Ergänzung zum geschriebenen,da dieses Einfluss haben kann.
Funktionsweise u. Komponenten
Das HVAC-Modul empfängt Informationen von folgenden Sensoren:
• Verdampfersensor
• Innenlufttemperatursensor
• Sonnensensor
Das HVAC-Modul empfängt Informationen über die IHS-CAN-Leitung:
• Umgebungstemperatursensor
• Feuchtigkeitssensor Innenraum
• ICS-Modul
• TGW-Modul
• BCM-Modul
• ASBM-Bedientasten
Das HVAC-Modul steuert:
• Umluftsteller
• Steller Mischung Luftstrom
• Steller Verteilung Luftstrom
• Steller Gebläse
• Steller Enteiser HeckscheibeInnenraumsensor:
1.Der Innenraumsensor ist in die Verkleidung der Lenksäule integriert. Luftstrom zu erzeugen, der auf
den Sensor trifft. Basierend auf diesem Signal reguliert das Klimamodul die Temperatur der aus dem
Klimaaggregat strömenden Luft.
2.Elemente für den Wärmeaustauscher
Die PTC-Heizungen sind in die Klimaanlage hinter dem Armaturenbrett integriert. Sie haben die
Aufgabe, die Temperatur der Luft zu erhöhen, welche durch die elektrischen Widerstände strömt, um
so schnell wie möglich den Innenraum zu wärmen.
3.Feuchtigkeitssensor Innenraum
Der Feuchtigkeitssensor wird von den automatischen Klimakontrollsystemen benutzt, um die im
Fahrzeug vorhandene Feuchtigkeit zu kontrollieren und befindet sich an der Windschutzscheibe hinter
dem Rückspiegel. Der Feuchtigkeitssensor kommuniziert über die LIN-Linie mit dem BCM-Modul.
Das wirkt alles auf die Klimaregelung im" Dicken".
Nach sehr starken Regen st auch die Möglichkeit dass sich am Eingang des Filtersystems vielleicht zuviel Feutchtigkeit sammelte ,was erst verdunsten muss.
Gruß HJ