Diese Werbung wird für Lancia-Forum.de Mitglieder nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Italiatec

Trurl2000

Anfänger

Beiträge: 27

Registrierungsdatum: 3. April 2015

  • Nachricht senden

1

Samstag, 11. April 2015, 10:47

Winterfelgen für Lancia Thema

Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Hallo zusammen

Ich bin seit einem Monat im besitz von einem Lancia Thema Executive .
Der Händler von dem ich das Auto gekauft habe hat zwar Allwetter Reifen montiert aber die 20 Zoll Felgen
sehen nicht besonders wintertauglich aus daher bin ich momentan auf der Suche nach geigneten (und schönen) Winterfelgen.

Laut meiner Lancia Werkstatt sollten das 7.5x18 ET 24 5x115 Felgen mit 235 55 R18 Reifen sein.
Die Einpresstiefe kann leicht varieren ( aber wieviel wurde nicht gesagt).

Die online recherchen waren aber nicht besonders erfolgreich - bis jetzt habe ich in der vorgegebener Größe nur das hier gefunden :
http://www.onlineraeder.de/alufelgen/det…LACKIERT_166043


Es stellt sich aber die Frage ob mann vielleicht auch anstatt 7.5 auch 8 Zoll Felgenbreite verwenden kann - die Räder in der vorgegebener Größe
lassen sich auch auf solchen montieren.
Dann käme vielleicht auch solche Felge in Betracht :
https://www.reifentiefpreis24.de/product…hkreis=5x115.00


Muss Lancia Thema explizit im ABE der Felge eingetragen sein?

Viele Fragen aber ich hoffe auf Eure Hilfestellung

grüße

Trurl

  • »Struktogramm« ist männlich

Beiträge: 119

Registrierungsdatum: 24. Februar 2015

Wohnort: Baden-Baden

  • Nachricht senden

2

Samstag, 11. April 2015, 19:10

Hey,

die Angaben scheinen zu stimmen, denn bei meinen Winterfelgen ist besagte Größe draufgezogen. Allerdings sind die Felgen von RC Design. Die Felgenbreite bei der RC Design ist 8 Zoll (8,0x18 ET22).

Für die Felge gibt es auch ein Gutachten, allerdings für "Chrysler", es steht nicht explizit Lancia Thema drin ( http://www.brock.de/Gutachten/RC-Design/…ET22%2071,5.pdf ).

Ich habe die Kombination gekauft, neu, unbenutzt und inklusive RDKS. Wenn also interesse besteht....möchte doch bei 20 Zoll bleiben :whistling: .


3

Sonntag, 12. April 2015, 17:06

Winterfelgen für Lancia Thema

Hallo Thema Gemeinde.
Habe mir vor zwei Jahren 4 original Chrysler 300 Felgen gebraucht gekauft. Inclusive noch brauchbarer Wintereifen und Reifendrucksensoren TPM ( Tire Pressure Monitor) . Sie wurden noch zu Daimler/Chrysler Zeiten von der Fa. Borbet in Hallenberg-Hesborn (Deutschland) hergestellt.
Teilegutachten des TÜV Nord nach Anlage XIX zu §19/3 StVO Nr. RZ-0590 93-A0-015 über den Verwendungsbereich von Sonderrädern liegt dafür vor. Gutachten TÜV Rheinland bescheinigt dafür Reifen zu 15:a: 225/60R18 a.F, 7,5 JxET40 Typ Borbet TS/75830*** für unseren Lancia Thema. Sehen m.E. sehr gut aus. Eine Berichtigung der Kfz Papiere wurde vom TÜV zur Auflage gemacht. Der Satz hat gerade n´tausender gekostet. Bin sehr zufrieden mit den Felgen .Keine Oxidation durch Streusalz zu sehen. Grundsätzlich sollten an dem " Dicken" extrem griffige Winterreifen montiert werden. Hecktiebler mit der Power lieben eben kein Schnee Die Radbolzen sind mit einer Nabenkappe auf dem sich das Chrysleremblem befindet,abgedeckt. Sehen m.E. gut aus.


Grüsse aus dem Rheinland
:)

DReffects

Schüler

Beiträge: 169

Registrierungsdatum: 13. Januar 2013

  • Nachricht senden

4

Dienstag, 14. April 2015, 08:48

Ich hab die von Rondell für den Winter. Passende Optik und sehr guter Preis :)

KeinThema

Anfänger

  • »KeinThema« ist männlich

Beiträge: 18

Registrierungsdatum: 13. Januar 2013

Wohnort: Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

5

Donnerstag, 16. April 2015, 16:58

Hallo zusammen

Ich bin seit einem Monat im besitz von einem Lancia Thema Executive .
Der Händler von dem ich das Auto gekauft habe hat zwar Allwetter Reifen montiert aber die 20 Zoll Felgen
sehen nicht besonders wintertauglich aus daher bin ich momentan auf der Suche nach geigneten (und schönen) Winterfelgen.

