Diese Werbung wird für Lancia-Forum.de Mitglieder nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Italiatec

arni

Fortgeschrittener

Beiträge: 359

Registrierungsdatum: 29. September 2017

  • Nachricht senden

1

Donnerstag, 29. August 2019, 18:06

Wie lange brauchen Bremsbeläge...

Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

bis sie Vollständig an der Scheibe anliegen ??

Hab vorm Urlaub , scheiben und beläge gewechselt...
Scheiben von Tarox , Beläge von Textar...

bis jetzt 3500km gefahren ( überwiegend Autobahn )
und an der unterseite ( zur Radnabe hin ) sind immernoch ca 1,5 cm wo kein Belag anliegt....
auf beiden seiten gleich....

Hab alles selber gewechselt , alles gründlichst Saubergemacht usw.....

MFG
Arni

2

Donnerstag, 29. August 2019, 23:01

Nach welcher km-Leistung verschleißen Bremsbeläge.?

Hi Arni :thumbup:
es ist wohl auch eine wesentliche Frage des Fahrstils . Ob Du BAB, Land-und Bergstrassen,im Anhängerbetrieb etc. fährst. Ob Du Drive fährst und zusätzlich das Adaption Cruise Controlsystem häufig einschaltest. Und die Kolben im Doppelkolbenbremssylinder immer zurückgehen.. Schätze bis 20.000-25.000 km. Der Verschleißanzeiger müsste es frühzeitig anzeigen.
Gruß
HJ

arni

Fortgeschrittener

Beiträge: 359

Registrierungsdatum: 29. September 2017

  • Nachricht senden

3

Freitag, 30. August 2019, 11:47

Hi Arni :thumbup:
es ist wohl auch eine wesentliche Frage des Fahrstils . Ob Du BAB, Land-und Bergstrassen,im Anhängerbetrieb etc. fährst. Ob Du Drive fährst und zusätzlich das Adaption Cruise Controlsystem häufig einschaltest. Und die Kolben im Doppelkolbenbremssylinder immer zurückgehen.. Schätze bis 20.000-25.000 km. Der Verschleißanzeiger müsste es frühzeitig anzeigen.
Gruß
HJ

Hi
Ich denk du hast mich falsch verstanden.....
nach 3500km liegen die Beläge immernoch nicht komplett an der scheibe an....
ich hab quasi ca 15% weniger Bremsfläche..... ,

deswegen hab ich die befürchtung das es mir gleich wider die neuen scheiben killt....
MFG
Arni

4

Freitag, 30. August 2019, 15:26

Bremsbelagverschleiß durch Fehler im Dopplekolbenbremssattel Vorderachse

Sorry Arni ,
da habe ich Dich wirklich falsch verstanden!

Könnte es sein dass der Doppelkolbenbremssattel minimal verkantet ist und somit die Bremsbeläge nicht ganz parallel zur Bremsscheibe liegen. Es könnte ggf. auch sein ,dass die Kolben aufgrund eines Inneren Widerstandes in den jeweiligen Zylinder unterschiedlichen Druck auf die Beläge bringen . Zum Beispiel die Dichtung an einem Kolben ist gequollen oder der Kolben selbst.( Ist ja irgendein gepresstes Material). GgF. müssten dann beide Kolben mit Einbausatz erneuert werden. Ist kein Problem wenn Pressluft zur Verfügung steht um die Kolben ,wechselseitig gleichmäßig rauszudrücken.
Hatte vor Jahren das Problem mit einem Kolben. Er ging nicht richtig zurück ,die Bremsscheibe wurde heiß und warf sich. Erkennbar durch ruckeln während des Bremsens und Übertragung dieser Schwingungen in die Lenkung.
Auch war sehr unterschiedlicher Verschleiß der Bremsbeläge auf dieser Seite zu erkennen.
GRuß HJ

arni

Fortgeschrittener

Beiträge: 359

Registrierungsdatum: 29. September 2017

  • Nachricht senden

5

Freitag, 30. August 2019, 15:30

Hi
Die kolben können es nicht sein......hab schon die Variante mit den Metallkolben...
Verkantet......ich werde es am WE mal auseinandernehmen......
aber es ist auf beiden seiten auf den mm komplett gleich....
mann sieht immernoch auf 1,5cm breite die Schutzbeschichtung der scheibe...
MFG
Arni

6

Freitag, 30. August 2019, 16:18

VA Bremse ; Unterschiedlicher Bremsbelagverschleiß

Hi Arni
Auf beiden Seiten gleich ? Das würde alle Überlegungen infrage stellen! Ist es doch sicher dann eine Sache der Parallelität. Also wenn die Bremssättel ,wie werkseitig vorgesehen, richtig befestigt und die Kolben gangbar sind .Die Bremsbelage in ihren Auflagen sich nicht verkanten und gut gleiten, wären m.E. noch die Fehler in den Radnaben zu suchen. Ich geh mal davon aus,dass die Maße der neuen Beläge und Scheiben stimmen.
Vielleicht haben die VA Radlager geringfügig Spiel, so dass die Scheiben beim Bremsen etwas kippen ?( Denn bis die Zange gleichen Druck auf beiden Seiten der Scheibe bringt und sie damit zentriert gibt es ja einen minimalen Spielraum. Sonst bin ich auch ratlos Ich hatte bisher dieses Verschleißbild bei den Beläge nicht beachtet. :wacko:
Gruß
HJ

arni

Fortgeschrittener

Beiträge: 359

Registrierungsdatum: 29. September 2017

  • Nachricht senden

7

Donnerstag, 5. September 2019, 12:11

Hi
anscheinend bin ich nicht der einzige.....
Der User "POE" wird denke ich noch hier was schreibemn und ein ein Bild einfügen... , es ist bei mir
100% das gleiche tragbild...
MFG
Arni

Poe

Anfänger

  • »Poe« ist männlich

Beiträge: 14

Registrierungsdatum: 4. September 2019

  • Nachricht senden

8

Donnerstag, 5. September 2019, 15:20

Tragbild Bremsklötze

Hallo!

