Diese Werbung wird für Lancia-Forum.de Mitglieder nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Italo-Welt

AuT300C

Fortgeschrittener

Beiträge: 317

Registrierungsdatum: 27. Mai 2018

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 12. Juni 2018, 08:04

Wandlerüberbrückung Automatikgetriebe 3.0 CRD

Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Hallo Zusammen,
leider macht mich mein Thema gegenwärtig nicht glücklich.
Folgendes Szenario ist mir aufgefallen und dazu das Video:
https://www.youtube.com/watch?v=RcYI1-3zqVg


- zu Beginn bei den ca. 1800 Umin konstant fahre ich mit aktiven Tempomat auf der Autobahn.
- wenn ich den Tempomat deaktiviere (Gaspedal unberührt) fällt die Drehzahl ab. (ab sek. 3 im Video)
danach pendelt er sich von selbst (Gaspedal nach wie vor unberührt) auf die ca. 1600-1700 Umin ein.
Hier scheint die WÜK wieder zu schließen. Denn dann fällt die Drehzahl gewohnt mit der Geschwindigkeit im Schubbetrieb.
- ab sek. 7 betätige ich dann das Gaspedal (kein Kickdown oder Durchdrücken) und die Drehzahl geht direkt auf beinahe 2000 Umin.
danach fällt die Drehzahl wieder ab, und steigt im Anschluss gefühlt passend zur Beschleunigung.
Es hat für mich den Anschein die WÜK macht ihren Dienst nicht richtig.

Zusatzinformation:Kurz nachdem ich den Wagen gekauft habe, ist mir im Schubbetrieb (zb Ausrollen bei einer Autobahnabfahrt) ein Pendeln des Drehzahlzeigers aufgefallen (ca. 200 Umin auf und ab) und nachruckeln der Schaltvorgänge im kalten Zustand aufgefallen.
Darauf hin habe ich einen neuen Wandler und ein neues Magnetventil für die WÜK einsetzen lassen.
Ebenso ist das Getriebe im demontierten Zustand inspiziert worden.
Eine Adaptionsfahrt wurde bisher noch nicht gemacht.

Hat hierzu jemand Erfahrung?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »AuT300C« (12. Juni 2018, 15:28)


2

Dienstag, 12. Juni 2018, 11:54

Problem Drehmomentwandler?

Hi :thumbup:

Zitat: Eine Adaptionsfahrt wurde bisher noch nicht gemacht


Falls Du das NAG1 drin hast. So sagt FCA ,dass ein Anpassungsverfahren erforderlich ist um eine korrekte Funktion zu ermöglichen. Dazu wird ein Diagnosegerät benötigt: Das Verfahren muß erfolgen wenn die Getriebegruppe ; das Getriebesteuergerät; der Drehmomentwandler und die elektrohydraulische Einheit ausgetauscht ( überprüft) wurde.

Das NAG1 ist mit einem vollkommen adaptiven Kontrollsystem ausgestattet. Das System führt seine Funktionen auf der Basis der, fortlaufend von Sensoren gelieferten Informationen aus. Auch erhält die TCM Steuerung ( Modul Automatikgetriebe) über das CAN Netz diese Informationen vom PCM ( Motorenmanagement) und dem ABS -System. So FCA.
Die von Dir geschilderten Beobachtungen könnten somit mit dem nicht durchgeführten Anpassungsverfahren zusammenhängen.


Das TCM (Steuermodul) -NAG1 ,befindet sich unterhalb der linken Seite des Armaturenbrettes. Übrigens! Es speichert alle 10 Minuten Selbstadapionsparameter und führt am Ende des Anpassungsvorgangs für 10 Minuten einen Test durch.

Ich würde auch mal bei unterschiedlichen Strassenverhältnissen z.B kurvenreiche Berg -und Talfahrt konsequent mit dem Autostick fahren. So kannst Du am besten schon feststellen ob die Wandlerüberbrückungskupplung beim rauf- und runterschalten sofort greift.