Laut meiner Lancia Werkstatt sollten das 7.5x18 ET 24 5x115 Felgen mit 235 55 R18 Reifen sein.
Die Einpresstiefe kann leicht varieren ( aber wieviel wurde nicht gesagt).

Die online recherchen waren aber nicht besonders erfolgreich - bis jetzt habe ich in der vorgegebener Größe nur das hier gefunden :
http://www.onlineraeder.de/alufelgen/det…LACKIERT_166043


Es stellt sich aber die Frage ob mann vielleicht auch anstatt 7.5 auch 8 Zoll Felgenbreite verwenden kann - die Räder in der vorgegebener Größe
lassen sich auch auf solchen montieren.
Dann käme vielleicht auch solche Felge in Betracht :
https://www.reifentiefpreis24.de/product…hkreis=5x115.00


Muss Lancia Thema explizit im ABE der Felge eingetragen sein?

Viele Fragen aber ich hoffe auf Eure Hilfestellung

grüße

Trurl




Hallo,

ich habe dir eine PN geschickt.
Habe Original Lancia 18" Felgen mit Bridgstone Winterreifen 235/35 R18.

Gruß
Uwe

Trurl2000

Anfänger

Beiträge: 27

Registrierungsdatum: 3. April 2015

  • Nachricht senden

6

Montag, 16. Mai 2016, 16:36

So es ist schon eine Weile her seitdem ich die Reifen von Uwe gekauft habe.
Den ganzen Winter bin ich damit gefahren.
Aber jetzt kommmen bei mir die Zweifel an.
Es sind zwar die ORIGINALEN Lancia Thema Felgen allerdings nicht in Größe die im KFZ Schein eingetragen ist.
Sie werden bei der Platinum-Ausstattungsversion der Lancia Thema serienmäßig montiert und ich habe die Executive mit serienmäßig montierter und eingetragener 20 Zoll Felge.
Hier sind die Felgen zu sehen:
https://www.italo-welt.de/Lancia-Thema-L…gen-75x18-Mopar

Lauft meinen Recherschen muss die andere Felgengröße entweder im KFZ Schein eingetragen sein oder ABE Gutachten muss mitgeführt werden.
Wie komme ich an die ABE für diese Felge??

Danke im Voraus für eure Antworten

LD 3001

Anfänger

  • »LD 3001« ist männlich

Beiträge: 54

Registrierungsdatum: 11. Mai 2016

  • Nachricht senden

7

Montag, 16. Mai 2016, 18:29

Fahr zum DEKRA,
die suchen dir an Hand deiner " Grunddaten" alles raus.
Wenn der Hersteller bekannt ist finden die auch die ABE dafür
Wer einmal leckt, der weiß wie`s schmeckt..............und ich rede hier von Kühlwasser :D

dimansen

Schüler

  • »dimansen« ist männlich

Beiträge: 82

Registrierungsdatum: 10. Mai 2016

Wohnort: Berlin

  • Nachricht senden

8

Montag, 16. Mai 2016, 21:57

Wenn ich mir also 225/60R 18" mit 115 Lochkreis und ET 24 kaufe, müssten die den Thema passen oder ?
Lancia Thema :love: <--> Yamaha Fazer 600 RJ025 :love:

9

Dienstag, 17. Mai 2016, 01:07

Hi :thumbup:
Du bekommst auch günstige gebrauchte original Alu- Felgen vom ehem. Chrysler 300 C mit abgedeckten Lochkreis von Borbet; Radtyp TS 75 830; Ausführung LK 115 6 Einpresstief 40 mm; Lochkreisdurchmesser 115mm; Mittellochdurchmesser 70.1 mm; geprüfte Radlast 620 Kg. .Für Reifen 225/60R18 100H Felge 7.5x J x18 H2 . Habe sie für die Winterbereifung.
Gruß HJ

  • »Struktogramm« ist männlich

Beiträge: 119

Registrierungsdatum: 24. Februar 2015

Wohnort: Baden-Baden

  • Nachricht senden

10

Mittwoch, 18. Mai 2016, 20:00

Meine sind noch immer zu haben :rolleyes: .

dimansen

Schüler

  • »dimansen« ist männlich

Beiträge: 82

Registrierungsdatum: 10. Mai 2016

Wohnort: Berlin

  • Nachricht senden

11

Sonntag, 22. Mai 2016, 14:39

Gestern hatte ich meine Winterreifen durch die Sommerreifen ersetzt. Nach ca. 60 km fahrt war ich zu Hause. Heute wo ich mal mit Familie los fahren wollte leuchtet auf einmal abs und esp auf. Kann mir eine sagen weshalb das Teil angegangen ist? Und kann ich das problem irgendwie selber lösen?

