Diese Werbung wird für Lancia-Forum.de Mitglieder nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Italiatec

Elektrik & Elektronik Und Plötzlich kam der Tod

arni

Fortgeschrittener

Beiträge: 359

Registrierungsdatum: 29. September 2017

  • Nachricht senden

1

Samstag, 17. November 2018, 11:59

Und Plötzlich kam der Tod

Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Hi

Nachdem mein Thema mich einpaar mal mit weissem Display begrüßte , dachte ich mir letztes Wochenende , wird zeit mal wider den Akku zu laden....
gesagt getan , übers WE ans gute CTEC gehängt .... akku wider geladen , alles funktionierte....

letzten Dienstag abends noch unterwegs gewesen.....
Mittwoch morgen will ich zur Arbeit..... nur noch ein klack klack......batterie leer....
nungut , frau schon weg , Nachbarn auch weg , kein Überbrückungskabel da....
also mal flux beim ADAC angerufen , in 30 min wäre jemand da.....

tja , da hier bei uns keine ADAC fahrzeuge Stationiert sind , greifen die auf Service Partner zurück....
die nehmen leider mehr aufträge an als sie leisten könnern.....
nach 2,5 Stunden war immer noch niemand da.....
hatte zum glück das ladegerät angeschlossen , und irgendwann sprang der Dicke an.....

Vorgestern hab ich dann nen neuen Akku besorgt.... hat knapp 150€ gekostet.....
und hoffe nun das er fit für den Winter ist....

Der alte akku war nicht komplett kaputt , hatte nur nicht mehr die volle kapazität.....
hat mich beim laden schon immer gewundert , laut CTEC ladegerät war er nach 6 Stunden voll.....was eher ungewöhnlich ist.....
Der neue akku braucht knapp 12 Stunden zum voll laden.....

Also kleiner tipp für euch.....
falls das laden zu schnell geht , ist der Akku bald tot......

MFG
Arni

AuT300C

Fortgeschrittener

Beiträge: 317

Registrierungsdatum: 27. Mai 2018

  • Nachricht senden

2

Sonntag, 18. November 2018, 14:28

als der display bei zündung weiß war, konntest du dann noch starten?

arni

Fortgeschrittener

Beiträge: 359

Registrierungsdatum: 29. September 2017

  • Nachricht senden

3

Sonntag, 18. November 2018, 19:22

als der display bei zündung weiß war, konntest du dann noch starten?
ja , konnte ich......

Das war immer so der Vorbote zum laden......display weiss , dann wirds zeit zum laden....


MFG
Arni

DReffects

Schüler

Beiträge: 169

Registrierungsdatum: 13. Januar 2013

  • Nachricht senden

4

Montag, 19. November 2018, 17:41

als der display bei zündung weiß war, konntest du dann noch starten?

als der display bei zündung weiß war, konntest du dann noch starten?
ja , konnte ich......

Das war immer so der Vorbote zum laden......display weiss , dann wirds zeit zum laden....


MFG
Arni


Hehe genau das selbe habe ich, seit ich den Wagen besitze... Die Batterie war immer schon.. ähm... scheiße. Ich habe Sie jedoch nun mittlerweile im sechsten Jahr über jeden Winter gerettet.
Display Weiß ist ohnehin schon die ZWEITE Stufe vor dem Kollaps... bei mir ists so, dass bevor das Display überhaupt weiß wird zuerst noch eine Phase kommt, wo nach dem Starten das EVIC nochmal komplett ausgeht und die Zeiger nochmal neu "hochfahren"

5

Freitag, 23. November 2018, 00:52

Hi Leute, :thumbup:

das hatte ich seinerzeit wegen gleichen Problemen Dimi geschrieben! Hab nach einem Jahr Ärger ein solche Batterie eingebaut. Seitdem keinerlei Probleme mehr! Achtung der IBS( Intelligent Battery Sensor) am Minuspol darf nicht beschädigt werden.
Er hat die Aufgabe die Leistung der elektrischen Anlage durch Beibehaltung der Batterieladung zu optimieren. Es ist ein geschlossener Mikrprozessor der nur komplett ausgestauscht werden kann. Außerdem kann eine gute Boschwerkstatt eine IBS Diagnose vornehmen. Feststellen kann man IBS-Spannung;IBS Temperatur,Fehlermeldung IBS ,IBS Ladezustand der Batterie in % ;IBS Gesundheitszustand der Batterie % der Restladung gegenüber Nennkapazität.Sowie den Spannungswert den die Batterie während dem Motorstart erreicht.
Nach dem Laden,den IBS; 3 sec. bei Zündung aus abklemmen. Er stellt dann beim Anklemmen die neuen Werte fest. Er muss fest an dem Minus Batteriepol angeschossen sein. Weitere Anschlüsse sind nicht zu empfehlen. Ansonsten,außer Analoguhr einstellen, keine Probleme beim Wechseln!
Gruß HJ


Hi Dimi :thumbup:
Lese gerade, das Du eher kurze Strecken fährst. Das bedeutet in der dunklen Jahreszeit , dass durch die vielen eingeschalteten Elektroverbraucher und vermutlich häufiger Starts die Batterie ziemlich an ihre Grenzen kommt.

Dann brauchst Du Dich nicht wundern, wenn der Anlasser nicht mehr die notwendigen Umdrehungen macht. Mir scheinen dass die normalen Starterbatterien unter diesen Betriebsbedingungen doch nicht mehr ausreichen. Erst recht nicht für das Starten der Dieselmotore.
Hatte im vorletzten Winter leider eine solche Erfahrung mit einer neuen normalen Starterbatterie gemacht. Sie wurde trotz dem richtigen Ladestrom nicht richtig voll.



Habe mir dann gedacht ,warum soll eine Batterie die für Start/Stop Technik ausgelegt ist, nicht auch für meinen Dicken gut sein.

Also kaufte ich für nur 165.-€ eine EFB Batterie ( Enhanced Floodet Batterie) 12 V / 95 Ah / 850 A von CARTEC Ecopower . Und siehe da , bis heute keinerlei Probleme mehr. Auch nicht bei Kälte. Bei Minustemperaturen verliert jede Batterie ohnehin ein Teil ihrer Kapazität.

Vorteil dieser Technik gegenüber der normalen Blei-Starterbatterie: schnelles widerstandsarmes auf- und entladen und dabei noch fast doppelte Ladezyklen möglich. Über Details schau im Net nach.

Gruß
HJ

Nun Leute; bis zum heutigen Tag habe ich mit dieser Batterieart EFB (( Enhanced Floodet Batterie) die besten Erfahrung gemacht :thumbup: Aber auch hiermit kommt man bei Kurzstreckenfahrten im Winter an deren Grenze.
Gruß HJ

Legende:

Forum enthält keine neuen Beiträge
Forum enthält neue Beiträge
Forum ist geschlossen
Forum ist ein externer Link

Anzeigen