Diese Werbung wird für Lancia-Forum.de Mitglieder nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Augustin-Group

LD3002

Schüler

Beiträge: 118

Registrierungsdatum: 12. Oktober 2017

  • Nachricht senden

1

Mittwoch, 25. Juli 2018, 18:55

Wie viele Betriebsstunden bei jeweiligen Kilometerstand?

Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Hallo an Alle,

mich würde mal interessieren wie viele Betriebsstunden bei den jeweiligen Kilometerständen eure Fahrzeuge zeigen.
Ich habe jetzt 70000km bei 900h .....also 77km pro Stunde.
Es sind noch die ersten Bremsen ( Scheiben u. Steine) drinnen und optisch ist noch gut 70% drauf.
Die Rußaschebeladung zeigt 14% an.
Bisher habe ich vorsorglich lediglich die Batterie getauscht alles andere ist noch " Werksausstattung".
Wie sieht es dahingehend bei euch aus?

arni

Fortgeschrittener

Beiträge: 359

Registrierungsdatum: 29. September 2017

  • Nachricht senden

2

Donnerstag, 26. Juli 2018, 10:01

Hi

1278 h , bei 60tkm... macht 47Km / h...

bisher der 3. satz bremsen vorne.....
sonst nichts auserplanmäßiges.....

MFG
Arni

Pan Kurt

Anfänger

Beiträge: 4

Registrierungsdatum: 10. April 2018

  • Nachricht senden

3

Donnerstag, 26. Juli 2018, 11:01

Wo liest man die Rußaschebeladung ab..?

LD3002

Schüler

Beiträge: 118

Registrierungsdatum: 12. Oktober 2017

  • Nachricht senden

4

Donnerstag, 26. Juli 2018, 12:02

In einem Boschtester ! ;) :D
Hätte ich vielleicht dazu schreiben sollen....
Dieser Wert interessiert in so fern als das man weiß wann ein neuer Partikelfilter ansteht.
Das wiederum in Abhängigkeit der Betriebsstunden im Verhälnis zu den Kilometern zu sehen ist.

arni

Fortgeschrittener

Beiträge: 359

Registrierungsdatum: 29. September 2017

  • Nachricht senden

5

Donnerstag, 26. Juli 2018, 12:05

In einem Boschtester ! ;) :D
Hätte ich vielleicht dazu schreiben sollen....
Dieser Wert interessiert in so fern als das man weiß wann ein neuer Partikelfilter ansteht.
Das wiederum in Abhängigkeit der Betriebsstunden im Verhälnis zu den Kilometern zu sehen ist.
Bei dir dann bei ungefähr 420tkm..... :thumbsup:

MFG
arni

6

Donnerstag, 26. Juli 2018, 15:50

Partikelfilteranlage DPF am 3,0 CRD Multijet

Hi :thumbup:
im wesentlichen wird die Lebensdauer des Partikelfilters DPF vom eigenen Fahrverhalten abhängig sein. So ist bekannt dass Dieselfahrzeuge im Kurzstreckenverkehr z,B Taxi , den Partikelfilter früher ersetzen müssen. Die DPF Regenerierung bei unserem 3.0 CRD erfolgt bei 700-800 Grad .Über 1000 Grad besteht die Gefahr das der DPF durch einen thermischen Schock bricht. Die Warnleuchte DPF leuchtet wenn die Regenerierung nicht erfolgreich abgeschlossen wurde.
Der DPF darf nicht gereinigt werden, sondern muss ausgetauscht werden.

Nach jeder Regenerierung bleiben Partikelrückstände PM zurück, die nicht verbrennen und die Lebensdauer des DPF bestimmen.

Sicher können auch Fehler im DPF System bei Differenzialdrucksensor;Temperatursensor ; Abgastemperatursensor, oder im REA-Modul liegen. Nur mit Diagnosegerät feststellbar.

Das REA Modul ist mit einem Motorsteuergerät verbunden und mit einer drehenden Welle am Ausgang versehen, an der sich ein kontaktloser Positionssensor befindet. Das REA verfügt über einen intelligente Elektronik in der die Logiken für die Aktivierung des Motors; für das Management der Turobolader-Geometrie, für die Diagnostik und für die Steuerung abgelegt wird.

Da ich häufig längere Strecken fahre , wo der Auspuff gut durchgeblasen wird, kann der DPF sich offensichtlich gut regenerieren. Bei meinen 147.000 km noch keine Probleme damit.

Gruß
HJ

LD3002

Schüler

Beiträge: 118

Registrierungsdatum: 12. Oktober 2017

  • Nachricht senden

7

Donnerstag, 26. Juli 2018, 17:09

Du hast absolut Recht, im Grunde sind die Fahrmodi ausschlaggebend!
Wenn man Langstrecke mit entsprechendem Temperatur und Drehzahlfenster fährt ist die Entwicklung von Ruß auch stark gemindert.
Und die AGR- Rate wird dann auch stark gesenkt und die Abgase werden kaum der Frischluft beigemischt.
Viel Abgas in der Frischluft zieht Ruß in der Verbrennung nach sich, im Stadtverkehr gibt's ordentlich Abgas in die Frischluft um den NOx Wert zu senken.
Bei verschiedenen Fahrzeugen lassen sich die Leute das AGR ausprogrammieren weil die AGR Ventile durch das Stadtgejuckel schon 20.000km- 40.000km dicht sind und dann für 700,-€ ein neues rein muss.
Ausprogrammieren kostet weit weniger.....

AuT300C

Fortgeschrittener

Beiträge: 317

Registrierungsdatum: 27. Mai 2018

  • Nachricht senden

8

Dienstag, 7. August 2018, 07:37

als ich das letzte mal nachgerechnet habe ergab es ca. 66 km/h.

hab 127.000 km und ca. 1900 stunden.

DReffects

Schüler

Beiträge: 169

Registrierungsdatum: 13. Januar 2013

  • Nachricht senden

9

Sonntag, 16. September 2018, 20:01

Hi

1278 h , bei 60tkm... macht 47Km / h...

bisher der 3. satz bremsen vorne.....
sonst nichts auserplanmäßiges.....

MFG
Arni

Dafug? DRITTER Satz?

Bin gerade bei 90.000 und die ersten haben noch etwas Luft... ;-)

arni

Fortgeschrittener

Beiträge: 359

Registrierungsdatum: 29. September 2017

  • Nachricht senden

10

Sonntag, 16. September 2018, 21:17

Hi

1278 h , bei 60tkm... macht 47Km / h...

bisher der 3. satz bremsen vorne.....
sonst nichts auserplanmäßiges.....

MFG
Arni

Dafug? DRITTER Satz?

Bin gerade bei 90.000 und die ersten haben noch etwas Luft... ;-)
naja...
hab das Auto mit 40tkm gekauft......die Bremsen haben auf der bahn gerubbelt.....also gwechselt....
bei 55 Tkm fing es wider an.... :wacko: ... also getauscht....

bin eigentlich ein sehr defensiver fahrer , fahre aber viel Autobahn......und das können die bremsen irgendwie nicht ab....
tausche meine bremsen nicht weil sie verschlissen sind , kriegen irgendwann hotspots und fangen das rubbeln an......find ich nervig...

MFG
Arni

Legende:

Forum enthält keine neuen Beiträge
Forum enthält neue Beiträge
Forum ist geschlossen
Forum ist ein externer Link

Anzeigen