Gruss

Dima


Gesendet ausm All.
Lancia Thema :love: <--> Yamaha Fazer 600 RJ025 :love:

LD 3001

Anfänger

  • »LD 3001« ist männlich

Beiträge: 54

Registrierungsdatum: 11. Mai 2016

  • Nachricht senden

12

Sonntag, 22. Mai 2016, 16:29

Hallo,
genau kann man es natürlich nicht sagen!
Da nur ABS u. ES betroffen scheint, "riecht" es nach Raddrehzahlsensor.
Also das übliche Prozedre....auslesen!

Alles andere ist nur "orakelt".....

Gruß
LD 3001
Wer einmal leckt, der weiß wie`s schmeckt..............und ich rede hier von Kühlwasser :D

dimansen

Schüler

  • »dimansen« ist männlich

Beiträge: 82

Registrierungsdatum: 10. Mai 2016

Wohnort: Berlin

  • Nachricht senden

13

Montag, 23. Mai 2016, 20:07

Danke LD,

OBD2 ( Bluetooth ) hätte ich da, Jetzt nur noch Software besorgen und dann teste ich das mal. Ich frage mich nur warum hat das Teil nicht am gleichen Tag in der Werkstatt eine Meldung angezeigt, sondern ein Tag später.

Gruss

Dima
Lancia Thema :love: <--> Yamaha Fazer 600 RJ025 :love:

dimansen

Schüler

  • »dimansen« ist männlich

Beiträge: 82

Registrierungsdatum: 10. Mai 2016

Wohnort: Berlin

  • Nachricht senden

14

Dienstag, 24. Mai 2016, 12:10

Hi LD 3001,

kann sein das dieser Raddrehzahlsensor einfach nicht angeschlosen wurde falls es einen gibt oder vielleicht beschädigt? Ich habe nicht die Reifen abgebaut daher keine Ahnung.... Gestern habe ich versucht Fehler auszulesen, das System findet keine Fehler. Mit mehreren Tools bin ich ran gegangen.

Gruss

Dima
Lancia Thema :love: <--> Yamaha Fazer 600 RJ025 :love:

LD 3001

Anfänger

  • »LD 3001« ist männlich

Beiträge: 54

Registrierungsdatum: 11. Mai 2016

  • Nachricht senden

15

Dienstag, 24. Mai 2016, 15:17

Hallo,

wenn dem so wäre setzt er trotzdem Fehler!
Wenn du die Zündung einschaltest "fragt das Steuergerät" alle seine "Kollegen" ab (Sensoren)........"wenn sich einer nicht meldet" weiß das STG das sich irgendwo ein Problem eingeschlichen hat!

So ein Sensor is nix weiter als eine Spule welche einen gewissen Wiederstandswert ans STG meldet.........ist der Wert im "Fenster" geht deine Warnleuchte im Kombiinstrument aus.
Kommt ein falscher Wert (ausserhalb dem Fenster) "weiss" das STG es ist ein defekter Sensor........oder auch "Grünspan" im Stecker da "zu wenig Strom" durch die Leitung fliesst.
Kommt garkein Wert...........Leitungsunterbrechung!

Ich denke mal dein "Ausleseteil" kommuniziert nicht wirklich mit deinem STG, ansonsten käme irgendwas!

Leuchte im Kombiinstrument und kein Fehler geht nicht........das STG HAT einen erkannt.
Es sei denn dein STG wäre defekt..............aber das ist soooooooooooooooooooooooooooooooooo selten,glaub ich nicht dran!

