Diese Werbung wird für Lancia-Forum.de Mitglieder nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Augustin-Group

arni

Fortgeschrittener

Beiträge: 359

Registrierungsdatum: 29. September 2017

  • Nachricht senden

1

Mittwoch, 6. März 2019, 09:44

Verschleiß Vorderachse Was zuerst ?

Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Hi
mein Dicker Rollt so langsam auf die 70 Tkm zu....
seit längerer zeit vernehme ich ein poltern auf leichten Unebenheiten....
nächsten Montag kommt er in die Werkstatt zum Airbagtausch , hab auch den Auftrag gegeben die Vorderachse zu Prüfen...
will nur nicht das mir jemand die Story vom Pferd erzählt...

Frage , Was ist Typischerweise das erste das Ausschlägt ?....gewechselt wurde noch nie was...
Das einzige was mir Aufgefallen ist , ein leichter Fettfilm an den Gummis der oberen Querlenker...
MFG
Arni

2

Mittwoch, 6. März 2019, 11:30

Geräusche Vorderachse

Hi :thumbup:
Arni
70 000 Km ? Ungewöhnlich! Habe inzwischen fast 160 000 km drauf. Sogar neuer TÜV . Die VR macht bisher keinerlei Geräusche. Möglichkeiten bei dumpfen Poltergeräuschen : Lagergummi an den Stabilistoren ausgeschlagen; Traggelenk an den Querlenkern ausgeschlagen; Stoßdämpfer? Kann man alles machen . Die Ersatzteile sind online erschwinglich. Die VR entspricht dem E Mercedes W211.
Tip: Fahre mal sehr langsam einen Bordstein hoch und wieder runter. Dann wirst Du vermutlich das Geräusch lokalisieren können. Wenn die Seite kurz nachwippt könnte der Stoßdämpfer "passe " sein" Auch wenn der Wagen in scharf gefahren recht oder links Kurven noch der entsprechenden Seite sich vorne zu sehr und zu schnell neigt oder auch bei Unebenheiten ungewöhnlich nachwippt.

Gruß
HJ

LD3002

Schüler

Beiträge: 118

Registrierungsdatum: 12. Oktober 2017

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 6. März 2019, 11:51

Hallo,
meist sind es die oberen Querlenker.....insbesondere der Kugelkopf der den Achskörper hält.

arni

Fortgeschrittener

Beiträge: 359

Registrierungsdatum: 29. September 2017

  • Nachricht senden

4

Mittwoch, 6. März 2019, 11:53

Hi
so ungewöhnlich ist das nicht.... , hab jeden tag zur Arbeit ein 3km stück auf einer sehr sehr schlechten Kreisverbindungsstraße... , das setzt dem Auto zu...
bei meinem alten CLS der Technisch auch dem W211 entspricht war nach 120tkm die komplette VA fällig..
Es sind eher helle Poltergeräusche.....Stabilager wäre auch meine Vermutung , wobei ich auch an die Oberen Querlenker denke...

Nachwippen tut er nicht... , nur , wenn ich rückwärts aus der Garage die einfahrt runterfahre , dann scharf bremse ( VA Federt aus ) , gibts ein "Klock" geräusch...
@HJ , so ganz entspricht das Fahrwerk nicht dem des W211....
Beim W211 war der Obere Querlenker Mehrteilig , das Traggelenk konnte seperat gewechselt werden da mit drei schrauben verschraubt....
bei unserem ist es ein teil , und das Traggelenk ist Verpresst....
Gibts denn da was von Meyle HD ? , hab auf die schnelle nichts gefunden..MFG
Arni

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »arni« (6. März 2019, 12:05)


LD3002

Schüler

Beiträge: 118

Registrierungsdatum: 12. Oktober 2017

  • Nachricht senden

5

Mittwoch, 6. März 2019, 12:44

Du kannst die Querlenker gegen die mit geschraubten Kugelköpfen tauschen.
Bei Meyle gibt es HD Ausführungen.....

6

Mittwoch, 6. März 2019, 18:56

HI
Zeichnung der Vorderachse vom Thema zur Info
Gruß Hj
»Hans Joachim Regul« hat folgendes Bild angehängt:
  • Bild (11).jpg

arni

Fortgeschrittener

Beiträge: 359

Registrierungsdatum: 29. September 2017

  • Nachricht senden

7

Samstag, 9. März 2019, 20:04

Hi

nächsten Donnerstag werden die Oberen Querlenker gewechselt.... dann sehen wir mal weiter...

Heute hab ich mir mal gedacht , da das ein befreundeter Mechaniker macht , erleichterst ihm die Arbeit , machst mal den weg frei zu den Schrauben....

Ist es Tatsächlich so , das zum Querlenkerwechsel Die Plasteabdeckung an der Windschutzscheibe weg muss , die Wanne unter der Abdeckung ( die mann nur wegbekommt wenn die Domstrebe abgebaut wird ) , Wischer und Gestänge inkl. Motor.... ???
Und beim wechsel noch der Kühlwasserbehälter weg muss ??

MFG
Arni

arni

Fortgeschrittener

Beiträge: 359

Registrierungsdatum: 29. September 2017

  • Nachricht senden

8

Donnerstag, 14. März 2019, 22:02

Hi

es waren die oberen querlenker......bei 73Tkm durch....

Symphtome bei mir :
leichtes "helles" poltern bei leichren unebenheiten , aber ab ca 60/70 nicht mehr wahrnehmbar..... , das hört nur jemand der das Auto jeden Tag fährt.... , und , kleine unebenheiten hab ich im Gaspedal gespürt....

Vieleicht hilft es dem einen oder anderen.....

Zum wechsel muss wie oben beschrieben , Wischer , Motor , Domstrebe weg....

MFG
Arni

AuT300C

Fortgeschrittener

Beiträge: 317

Registrierungsdatum: 27. Mai 2018

  • Nachricht senden

9

Freitag, 15. März 2019, 15:20

der obere dreipunkt querlenker war bei meinem alten 300c auch schon bei knapp 100.000km kaputt.
bei mir äußerte es sich durch ein quietschen hauptsächlich bei überlandstraßen wo die ganze karosse oftmals ins auf und abfedern geraten ist.
--> kugelgelenk des querlenkers.

10

Freitag, 15. März 2019, 16:31

SERVICE & REPAIR MANUAL und FCA Technische Ausbildungsanweisungen

Hi Arni :thumbup:

Danke für die Information und Gute Fahrt. Das nächste dürften wohl die unteren Traggelenke sein. Haben wir kürzlich beim W211 ( E-Mercedes) gewechselt. Bei meinen 157 000 km habe ich seltsamerweise noch keine Probleme an der VA .

Habe neben FCA Technische Ausbildungsanweisungen auch ein SERVICE & REPAIR MANUAL vom 300 C 2011 bis 2015. in englisch hier. Es sind 6500 Seiten. Leider habe nicht mehr die Internetadresse.
Wenn Bedarf besteht einfach Fragen :!:
Gruß HJ

Legende:

Forum enthält keine neuen Beiträge
Forum enthält neue Beiträge
Forum ist geschlossen
Forum ist ein externer Link

Anzeigen