data that we have had for a long time just like the workshop documents.

The french forum: https://lancia-thema-france.forumactif.com/

The Facebook group , french but all Europe are here : https://www.facebook.com/groups/LanciaThema

grobstaub

Schüler

  • »grobstaub« ist männlich

Beiträge: 166

Registrierungsdatum: 8. Januar 2022

Wohnort: Börde

  • Nachricht senden

75

Montag, 14. November 2022, 08:11

Zitat

Den Ultimate Diesel schätze ich auch sehr und man hört die bessere Zundwilligkeit von 60 Cetan sofort. Noch besser ist diesbezüglich reiner GtL-Diesel, der aus Erdgas hergestellt wird und 70 bis 80 Cetan hat. Leider wird er nur an sehr wenigen Tankstellen angeboten und ist preislich beim Ultimate. Ich selbst habe seit Jahren den SmartDeal von Shell, da zahle ich 120 Euro im Jahr und kann 1800 Liter V-Power Diesel (55 Cetan) bzw. Benzin zum Preis vom Standard-Diesel (52 Cetan) bzw. Super-Benzin tanken. So leise wie der Ultimate-Diesel ist V-Power leider nicht. Da ich aber als Alltagsauto einen Benziner habe und der mit V-Power-Benzin ebenfalls leiser und besser fährt, lohnt sich die Sache trotzdem.

Sehr gute Erfahrungen hinsichtlich der Geräuschreduktion beim Diesel habe ich noch mit Additiven mit Cetan-Booster gemacht (LM Speed Diesel und Mannol 9955 Cetane Plus, machen beide auch den V-Power-Diesel noch mal leiser), auch in Kombination mit dem Diesel-Ester-Additiv. Man muss bei den ganzen Additiven nur aufpassen, das der Spiel- und Forscherdrang nicht mit einem durchgeht :D
Ich weiß aktuell noch nicht ob ich den dicken behalten werde. Natürlich fahre ich ihn dir nächste Zeit, werde ihn aber parallel ins Netz stellen. Wenn ein solventer Kunde kommt, dann geht er weg.

Mal schauen

Gesendet von meinem SM-A536B mit Tapatalk

pegpower

Schüler

Beiträge: 83

Registrierungsdatum: 24. November 2017

  • Nachricht senden

76

Dienstag, 15. November 2022, 16:39

Bei mir ist auch der Dieselfilterdeckel kaputt gegangen (2 Stück unter dem Auto im Bereich mittig). Habe dann Diesel verloren. War ein kleiner Haarriss am Deckel. Paar Tage später ging auch der andere Deckel kaputt. Ganz komisch....

Sherwood Green

Fortgeschrittener

Beiträge: 336

Registrierungsdatum: 14. Juli 2016

  • Nachricht senden

77

Mittwoch, 16. November 2022, 00:05

Hallo Maik,

wie fährt sich Dein Thema mit den Austauschteilen? Alles im grünen Bereich?

Wie hast Du die Einbaulage der Hochdruckpumpe eingestellt? Laut Reparaturhandbuch ist dafür eine spezielle Schablone notwendig, oder geht das auch anders?

Grüße
SG

grobstaub

Schüler

  • »grobstaub« ist männlich

Beiträge: 166

Registrierungsdatum: 8. Januar 2022

Wohnort: Börde

  • Nachricht senden

78

Mittwoch, 16. November 2022, 12:59

Hey SG.

Zur Einstellung der 65° Grad habe ich mir einfach ne Gradmessscheibe auf Fotopapier gedruckt..... Ja ich hätte sie einlaminieren sollen, da sie sich jetzt krümmt.......

Vorher natürlich den Motor durchgedreht. (Dazu sollten die Injektoren schon ausgebaut sein. ) Um das eine Nockewellenzahnrad auf Position zu drehen. !!!!Achtung!!!! Das Bild im WHB ist etwas unklar ...... Beachtet wirklich alle Anhaltspunkte für die korrekte Position. Links neben der NW ist noch ein Gusssteg. Zählt auf dem Bild im WHB die Zähne des Zahnrades genau aus damit es wirklich korrekt ist. Also zähnezahl zum Steg. Sieht man.

Der Motor läuft super rund ohne Auffälligkeiten.

Zum Injektoreneinbau gibt es auf YT noch ein deutsches Video eines BMW-Schraubers. Der erklärt ganz gut die Montage der Injektoren bezüglich richtig sitzender Leitungen vom Rail zum Injektor.

Gesendet von meinem SM-A536B mit Tapatalk

grobstaub

Schüler

  • »grobstaub« ist männlich

Beiträge: 166

Registrierungsdatum: 8. Januar 2022

Wohnort: Börde

  • Nachricht senden

79

Mittwoch, 4. Januar 2023, 16:38

Nachtrag.

Da ich es versäumt habe die alte Pumpe und alten Injektoren zurück zuschicken.....

Ich ha die Pumpe mal geöffnet und augenscheinlich geprüft.

Die Pumpe ist, was Kolben und Laufbahnen angeht in Ordnung.

Anbei Bilder.

Gesendet von meinem SM-A536B mit Tapatalk

grobstaub

Schüler

  • »grobstaub« ist männlich

Beiträge: 166

Registrierungsdatum: 8. Januar 2022

Wohnort: Börde

  • Nachricht senden

80

Mittwoch, 4. Januar 2023, 16:44

Nachtrag 2

Die Die Rolle eines Kolbens hat einen mitbekommen. Das heißt im Kurbelgehäuse der Pumpe muss noch Dreck sein

Gesendet von meinem SM-A536B mit Tapatalk

Legende:

Forum enthält keine neuen Beiträge
Forum enthält neue Beiträge
Forum ist geschlossen
Forum ist ein externer Link

Anzeigen