Anbei ein Abbildung des Tragbildes.

Original Lancia Klötze mit original Lancia Scheiben (sprich Bosch).

Grüsse

Poe
»Poe« hat folgendes Bild angehängt:
  • ADSC_1490.jpg

AuT300C

Fortgeschrittener

Beiträge: 317

Registrierungsdatum: 27. Mai 2018

  • Nachricht senden

9

Donnerstag, 12. September 2019, 11:51

das ist bauartbedingt.
wenn man sich die vordere bremsanlage genau anseht und dazu die bremsbeläge, dann sieht man, dass nie die ganze scheibe in verwendung ist.
der "rand" (unberührte fläche der scheibe) rund um den mitte bleibt leider.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »AuT300C« (12. September 2019, 20:52)


arni

Fortgeschrittener

Beiträge: 359

Registrierungsdatum: 29. September 2017

  • Nachricht senden

10

Donnerstag, 12. September 2019, 12:06

das ist bauartbedingt.
wenn ich euch die vordere bremsanlage genau anseht und dazu die bremsbeläge, dann sieht man, dass nie die ganze scheibe in verwendung ist.
der "rand" (unberührte fläche der scheibe) rund um den mitte bleibt leider.

Hi
Diesen Rand hatte ich aber bei den Brembo Belägen nicht , da griff der Belag fast bis ganz unten...
Mittlerweile 5000km und der Rand is immer noch da....
MFG
Arni

AuT300C

Fortgeschrittener

Beiträge: 317

Registrierungsdatum: 27. Mai 2018

  • Nachricht senden

11

Donnerstag, 12. September 2019, 12:19

hast du die brembo beläge beim ausbau mit den neuen verglichen?
die einzige möglichkeit wäre gewesen, dass diese "größer" gewesen wären und weiter nach unten gegangen sind.
ABER: wenn ihr auch die CRD 345mm bremse habt wie ich, dann ist das wie gesagt bauartbedingt nicht möglich.
das querstück des bremssattelträgers steht an der außenseite der bremse einige mm unter den bremsbelag (in richtung scheibe).
somit ist es aus meiner sicht nicht möglich, dass man einen anderen bremsbelag einsetzt, welcher bis zur mitte die scheibe in vollkontakt hat.
siehe fotos.
»AuT300C« hat folgende Bilder angehängt:
  • IMG_1264 - Kopie.JPG
  • IMG_1265 - Kopie.JPG

12

Donnerstag, 12. September 2019, 20:43

Habe heute mal bei meinem Thema nachgesehen. Das Tragbild auf der Scheibe ist wie es sein soll. Die Beläge greifen auf ihrer ganzen Fläche. Verwende derzeit Textarbeläge und Juridscheiben. Vielleicht sollte man die Abmaße der verschieden Scheiben und Beläge mal vergleichen ?( Das Problem ist rätselhaft :whistling:
Gruß HJ

AuT300C

Fortgeschrittener

Beiträge: 317

Registrierungsdatum: 27. Mai 2018

  • Nachricht senden

13

Donnerstag, 12. September 2019, 20:48

hättest du die möglichkeit ein paar fotos von deiner bremsanlage einzustellen?
nun bin ich wirklich sehr neugierig.
edit: oder meinst du die beläge greifen auf ganzer fläche und die unbenützte fläche der bremsscheibe ist auch bei dir?
.

.

.

PS ich will nicht unhöflich sein; aber mit solchen thread-titel findet kein mensch etwas in google oder jemand der später durchs forum stöbert. ein forum soll auch jemanden helfen der nicht zum zeitpunkt der threaderstellung dabei war!

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »AuT300C« (12. September 2019, 20:57)


vince56

unregistriert

14

Donnerstag, 12. September 2019, 20:59

Je pourrais vous envoyer une photo de mon système de freinage avec des roues, j'ai changé mon disque il y a un mois. Si cela peut aider, j'ai l'ancien dans mon bureau. J'ai eu beaucoup de vibrations sur l'ancien.
Mais si je vous comprends bien, mon clavier est parfaitement en contact avec le disque. May your brake support is not on line with the disk , check if the screw are strongly Tight. Mine was not i screw it again and since everything goes well.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »vince56« (12. September 2019, 21:07)


Poe

Anfänger

  • »Poe« ist männlich

Beiträge: 14

Registrierungsdatum: 4. September 2019

  • Nachricht senden

15

Freitag, 13. September 2019, 21:06

Weiteres Bild

Hier noch ein weiteres Bild aus dem Forum, auch hier ist der "Rand"........
Güsse
Poe
»Poe« hat folgendes Bild angehängt:
  • BremsegrafikA.jpg

Legende:

Forum enthält keine neuen Beiträge
Forum enthält neue Beiträge
Forum ist geschlossen
Forum ist ein externer Link

Anzeigen