Gruß HJ




AuT300C

Fortgeschrittener

Beiträge: 317

Registrierungsdatum: 27. Mai 2018

  • Nachricht senden

3

Freitag, 15. Juni 2018, 14:08

Vielen Dank für deine Informationen.
Am 05. Juli habe ich den Airbag-Rückruftermin und werde dort eine Adaptionsfahrt ansprechen.
Folgendes ist mir nun beim Autositck-Fahren aufgefallen:
Wenn ich z.B. auf der Autobahn den Fuß vom Gaspedal nehme und das Fahrzeug in den Schubmodus wechselt,

"kuppelt" das Getriebe aus und direkt darauf wieder in den selben Gang ein.
Teilweise war das Runterschalten etwas ruckartig. Aber beim Hochschalten sieht es bzw. fühlt es sich gut an.

Durch weitere Beobachtung ist mir beim Automatikmodus auch folgendes aufgefallen:
Wenn ich das Gas wegnehme, passiert bei höhren Geschwindigkeiten (ca. über 75 km/h) das oben Beschriebene.
Bei niedrigeren Geschwindigkeiten "kuppelt" das Getriebe aus und bleibt bei LLD.

4

Freitag, 15. Juni 2018, 15:01

:thumbup:

Ich bin der Ansicht das tatsächlich ein Anpassungsverfahren erforderlich ist.

Die Überbrückungskupplung scheint zu funktionieren,sonst würdest Du beim Runterschalten keinen Ruck bemerken. Vermutlich geht auch gleichzeitig in der Schubphase ,je nach Gefälle, die Drehzahl des Motors hoch und der Wagen bremst etwas ab.. Dann hat die ÜK Kraftschluss. Zitat: .......Teilweise war das Runterschalten etwas ruckartig
Gruß HJ


.

LD3002

Schüler

Beiträge: 118

Registrierungsdatum: 12. Oktober 2017

  • Nachricht senden

5

Freitag, 15. Juni 2018, 17:51

Ich denke auch das Hans-Joachim richtig liegt mit seinem Verdacht.
Das NAG- Getriebe braucht definitiv neue Adaptionswerte nachdem Arbeiten am Innenleben durchgeführt wurden.
Das steht auch im Mercedes Reparaturleitfaden explizit drinne.

AuT300C

Fortgeschrittener

Beiträge: 317

Registrierungsdatum: 27. Mai 2018

  • Nachricht senden

6

Montag, 18. Juni 2018, 10:33

danke euch für die rückmeldungen.
ich gebe ein update nach meinem termin am 05. juli .
hoffe es wäre damit bereinigt.

AuT300C

Fortgeschrittener

Beiträge: 317

Registrierungsdatum: 27. Mai 2018

  • Nachricht senden

7

Samstag, 24. November 2018, 12:20

mein freundlicher (FCA vertragshändler) führte im sommer die besagte diagnose durch.
anonsten gibt es bei mir in der nähe niemanden der meines wissens ahnung von den fahrzeugen hat.
er konnte keine fehler des automatikgetriebes diagnostizieren.
zudem wurde eine adaptionsfahrt durchgeführt.

gefühlt weicheres fahrverhalten danach. dennoch sind meine unstimmigkeiten noch vorhanden.
inzwischen konnte ich einen kontakt gewinnen welcher ebenso einen thema lx crd besitzt gewinnen.


wir werden versuchen anhand seinem "automatikgetriebe-fahrverhalten" bei mir ein tatsächliches fehlverhalten einzugrenzen.


das thema mit thema ist leider zu meinem ärgernis wirklich ärgerlich.

8

Sonntag, 25. November 2018, 19:47

Wandlerüberbrückungskupplung ( WÜK) NAG1

Hi :thumbup:
Schau mal ins 300 C Forum -Wiki. Da steht einiges, sehr überschaulich, über Funktion;Wartung;Tuning; Getriebeprobleme NAG1 und Erstatzteile von MB für NAG 1 drin. Vielleicht hilft es Dir bei Deinen Problemen.
Gruß Hj

Ähnliche Themen

Legende:

Forum enthält keine neuen Beiträge
Forum enthält neue Beiträge
Forum ist geschlossen
Forum ist ein externer Link

Anzeigen