Hi

Sag. schön dass Du dem Forum der Exoten beigetreten bist
Dein Zitat:
Zitat
:gefahren bin ich schon so einige Lancia´s, also echte, wenn man das mal so schreiben darf. Thema, Kappa, Delta.
Ob die besser waren.
Ich bin der Ansicht vom Namen diese Marke kann man sich beim Thema LX ab 2011 verabschieden , spätestens seit Fiat mit Chrysler zu FCA fusionierte.Etwa 2014 ist dieser Name ad absurdum geführt worden . Es war und ist ein Chrysler C300 , der noch heute in 2019 gebaut wird.Ein genereller Export als C 300 nur für Russland; Ukraine; Irland ,UK und China vorgesehen.
Trotz aller Kritiken, von unseren sogenannten Experten der vergangenen Jahren, hat sich für mich persönlich dieser "Italoamerikaner "" Lancia Thema 6 Zyl. Mulijet 239 PS Executive Bauj. 2011, seit Anfang 2013 als ein hervorragendes und zuverlässiges Fahrzeug erwiesen.

Da ich selber als ausgebildeter KFZ Spezi bisher den notwendigen Service bzw .kleine Reparaturen machen konnte ,habe ich mich im laufe der Zeit auch von der ausgesprochen guten Qualität der Ausführung überzeugen können. Von wegen AMI -Murcks
Es gibt m.E. inzwischen nur noch wenig europäische Hersteller die mit guter Qualität überzeugen können.

Das einzige italienische an diesem Dicken ist die
Fake-Bez. Lancia ;der Diesel von MV Motorie und die Innenausstattung in Leder Poltron Frau, der Antriebsstrang ( 5 Gang Getriebe NAG1) und Bremsen und Achsen sind noch aus der Daimler Benz / Chrysler Zeit und entsprechen etwa dem W211.
Seit 2014 wird er eben nur als C300 gebaut. Siehe: ht
tps://www.chrysler.com/300.html . Der Preis von ca. 30.000 Dollar kein Vergleich zu unseren Heimischen.

Der MV Motorie Diesel hat bis heute kein Oelverbrauch und keine ungewöhnlichen Geräusche. springt gut an. Bei sehr tiefen Temperaturen ist aber eine sehr gut geladene 100 Ah Batterie angebracht.
Ich kaufte den Wagen im April 2013 als Reimport aus den Niederlanden für 26.000 € mit noch 1 Jahr Herstellergarantie 40.000 km Laufleistung. Außerdem bereits mit deutschen Fahrzeugpapieren. Er hat eine sehr gute Metalliclackierung ; hier Lux/ Brown , beige/braunen Lederausstattung Poltron Fr .
Mit allem nur erdenklichen Komfort, Panoramadach u. 20" Bereifung. Unconnect Touchscreen in Deutsch.
Zu diesem Zeitpunkt hatte dieser Wagen bereits einen Wertverlust von etwa 2/3 des Neupreises.( Trotz Herstellergarantie!) Inzwischen ca. 157.000 Km gelaufen . Die bisherigen Unterhaltskosten incl. kleiner Reparaturen . erschwinglich! Auch mit dem Bewusstsein dass die Ersatzteilversorgung etwas problematischer und teurer werden könnte oder bei Bedarf qualifiziertes Fachpersonal rar sein wird, habe ich mich für den Kauf entschieden.
Zumal in dieser Qualität, ein oberer Mittelklassewagen von hiesigen Herstellern, erheblich mehr kostet.

Mich hat der Wagen als Chrysler C300 auch wen das Logo Lancia noch drauf steht überzeugt.

Ein Kombi, wie beim Vorgängermodell wäre auch nicht schlecht. Gibt es aber nicht! Aber selten bei einer oberen Klasse . Die Rückbank kannst Du komplett umklappen .Somit reichlich Ladefläche .
Nun ! bis heute Glück gehabt mit dem " Dicken"
Die Erkenntnis dass der seit 2011 facegeliftete C 300 mit
allen Antriebsarten bis heute noch gebaut wird, dürfte Ersatzteilprobleme weitgehenst, ausschließen. Bei dem heute in der BRD idiotischen Hype um den Diesel ( auch Euro 5 ) und Fahrverboten ,wär sicher auch ein Otto Motor mit LPG nicht schlecht. Möglich vielleicht der Pentarstar 3.6 Ltr. mit ca. 210 bis 285 PS . Ist ein von Chrysler entwickelter universal einzusetzender Motor. AT Getriebe ZF 8 HP 45.
Was der Einkauf im Ausland betrifft sollte wohl überlegt sein. Auch wenn bei EU Staaten europäisches Recht gelten sollte , so habe ich doch Zweifel dass man dieses bei Gewährleistungsansprüchen oder bei erkennbaren Betrug durchsetzen kann. Deutsche Papiere müssen auch erstellt werden .( Kosten?)
Woher weiß ich ob mir nicht ein manipuliertes Fahrzeug angeboten wird. Unser Diesel mit Euro 5 Norm könnte aufgrund drohender Fahrverbote in einigen Städten auch in der BRD billiger zu haben sein. Suchen
Ich hoffe Du hast damit eine Entscheidungshilfe:
Hier einige Tips vom ADAC dazu.
https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/auto-kaufen-verkaufen/reimport/
Gruß HJ