Gruß
LD 3001
Wer einmal leckt, der weiß wie`s schmeckt..............und ich rede hier von Kühlwasser :D

dimansen

Schüler

  • »dimansen« ist männlich

Beiträge: 82

Registrierungsdatum: 10. Mai 2016

Wohnort: Berlin

  • Nachricht senden

16

Dienstag, 31. Mai 2016, 07:45

Guten Morgen Leute,

gestern hatte ich endlich geschaft die Winterreifen durch Sommerreifen zu ersetzen :). Da ich früher einen VW Passat BJ 99 hatte, kenn ich mich nicht mit den Reifendrucksensoren aus. Nach ca. 10 km Autobahn ist die Warnleuchte angegangen mit RDS. In der Doku von Thema konnte ich keine vernunftigen Tipps finden wie ich das Teil zurück setzen kann. Da ich den Lancia erst seit Ende April fahre muss ich wieder bei euch um einen Rat bitten :rolleyes:

Danke für eure Hilfe.

Gruss

Dima
Lancia Thema :love: <--> Yamaha Fazer 600 RJ025 :love:

LD 3001

Anfänger

  • »LD 3001« ist männlich

Beiträge: 54

Registrierungsdatum: 11. Mai 2016

  • Nachricht senden

17

Dienstag, 31. Mai 2016, 10:43

Hi ,

das wirst du so einfach nicht hinbekommen!
Deine Sensoren müssen mit der Sensor-ID auf das Fahrzeug angelernt werden..............wenn es keine originalen sind!

Die originalen wählen sich selbstständig in das RDK-System ein so weit es mir bekannt ist.
Gibt bestimmt auch wieder irgendwo ausnahmen, aber darum geht es momentan ja nicht.

Also ran an den Tester.............Fahrzeug suchen (was beim Thema mitunter schon problematisch ist) ......RDK-Sensoren -ID eingeben auf "codieren" tippen und hoffen das alles miteinander kompertibel ist.


Gruß
LD
Wer einmal leckt, der weiß wie`s schmeckt..............und ich rede hier von Kühlwasser :D

dimansen

Schüler

  • »dimansen« ist männlich

Beiträge: 82

Registrierungsdatum: 10. Mai 2016

Wohnort: Berlin

  • Nachricht senden

18

Dienstag, 31. Mai 2016, 11:12

Ja Diagnostic Tool oder Tester Software ist echt problematisch. Da helfen mir leider auch nicht meine englisch oder russisch Kenntnisse.
Lancia Thema :love: <--> Yamaha Fazer 600 RJ025 :love:

LD 3001

Anfänger

  • »LD 3001« ist männlich

Beiträge: 54

Registrierungsdatum: 11. Mai 2016

  • Nachricht senden

19

Dienstag, 31. Mai 2016, 14:20

Mit den Diagnostic-Tools für das heimische Laptop kommst du vermutlich
recht fix an die diagnostischen Grenzen!?
Die (bisher) einzig funktionable Auslesemöglichkeit (die mir bekannt ist) ist die Bosch-Easytronic, da kommt man in sehr sehr viele Systeme und nach jedem Update werden es mehr :thumbsup:

Dagegen ist mit Guthmann Megamax 66 kein "Blumentopf" zu holen........OBD und ein bisschen Motordiagnostik.....das war`s! :(

Gruß
LD
Wer einmal leckt, der weiß wie`s schmeckt..............und ich rede hier von Kühlwasser :D

  • »Struktogramm« ist männlich

Beiträge: 119

Registrierungsdatum: 24. Februar 2015

Wohnort: Baden-Baden

  • Nachricht senden

20

Dienstag, 31. Mai 2016, 17:20

Hallo allerseits,

habe dir eben Privat geantwortet aber hier nochmal für die die mitlesen:

Mit Multiecuscan lassen sich auch die Sensoren für RDKS anlernen! Die 50€ für die Software sind (meiner Meinung nach!) hier gut investiert.

Ich kann jedem nur von diesen billig Bluetooth Dongle abraten, diese verursachen gerne Probleme da die Latenzzeiten hier zu hoch sind (Selbstversuch....).

Die Kabelgebundenen ELM 237 funktionieren hingegen erstklassig. Damit lassen sich auch im großen und ganzen alle Fehler auslesen und löschen.



Einziges Manko: Das MSG funktioniert nicht, zumindest nicht beim Benziner. Hierfür kann aber die Software ScanmasterElm verwendet werden. Funktioniert bestens um Fehler auszulesen und zu löschen aus dem MSG.


So sieht das ganze in MES aus:







Und sorry für die schlechte Qualität ;).

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Struktogramm« (2. Juni 2016, 07:18)


Ähnliche Themen

Legende:

Forum enthält keine neuen Beiträge
Forum enthält neue Beiträge
Forum ist geschlossen
Forum ist ein externer Link

Anzeigen